Wie siehts aus mit Lebensmitteln beim Zoll in Europa?

  • Hallo Bianca,

    wir scheinen hauptsaechlich Suessigkeiten von hier nach da und von da nach hier mitzunehmen. :D Bei 8x in Deutschland ankommen sind wir nie kontrolliert oder gefragt worden, was wir im Koffer haetten. Das letzte Mal war es 2013. Aber vielleicht liegt das an der Uhrzeit in Frankfurt (6.30 a.m.)?
    Gruss Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo Bianca,

    wir sind in D noch nie kontrolliert worden. Mir sind auch keine Einschränkungen bekannt. Eine Erklärung muss man nicht ausfüllen. Da musst du dir keine Gedanken machen. Hast du noch einen deutschen Pass?

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (13. September 2014 um 10:10)

  • Wir sind 2013 auch nicht kontrolliert worden und ja es kann tatsächlich mit der Uhrzeit zu tun haben. Wir sind genau zum Schichtwechsel durch den Zoll, da war nicht ein einziger Zöllner zu sehen. Ich hab einen Kumpel beim Zoll am arbeiten der hat mir das bestätigt das dies so ist.

    Wenn Du mir sagst was Du mit bringen möchtest und ob Du evtl. Schwierigkeiten dadurch bekommen könntest, schick mir ne PN und ich frag Ihn nächste Woche mal.

    Generell würde ich aber sagen das die Einreise hier nach Deutschland doch etwas entspannter ist und die Kontrollen doch eher weniger sind, also was die Einreise aus DU nach D angeht. Ist eher Zufall wenn man herausgepickt wird.

  • Einfuhr aus Drittländern (also Nicht-EU)

    Aus Nicht-EU-Ländern können Sie unter folgenden Voraussetzungen Waren abgabenfrei nach Deutschland einführen:

    Der Reisende führt die betreffenden Waren mit sich.

    Als mitgeführt gelten auch auf dem gleichen Beförderungsweg des Reisenden, z.B. per Bahn, voraus- oder nachgeschickte Waren. Wird Ihr Reisegepäck per Post voraus- oder nachgesandt, so gilt es dagegen nicht als mitgeführt. Die Waren sind für den persönlichen Ge- oder Verbrauch bestimmt.

    Sind diese beiden Bedingungen erfüllt, so gelten folgende Mengen- und Wertgrenzen:
    Genussmittel
    Tabakwaren (wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist)Genussmittel
    Zigaretten 200 Stück
    Zigarillos 100 Stück
    Zigarren 50 Stück
    Rauchtabak 250 Gramm
    Alkohol und alkoholhaltige Getränke (wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist)
    Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent 1 Liter
    Alkohol und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent 2 Liter
    Nicht schäumende Weine 4 Liter
    Bier 16 Liter
    Freimengen bei Wareneinfuhr

    Bei Flugreisen und Seereisen dürfen Waren mit einem Warenwert von insgesamt 430 Euro eingeführt werden. Reisende unter 15 Jahren dürfen Waren mit einem Warenwert von insgesamt 175 Euro einführen.

    Wichtig: Man darf die Wertgrenzen mehrerer Personen nicht addieren. Das bedeutet, der Teppich für 800 Euro darf bei einem Ehepaar nicht abgabenfrei eingeführt werden. Auch hier gilt der Oberwert von 430 Euro.
    Lebensmittel

    Die Einfuhr von Fleisch und Milch und daraus hergestellten Erzeugnissen in die EU ist grundsätzlich verboten. Die Vorschriften gelten nicht für die Einfuhr tierischer Erzeugnisse zum persönlichen Verbrauch aus Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und der Schweiz.

    In geringen Mengen und unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt sind:

    Säuglingsmilchpulver und aus medizinischen Gründen erforderliche Spezialnahrung

    Fisch und Fischereierzeugnisse für den persönlichen Verbrauch (max. 20 Kilo) Sonstige tierische Erzeugnisse für den persönlichen Verbrauch, zum Beispiel Honig

    Ohne Mengenbeschränkungen:

    Brot, Kekse, Schokolade

    Fleischextrakte und Fleischkonzentrate

    mit Fisch gefüllte Oliven

    Pasta und Nudeln, die nicht mit Fleischerzeugnissen vermischt sind


    Quelle: daserste.de

    Es gibt auch eine App: "Zoll und Reise"


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hi Bianca,

    Obst und Gemüse mitnehmen ist kein Problem. Wir haben schon öfters Mangos von QLD nach DE mitgenommen und hatten uns vorher informiert ob das Ärger gibt. In Europa gibt es da keine Einschränkungen, da die ganzen fiesen Sachen vor denen man hier Angst hat dort sowieso schon vorhanden sind.
    Beschränkungen gibt es, wie vorher schon genannt, nur bei Alkohol, Kippen, Wertsachen und natürlich geschützten Tieren, Gefahrgut, Waffen und so Krams.

    Gruß
    Uli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!