• und zwar such ich einen verleiher in sydney der auch die mitnahme im camper erlaubt
    für ca 5 wochen im winter zur stadtbesichtigungen ....... macht sich ja besser als zu fuss oder mit dem auto
    iss erstmal nur nen gedankenexperiment und weitvorrausplanung ich such da nix besonderes kein elektrosuperteuressuperbike was ganz normales mit drei vier gänge technich muss es aber tiptop sein und den vorschriften entsprechen

    hab selber schon ein wenig gesucht aber bei den preisen kann ich mir ja selber zwei kaufen und die dann in die tonne kloppen oder spenden oder wieder verkaufen
    der eine verleiher will doch (ECHT) 2000 Dollar für fünf wochen ...... was kostet es eigentlich wenn ich die dinger einfach mitnehme

  • Zitat

    Original von Bleissy
    was kostet es eigentlich wenn ich die dinger einfach mitnehme

    Das hängt von der Airline ab. Und die Räder müssen verpackt sein. Wäre es nicht einfacher, an jedem Ort eines auszuleihen ?

    Und wo willst du die denn im Camper unterbringen ?(

    Wir haben uns damals so etwas gekauft:
    http://www.ebay.de/itm/VAUDE-BIG-…=item2ecfef3d99

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (1. September 2014 um 18:40)

  • Es kommt echt auf die Airline drauf an. Und vorallem mit wem man den ersten Teil strecken Flug macht!
    Wir haben extra 2009 über Air New Zealand gebucht, da die 2 gepäck stücke mitnehmen mit je 32 kg.
    Wir sind aber von Stuttgart gestartet und das mit Luftansa.
    Da die Luftansa den ersten flug machte, mussten wir 150 Euro Pro Bike zahlen.
    Da Luftansa sagt sie Fliegen ja bis Sydney und nicht bis London.(75 Euro)
    Obwohl sie gar nichts nehmen dürften.
    Das war eine freude gleich mal 300 Euro zu zahlen.
    Das gilt aber auf den Rückflug nicht. Da man ja mit new Zealand abfliegt.

    Ich habe ein bike für 300 Euro gekauft und in Darwin auf dem Campingplatz wieder verkauft für 250 Dollar.

    LG

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • dafür kannste echt keins mitschleppen.
    Denn wenn man dann am Flughafen landet und dann den ICE zurück nehmen will, kommen nochmal 25 Euro für den Versand des Fahrrads drauf.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Ich war jetzt 5 mal in Sydney und bin nie auf die Idee gekommen Sydney mim Rad zu erkunden.
    Wir haben alles zu Fuß, mim Taxi oder mit der Bahn gemacht.

    Okay, 5 Wochen am Stück waren wir noch nie in Sydney, aber ich glaube
    ein Fahrrad zu mieten ist rausgeschmissen Geld.
    Sydney ist viel zu groß, dazu viel zu viel Verkehr, nee würde ich nicht machen

  • ne ne ich will die zwei räder für mich und meine freundin im camper mitnehmen ...... nen 2WD Bus ...... wenn wir uns doch nen 4WD leihen sind Räder eh umsonst

    auch für andere gegenden und städte
    und so gross sind die entfernungen in sydney ja nu auch nicht ........ im moment fahr ich in berlin jeden wochentag zwischen 60 und 110 km und am wochenende ca 20-40 km
    wir sind also gut in übung

    Wir waren vor drei monaten in Mc Vop und haben uns im hotel räder ausgeliehen und ich fand die erfahrung der gegend und der stadt viel intensiever als wär man mit auto gefahren gelaufen oder mit bus und bahn gefahren ........ wir waren auch um klassen flexiebler und abends hatten wir die nötige bettschwere um hemmungslos ausdauernd und total versaut ..................................................................................................... ZU SCHLAFEN TIEF UND FEST WIE SCHON LANGE NICHT MER

  • Bin selber radfahrender Sydneysider, und kann erst mal bestaetigen, dass es geht :)

    Allerdings ist Radfahren hier nicht mit Europa zu vergleichen - es gibt erheblich weniger Infrastruktur und auch wesentlich weniger Ruecksichtnahme seitens der Autofahrer. Das heisst, dass Du weniger auf's Geradewohl losfahren kannst, ich suche mir eigentlich jede Strecke vorher auf Google Maps / Cycling raus, und es gibt ein paar wirklich fiese Ecken, wo es unter Umstaenden auch richtig haarig / gefaehrlich werden kann.

    Es gibt Helmpflicht, und Linksverkehr per Rad ist eine gewisse Umstellung (ich fand's fast schwerer als beim Autofahren). Australische Raeder haben uebrigens die Bremsen vertauscht, aber der Unterschied ist <50km/h wohl zu vernachlaessigen ;)

    Eventuell moechtest Du aber doch lieber mieten als kaufen, der Kram von K-mart ist oft wirklich der allerletzte Scheiss, und was nuetzen Dir Bremsen und Gangschaltung wenn sie nicht funktionieren (und Du selber kein Werkzeug hast). Allerdings gibt's bei Kmart den konkurrenzlos billigsten Helm, nicht gerade ne aestethisches Highlight, aber fuer 5 Wochen sicher okay.

    Schau mal hier, den Besitzer vom Laden kenne ich - die Mietpreise scheinen mir sehr fair:
    http://omafiets.com.au/pages/bike-hire

    Also, coole Idee! Ich bremse mal meinen Redefluss - melde Dich gerne per PN wenn Du mehr Infos willst :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!