Allrad-Camper in den Kimberleys

  • Hallo ihr lieben Australienfans,

    wir (mein Partner und ich) planen im Juni 2015 die Kimberleys mit einem Allrad-Camper zu durchfahren. Um uns die Gebühr in Broome zu sparen würden wir von Darwin aus starten und dort auch wieder enden. Unser Australienreisebüro empfahl uns als Autovermietung "Apollo". Welche Anbieter könnt ihr denn empfehlen und gibt es auch günstigere Angebote? Ich fand bis jetzt

    • apollo
    • Britz
    • Cheapa Campa
    • TCC
    • Boomerang


    Wo stimmt für euch das Preis-Leistungsverhältnis? Wir hatten uns ein Allradfahrzeug vorgestellt, in dem wir auch übernachten können. Ein extra aufzubauendes Zelt fällt daher für uns weg. Wir würden die Tour gerne in 3-4 Wochen machen. Meint ihr das ist zu schaffen?

    Vielen Dank für eure Hilfe, ich bin schon gespannt auf eure Tipps und Erfahrungen.

  • Hallo,

    TCC! Boomerang würden wir eher nicht mehr nehmen.

    Mit Britz hatten wir keine Probleme, sind aber eben nicht wirklich gut ausgestattet.
    Kommt eben darauf an, was ihr wirklich vor habt.

    Wieso wollt ihr wieder zurück und nicht bis Perth bei 4 Wochen Zeit?

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat


    Wir würden die Tour gerne in 3-4 Wochen machen. Meint ihr das ist zu schaffen?


    Hi,
    Wir haben vor einigen Jahren exakt euren trip Darwin-Kimberley-Darwin in 4 Wochen gemacht....eine sehr gute Idee von euch...das passt völlig gut und ihr könnt wirklich in den letzten wunderschönen Winkel dieser Region krabbeln...
    Am Ende hatten wir noch gut 1/2 Woche Zeit, die wir aber locker füllen konnten.
    ;)
    Unser Vermieter war TCC, sehr oft und aus Überzeugung.

    lg
    pauline

  • Wow vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! Ich habe TCC schon eine Anfrage geschickt. Wir wollten uns für die Region so viel Zeit wie möglich nehmen und lieber noch öfter nach Australien reisen.

  • Hi

    Wir waren letztes Jahr 10 Wochen mit einem LandCruiser von Apollo unterwegs. Das Auto war bis auf den zweiten Ersatzreifen (den m.W. auch die anderen Anbieter vermissen lassen) und den zu kurzen Wagenheber prima ausgerüstet (vor allem Campingausrüstung). Ein neuer Reifen (ca. AUD 500.-) an der GRR wurde gleich via Telefon bezahlt und ein durch uns verursachter Schaden an der Türschwelle (OffRoad entstanden) wurde anstands- und diskussionslos übernommen, ebenso die zwei Steinschläge in der Frontscheibe. Lediglich eine Accident-Fee von AUD 70.- blieb an uns hängen. Da kenne ich auch andere Geschichten, trotz vorhandener Versicherung. Apollo? Gerne wieder, auch wenn Apollo nicht der günstigste Anbieter ist.

    Gruss Dieter

  • Dank eurer tollen Tipps, haben wir nun im Juni 3 Wochen Zeit, mit dem 4x4 Bushcamper von TCC die Kimberleys zu erkunden. Aus den Reiseberichten haben wir uns schon viele Schmankerl rausgesucht, die wir auch besuchen wollen. Wir freuen uns schon total.

    Die Fotos auf der Internetseite zeigen ja ganz gut, wie der Camper von innen aussieht und welches Zubehör inbegriffen ist. Einige Fragen hätten wir jedoch noch: Wisst ihr welches Radio eingebaut ist? Gibt es einen AUX-Stecker, über den man mit dem Handy Musik hören kann oder einen USB-Anschluss? Die Zigarettenanzünder sind wahrscheinlich 12 V oder? Dann könnte ich darüber während der Fahrt die Akkus meiner Kamera aufladen. Wie lange halten denn die Batterien, wenn man den Kühlschrank im Stand und ohne Stromanschluss laufen lässt? Habt ihr dazu einige Tipps?

    Ich danke euch schon jetzt wieder für eure Antworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!