Schnorchelausrüstung - leihen oder eigene mitbringen?

  • Hallo,

    wir werden von Anfang August bis Ende August von Perth bis Broome unterwegs sein und möchten auf der Strecke (Ningalo Reef u.a.) gerne schnorcheln.

    Da im August das Wasser wohl recht "frisch" sein wird, möchten wir mit Neopren Shortys schnorcheln.

    Hat jemand Tipps für uns? Gibt es vor Ort Ausleihmöglichkeiten für Neopren Shortys oder sollte man besser eigene mitbringen? Wie habt Ihr das gemacht (ausgeliehen, eigene mitgebracht oder vor Ort gekauft?)

    Wenn man eine Tour bucht, wird die Ausrüstung sicher gestellt (kennen wir zumindest von der Ostküste so). Aber mit eigener Ausrüstung ist man sicher flexibler, was selbst organisierte Schnorchelaktivitäten angeht.

    Wir würden uns über Tipps (Leihe bzw. Kauf, evtl. auch Adresshinweise Shops) und Erfahrungsberichte sehr freuen (auch was Schnorchel Locations angeht).

    Viele Grüße
    ROWOWL

  • Wir waren letztes Jahr Anfang Juli in Exmouth, da konnte man an den strandnahen reefs auch ohne wetsuit sehr angenehm schnorcheln (allerdings hatten wir auch sehr viel Glueck mit dem Wetter, wir hatten gar keinen Wind, so dass die Temperaturen sehr sehr angenehm waren). Ich wuerde deswegen nicht extra nen wetsuit mitschleppen. Falls ihr eine Tour macht um Whalesharks oder Mantarays zu sehen werden lange wetsuits gestellt.
    Viel Spass auf eurer Tour, wird sicherlich ein toller Trip :)

  • Locations: In Coral Bay ist die Kayak tour gut und guenstig, die haben normalerweise nen Caravan direkt am Strand. Im Cape Range sind besonder Turqoise Bay und die Oyster stacks zu empfehlen. Oyster stacks geht allerdings nur bei high tide. Am besten morgens frueh im Visitor Center im Park anhalten, da wird man euch gut beraten. Dort kann man auch die Schnorchelausruestung guenstig leihen. Ich wuerde euch auch waermesten einen Mantaray trip empfehlen, das ist der Wahnsinn. Whalesharks sind im August normalerweise schon gelaufen, ab und an geht die Saison aber etwas laenger un wenn ihr die Chance noch bekommt wuerde ich mir das auch auf keinen Fall entgehen lassen. Die Tourens sind zwar sehr teuer (um die $360 pro Nase) aber unglaublich toll. Ich habs schon zwei mal gemacht und wuerde es sogar fuer das Geld immer wieder machen :)

  • Zitat

    Original von martinamartina
    Locations: In Coral Bay ist die Kayak tour gut und guenstig, die haben normalerweise nen Caravan direkt am Strand. Im Cape Range sind besonder Turqoise Bay und die Oyster stacks zu empfehlen. Oyster stacks geht allerdings nur bei high tide. Am besten morgens frueh im Visitor Center im Park anhalten, da wird man euch gut beraten. Dort kann man auch die Schnorchelausruestung guenstig leihen. Ich wuerde euch auch waermesten einen Mantaray trip empfehlen, das ist der Wahnsinn. Whalesharks sind im August normalerweise schon gelaufen, ab und an geht die Saison aber etwas laenger un wenn ihr die Chance noch bekommt wuerde ich mir das auch auf keinen Fall entgehen lassen. Die Tourens sind zwar sehr teuer (um die $360 pro Nase) aber unglaublich toll. Ich habs schon zwei mal gemacht und wuerde es sogar fuer das Geld immer wieder machen :)

    100% Zustimmung, hätte ich genau so geschrieben.
    Wir haben für den WA Trip Schnorchelsachen gekauft, aber man muss es halt mitschleppen. Fins sind teuer, die haben wir dann gemietet, wenn es die Möglichkeit gab. Aber gerade Coral Bay.

  • Ich schleppe unsere Schnochelausrüstung immer mit (auch die Geräteflossen).
    Da kann man zwar etwas weniger an Klamotten mitnehmen, aber wir haben uns an unsere Ausrüstung so gewöhnt das es uns das Wert ist. Wäscht man eben 1-2 mal mehr :)

  • Wie bläst man denn so eine Maske aus wenn Wasser drinn stehen sollte, oder wie bekommt man die Maske wieder klar sollte sie beschlagen?

    Kann man mit so einer Maske auch mal abtauchen oder nur an der Wasseroberfläche rumdümpeln?

  • Zitat

    Original von Micknick
    Wie bläst man denn so eine Maske aus wenn Wasser drinn stehen sollte, oder wie bekommt man die Maske wieder klar sollte sie beschlagen?

    Kann man mit so einer Maske auch mal abtauchen oder nur an der Wasseroberfläche rumdümpeln?

    Klar kann man damit abtauchen, dafür ist sie doch gemacht!
    Maske ausblasen muss dir mal jemand life zeigen. Kopf in Nacken, maske anheben und schnell ausatmen. Braucht etwas übung.
    Damit sie nicht beschlägt mit Spülmittel waschen und vorm Tauchgang die Scheiben mit etwas Spucke benetzen;)

    *36 Grad und es wird noch heißer, mach den Beat nie wieder leiser....*

  • Ich weiß schon wie man eine Tauchermaske ausbläst und wie man das beschlagen so gut es geht verhindert. Ich habe meinen Tauchschein 1993 gemacht und allein in Australien
    rund 80 Tauchgänge absolviert.

    Daran sollte es also nicht liegen, mir ging es speziell um diese Vollgesichts Maske!

  • Der Beschreibung nach wohl nur an der Oberflaeche rumduempeln:

    "Tauchtiefe Achtung: Maske zum Schnorcheln, nicht für das Apnoe Tauchen geeignet" (unter o.g. Link)

    zum Thema: Ich wuerde meine Schnorchelausruestung mitnehmen, denn mir passt nicht jede Leihbrille, ich mag meinen Schnorchel und mit meinen schmalen Fuessen bekomme ich im Verleih meist nur Kinderflossen 8o.

  • So wie ich es verstehe muss man die nicht ausblasen und beschlagen kann sie nicht, da die Luft immer durch die ganze Maske strömt. Für echte Taucher ist sie nicht gemacht, aber z.B. Mich stört es beim Schnorcheln immer, wenn man Wasser drin hat, die Maske beschlägt oder unter Wasser halt keine Luft mehr kommt, weil man etwas tiefer ist. Das kann mit der neuen Maske wohl alles nicht passieren. Deswegen werde ich sie mir holen und mal testen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!