Huhu Leute....
Ich hab ein mittelschweres Problem. Und zwar: Ich mache mich demnächst auf Reise und war jetzt aber auch grad für ein verlängertes Wochenende bei meiner Familie in München zu besuch... Auf dem Rückflug hat mein Lieblingskoffer ganz schön was abbekommen. Dem kann ich jedenfalls nicht mehr meine Sachen für den kommenden Flug anvertrauen Jetzt brauch ich dringend nen neuen und bin die nächsten Tage aber bis auf die Minute ausgeplant. Das heißt wohl ich werd mir online nen neuen holen müssen (obwohl ich doch für mein Leben gern shoppen gehe). Naja hab da auch schon einen ins auge gefasst.
Nun...
Meine erste Frage: Ich hatte noch nie nen Hartschale Koffer, find den aber total toll. Sind diese nun stabiler oder besteht tatsächlich, wie man es schon öfter mal gehört hat die Gefahr das der Koffer bicht, bzw die Schale?
Zweite Frage: kann ich mich echt auf die vorgegebene Lieferzeit verlassen oder sollte ich doch einen dritten beauftragen, mir den Gefallen zu tun und nen Koffer kaufen zu gehen (im Laden)??
Hilfe

Kofferdebakel
-
-
Hey Aussiespirit,
also ich hab mir damals auch einen Hartschalenkoffer gegönnt, da ich die auch ganz toll fand und meine große Australienreise bevor stand
ich habe auch online bestellt und er war pünktlich da....
mein Koffer hat 5 Jahre & rund 5 Flugstrecken durchgehalten... die letzten Flughafenpacker von Spanien haben ihn auf dem Gewissen :-(... am Griff war er total eingerissen...
ich würd mir jederzeit wieder einen holen, da ich keine negativen Erfahrungen damit gemacht hab
-
Hallo Aussiespirti,
ich habe mir so einen ähnlichen wie den gekauft. Ganz groß natürlich damit viel rein paßt.
http://www.amazon.de/Samsonite-Mitt…words=samsonite
Bin zwei mal damit geflogen und letztes Mal, als ich in Frankfurt ankam hatte der am Reisverschlußcover Dellen. Auf der Zugfahrt sind dann die Dellen von alleine wieder raus gegangen. Da bin ich ganz schön ins Staunen gekommen. Aber ein gerissener Griff wie bei Schnubbimaus hätte sich wohl nicht selbst repariert.
Gruß Evie.
-
Wir haben uns für unsere Reise den Sojournvon Osprey geholt. Lebenslange Garantie und hat gute Rollen. Zudem kann man ihn sehr klein machen im Wagen und er ist Robust und bietet viele Fächer. Wir haben ihn in 60 und 80 Litern und der 80er ist riesig. Hartschale ist in meinen augen für eine lange Reise ungeeignet.
-
Moin,
da ich allein unterwegs bin, habe ich mich gegen einen Koffer und für einen großen Rucksack entschieden.--> http://www.outdoor-magazin.com/sixcms/media.p…NKA.1001010.jpg
Für den Flug stecke ich den Rucksack noch in einen Regenüberzug, damit keine Gurte überall raushängen. Den Überzug benutze ich dann vor Ort immer als Wäschesack für die dreckige Kleidung.
Bisher hat der Rucksack auch insg. 6 Flugreisen gut überstanden. Ok, ich habe zwei Kofferbänder, mit denen ich das Paket außen noch einmal zusammenzurre, verloren, aber das war es dann auch.Für mich besteht der enorme Vorteil der Lösung darin, daß ich problemlos mit dem kompletten Gepäck überall durchkomme. Also (Roll-) Treppen, U-Bahn, Fußwege (auch Schotter) sind kein Problem. Mit Koffern hätte ich da mitunter schon am Flughafen das Problem einen Gepäckwagen zu bekommen. Alleine unterwegs kann ich ja nicht sagen: "Ich hol dann mal den Wagen, paß du währenddessen auf das Gepäck auf."
-
Das coole am Sojourn ist, dass man ihn eben auch als Rucksack nutzen kann.
-
Ich habe das Shuttle von Osprey mit 110L.
Und bin seeeehrr zufrieden.
Der Sojourn war mir zu klein und das Shuttle kann ich zur Not über die Kompressionsriemen verkleinern.
Die riesigen Rollen mit Profil geben so ein Geländewagenfeeling -
Den Sojourn gibt es in 60 und 80 Litern. Ich hab 80 und meine Freundin 60 Liter und wir haben sogar eher zuviel dabei gehabt. Meiner hatte 28 kg und der andere grad 23 kg und beide waren picke packe voll. Dazu hatten wir noch jeder als Handgepäck einen Wanderrucksack.
-
Hey Aussiespirit,
falls noch Bedarf nach einen neuen Koffer vorhanden ist und du dich schweren Herzens von deinem alten Lieblingskoffer trennen kannst
...ich hätte da eventuell einen kleinen Tipp bzw. Vorschlag:
Es gibt derzeit eine Aktion online, wo du deinen alten Koffer spenden kannst und für einen neuen Koffer dann 20% Rabatt bekommst.
Das Schöne dabei ist, dass der alte Koffer an bedürftige Obdachlose geht. Sollte es viel öfter geben solche Aktionen!
Finde ich eine super Idee. Sie haben das passend "Alt gegen Neu” – Die Koffer-Abwrackprämie von Koffer-Arena genannt.Und ich glaube, da gibts auch Koffer von Sasmonite, so wie einen den Evie schon gepostet hat, und bestimmt auch andere mit der richtigen Größe und zum Beispiel mit Hartschale oder große Rucksäcke/Taschen...
Jedenfalls bin ich auch am überlegen, ob ich auf diesem Weg mein neues Reisgepäck kaufe für nächstes Jahr. Und man tut ja gleichzeitig noch was für sein Karma. -
Hallo,
lese ich daraus, dass es für einen Flug nach Australien kein Hartschalenkoffer sein muss, sondern eine Reisetasche auch OK ist?
Bin bisher nämlich nur innerhalb von Europa geflogen.Mfg
-
Hartschale hat gegenüber den Stoffkoffern, Rucksäcken und Taschen einen entscheidenden Vorteil: Egal was drin ist, es bleibt (im Normalfall) ganz und gegen Stöße geschützt. Alles weiche Material wird in den Transportbehältern gedrückt und gequetscht. Ein Zusatzschutz bei Hartschale stellen mit Alu verstärkte Ecken dar.
Besser als Online shoppt man Koffer übrigens IMMER bei Hetzenecker in München!
Cheers
-
Hartschale hat, bei Reisen nach Australien, wenn man dann dort mit Fahrzeug reist, einen entscheidenden Nachteil. Die Teile lassen sich im Fahrzeug nur schlecht verstauen. Die Trolleys von Osprey sind sehr stabil. Man bekommt lebenslange Garantie. Wir sind mehr als zufrieden damit und die Flüge und Reisen haben sie bestens überstanden. Zudem kann man sie rollen oder als Rucksack tragen. 60 und 80 Liter haben wir und das hat für 3 Monate locker gereicht und würde mir auch für länger reichen. Vollgestopft kamen meine 80 Liter auf knapp 28 kg. Die 35 kg bei Emirates konnten wir also nicht annähernd ausnutzen.
-
ich hab diesen hier. Link
-
Schön ist anders
-
Ich find den schön!
Farben und Ausführung muss jeder selber entscheiden
[URL=http://www.hauptstadtkoffer.de/de/neu/results,1-80?language=de-DE]Wechselcover[/URL]
-
Hallo,
ich frische das Thema noch mal auf, weil ich auch kurz davor bin, mir einen Hartschalenkoffer zu holen. Dabei bin ich auch auf die Hauptstadtkoffer gestoßen. Gibt es da mittlerweile neue Erfahrungen bzgl. dieser Koffer? Ich bin an den Alex Modellen interessiert...
Gruß, Eckhard
-
Hartschale hat, wenn man mit dem WoMo oder 4WD reist, entscheidende Nachteile.
Ich kann nur einen Ospry empfehlen.
Ihn kann man rollen, man kann ihn wie einen Rucksack tragen, er lässt sich gut verstauen, man erhält lebenslange Garantie und es gibt ihn bis zu 80l.
Wir sind mit unseren 60 und 80l sehr zufrieden.
-
Hallo, ich befinde mich aktuell in der Reiseplanung und hab / hatte ein ganz ähnliches Problem wie die Original-Posterin: Mein Koffer wurde bei der letzten Reise aufgeschlitzt. Leider habe ich das erst Wochen später gemerkt, als ich den Koffer im Keller verstauen wollte. *Augen roll*
Ich hab viel rumüberlegt, aber ich werde mir wohl einen Hartschalenkoffer holen, so einen mit 4 Rollen... wenn schon, denn schon. Einzig bei der Größe bin ich überfragt. Laut ...(Werbung gelöscht Mod DT)... soll man für 12 bis 15-tägige Reisen einen Koffer mit 90 bis 125 l Volumen mitnehmen. Kommt das überhaupt mit den erlaubten Maßen der Fluglinien hin? Bin eine Niete in Mathe und weiß nicht, wie man das umrechnen kann. *erröte* -
Hallo Reisefieber, dein Betrag wäre glaubwürdiger, wenn du die Werbung raus lässt
-
Ganz schön schlampig den Koffer Wochenlang in der Wohnung stehen zu haben
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!