• Hallo,
    ich hab da mal ne Frage!
    Welches Kartenmaterial benutzt ihr, wenn ihr in Australien unterwegs seid. Ich suche so einen spiralgebundenen in dem Kartenmaterial von ganz Australien drin ist.
    Nein, leider habe ich keinen Trip vor mir, sondern brauche das Teil zur Recherche.
    Vielleicht kann mir einer von unseren 4WD Spezialisten einen Tipp geben.

    Danke schon mal,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hi Anne,

    Nun, spiralgebunden und erst noch sehr brauchbar wäre der Klassiker "Australien" Atlas von Hallwag/HEMA, ISBN 978-3-8283-0729-2

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Der reicht dicke :], er ist derart umfangreich dass er zum Mitnehmen nach DU schon fast zu gross und schwer sein kann.
    (Ich habe jeweils digitale Karten auf dem iPad sowie eine ältere, kompaktere Auflage dieses HEMA/Hallwags unterwegs mit dabei)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Bin ich wohl ein wenig zu spät X(
    Mein Tip: "Australia Truckies Atlas" von Hema.
    Da ist wirklich alles drin, allerdings wiegt das Ding auch etwa ein Kilo.
    Alternativ, wenn man Pisten fahren will: "Great Desert Tracks", von derselben Firma. (Bin bei denen nicht angestellt =))

    Over the Top

    Einmal editiert, zuletzt von mountain (2. April 2014 um 17:07)

  • Da gibt es für das iPad zwei Apps, die jedoch beide nicht ganz billig sind da man das ganze lizenzierte Offline-Kartenmaterial nochmals dazukauft. Allfällige Karten-Updates sind allerdings kostenlos.
    Beachte dass Du dafür unbedingt eine "Cellular" Version des iPad brauchst (mit SIM Slot), da nur diese Modelle jeweils auch einen GPS Empfänger eingebaut haben.

    - 4WD Maps von Hema:
    Deckt das ganze Land ab in der höchsten Auflösung (250k Topo maps) ab, unterstützt jedoch ausschliesslich Hema Kartenmaterial

    - Mud Map 2 mit Westprint Maps:
    Die guten Westprint 4WD Karten decken nicht das ganze Land ab, sondern nur die populären 4WD Gegenden entsprechend den Papier-Ausgaben. Die vektorbasierte "Mud Map" Basiskarte ist (noch) nicht sonderlich brauchbar. Im MudMap Online Store können noch weitere Rasterkarten von verschiedenen Verlagen (ausser Hema) dazugekauft werden, dort ist ein Preview jeweils möglich.


    Als kostenloses "klassisches" Navigationsprogramm (Zielführung mit Adressen) funktioniert ausserdem das NavFree App in der Zivilisation recht gut. Eine Online Verbindung ist hier nur für die Google-Suche der Fahrziele nötig. Dies kann man man im Voraus machen solange man eine Verbindung hat und dabei die gefundenen Ziele als Favoriten zur späteren Oflline-Verwendung abspeichern.
    Du kannst ja hier schon mal die Schweizer Version testen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Danke für die Infos … dachte ich mir noch, dass das nur mit Cellular voll funktioniert. Genau das habe ich leider nicht.
    Ich denke aber man kann die App auch ohne Cellular benutzen, muss dann einfach auf die Standortanzeige verzichten oder? Mein Navi nehme ich für unseren Cape York Trip eh mit, so habe ich ja die GPS-Koordinaten, die ich dann im iPad eintippen könnte um mir anzeigen zu lassen wo genau ich mich der Karte befinde. Etwas umständlich … aber günstiger als ein neues iPad :D

  • Zitat

    Original von Aendu
    Ich denke aber man kann die App auch ohne Cellular benutzen, muss dann einfach auf die Standortanzeige verzichten oder?


    Ich kann auf meinem iPad bei beiden Apps die Karten problemlos auch von hier in der CH aus betrachten, nur kann ich das Ausschalten des GPS Empfängers leider nicht simulieren.

    Sicherheitshalber würde ich vor dem Kauf das Verhalten des Apps auf einem WiFi Modell in den Release Notes / FAQs usw. nachschauen oder per Mail beim Anbieter direkt abklären.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat


    Sicherheitshalber würde ich vor dem Kauf das Verhalten des Apps auf einem WiFi Modell in den Release Notes / FAQs usw. nachschauen oder per Mail beim Anbieter direkt abklären.


    Das werden ich machen. Ich lese mich mal ein und schicke denen wenn nötig eine E-Mail.

  • Hi Anne,

    ich nutze mein gutes altes Garmin Oregon 200.
    Kostenloses Kartenmaterial und immer aktuell über Openstreetmaps.com

    Hatte noch nie Probleme, sogar die French line durch die Simpson dessert war drauf und die Canning ist es auch.

    Gruß Micha

    Relaxte Grüße von unterwegs...

    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!