Ausbildung in Austalien -Hilfe/Erfahrungen-

  • Hallo Zusammen :)

    mein Freund und ich wollen gerne nach Australien auswandern.
    Er ist Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Schweißer und ich beende demnächst meine Ausbildung als Justizfachwirtin.
    Nun meine Problem; da meine Ausbildung in Australien nicht existiert, würde ich gerne erneut eine Ausbildung absolvieren, allerdings dann in Australien.

    Hat jemand Erfahrungen oder Tipps in dem Bereich?
    Und gibt es vielleicht sogar deutsche Firmen, die vor Ort ausbilden?

    Danke schonmal im Voraus :)

    Einmal editiert, zuletzt von LisaC (18. November 2014 um 09:14)

  • Hallo, mich würde es auch mal interressieren wie das mit ner Ausbildung als Nicht-Aussi in Downunder ablaufen könnte, bzw. auf was für eine Art Visa man sich dann bewerben sollte.

    Wünsch Euch auf jeden Fall viel Glück bei dem Vorhaben :D

  • Über das Visum hab ich mich noch nicht genau informiert, da ich erstmal wissen wollte wie das mit ner Ausbildung ist, da das für mich halt einer der ausschlaggebenden Gründe ist. Daher wollte ich in dem Bereich erstmal genügend Informationen einholen.

    Aber danke ich werde mal auf den zwei Seiten nachschauen :)

  • Mußt Du denn in Australien eine (weitere) Ausbildung machen? Wenn Dein Freund ein Visum bekommt und Du Dich da dranhängen kannst könnte ich mir vorstellen, dass Du mit Deiner Ausbildung einen Job finden kannst. Australisches und Deutsches Recht sind ja sehr unterschiedlich, da gibt es bestimmt Firmen, die z.B. im Export tätig sind und die an Deinen Kenntnissen interessiert sind.

    Yanjep

  • Das wäre vielleicht eine Idee. Nur habe ich halte kein richtiges Jura Studium. Man könnte sagen ich habe lediglich ne Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte.
    Wenn es natürlich Firmen gibt die trotzdem Interessiert wären, wär das spitze.

    Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste auf der deutsche Firmen aufgelistet sind?
    Hab bis jetzt nämlich noch keine gefunden, werde aber weiter suchen und schauen ob ich mit deinem Vorschlag was anfangen kann.

    Danke :)

  • Es muß ja keine deutsche Firma sein, auch Firmen die nach Deutschland oder aus Deutschland ex- bzw. importieren kommen mit deutschem Recht in Berührung und könnten potentiell interessiert sein.

    Yanjep

  • Eine Ausbildung vor Ort hat aber noch keiner hier gemacht oder?
    Weil interessieren würde mich, ob das wie in Deutschland abläuf. Das die Durschnittliche Ausbilungszeit 3 Jahre beträgt, man Schule und Praxis kombiniert hat und ob man in der Zeit bereits ein wenig Geld verdient.

    Auch hier bin ich über jede Antwort dankbar :)

  • Hallo LisaC,

    Ich kenne mich mit dem Thema nicht so aus, aber es läuft hier schon etwas anders als in Deutschland.
    Einige Ausbildungen (apprenticeships) laufen ähnlich wie im dualen System in Deutschland ab, z.B. Ist es bei der Ausbildung zum/r Elektriker/in oder Koch/Köchin so, dass es eine bestimmte Anzahl von Ausbildungsjahren gibt, der/die Auszbildende in einem Betrieb bezahlt arbeitet und theoretische Ausbildungsabschnitte beim Tafe (schau hier) absolviert.

    Bei vielen anderen Berufsrichtungen ist es so, dass man einen Kurs an einem Tafe macht, und evt. ein oder ein paar Praktika (internships) absolviert. Die Tafe Kurse bezahlt man selbst (als Australier/in kann man das später abzahlen), das Gute ist, dass wie viele Studiengänge viele Tafe Kurse offen für Ausländer sind und man ein Antrag auf ein Studentenvisum stellen kann, wenn man einen Kurs belegt, aber da muss man schon einen vollen Geldbeutel haben...

    Hier im Forum gibt es ein Mitglied, ihr Username ist AEA_Australien, sie vermittelt und hilft bei Studien-/Ausbildungsplatzsuche, vielleicht kannst du sie anschreiben.

    Viel Glück für deine Pläne!

    2 Mal editiert, zuletzt von may (26. November 2014 um 00:11)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!