Geplanter Umzug 2016

  • Hallo zusammen!

    Mein Name ist Daniel, ich bin 32 Jahre alt und möchte gerne nächstes Jahr (März 2016) mit meiner Freundin nach Australien „umziehen“.
    Ich hoffe, hier viele Antworten auf meine noch zahlreicheren Fragen zu finden und freue mich auf den Austausch mit Euch.

    Meine Freundin (Australierin) und ich leben seit über einem Jahr gemeinsam in einer Wohnung, daher werden wir uns wohl für das Partnervisum für mich entscheiden, das erscheint mir bisher am „einfachsten“.
    Das muss aber alles natürlich noch näher recherchiert werden ;)
    Eventuell bestünde auch die Möglichkeit über meinen Beruf (Chemical Engineer) ein Visum zu erlangen. Hoffentlich finde ich hier einige Anregungen, was sich für uns als die einfachere und günstigere Entscheidung sein wird.

    Der Grund für ihren Umzug und mein Auswandern ist relativ schnell erklärt: Sie hat Heimweh, ich hab Fernweh :)

    Viele Grüße aus Frankfurt,
    Daniel

  • Hi Daniel,

    herzlich willkommen im Forum.

    Um's kurz zu machen, gehe den leichten Weg, der hat in diesem Fall das gleiche Ziel wie der Steinige und lautet Partner Visum.

    Die Bearbeitungszeit ist kuerzer und der Aufwand ist geringer. Allerdings wuerde ich trotzdem empfehlen die Berufsanerkennung bei Engineers Australia zu machen. Erhoeht nach meiner Erfahrung die Chancen auf einen Job. Das war zumindest bei einem bekannten von mir so, der auf einem W&T hier war und gesponsert werden wollte. Die Bedingung fuer sponsorship war erfolgreiche Berufsanerkennung bei EA.

    Bei meinem aktuellen Arbeitgeber kam auch die Mitgliedschaft gut an und hat mir sicherlich einige Pluspunkte im Auswahlverfahren gebracht.

    Fuer die Berufsanerkennung brauchst Du einen Aufsatz mit 3 Karriereabschnitten wo Du gewisse Kriterien von EA erfuellen musst. Das ganze hat starke Aehnlichkeit mit einem wissenschaftlichen Bericht. Genaueres findest Du auf der Seite von EA

    https://www.engineersaustralia.org.au/about-us/migra…ills-assessment

    Wo Du auch das booklet runterladen kannst, da ist alles ganz genau beschrieben.

    https://www.engineersaustralia.org.au/sites/default/…et_november.pdf

    Ich habe gerade gesehen, dass das booklet im November 2014 schon wieder neu aufgelegt wurde. Daher will ich Dir jetzt mal keine weiteren Tips geben, da ich nicht weiss was geaendert wurde.

    Also viel Erfolg und viel Spaß,

    viele Gruesse

    Al

    Fortes fortuna adiuvat

  • Hallo Al,

    vielen Dank für Deine schnelle Reaktion :flag

    Ich vermute auch, dass das Partnervisum der leichtere und somit auch der bessere Weg für mich sein wird.

    Meinst Du, dass die Anerkennung meines Berufes "nur" hilfreich für die Jobsuche sein wird, oder auch den Visumantrag positiv beeinflussen wird?

    Viele Grüße,
    Daniel

  • Hallo Daniel,

    sorry hat diesmal etwas laenger gedauert, aber habe Deine Frage erst jetzt mitbekommen.

    Die Anerkennung ist "nur" fuer die Jobsuche hilfreich.

    Von dem was ich hier im Forum und bei bekannten mitbekommen habe spielen fuer den Visaantrag andere Faktoren eine Rolle. Ihr muesst z.B. nachweisen, dass Eure Beziehung "echt" ist, beispielsweise durch gemeinsames Konto, gemeinsamen Haushalt, Briefe waehrend Ihr raeumlich getrennt wart, Foto's etc.

    Viele Gruesse

    Al

    Fortes fortuna adiuvat

  • Zitat


    Um's kurz zu machen, gehe den leichten Weg, der hat in diesem Fall das gleiche Ziel wie der Steinige und lautet Partner Visum.

    Die Bearbeitungszeit ist kuerzer und der Aufwand ist geringer. Allerdings wuerde ich trotzdem empfehlen die Berufsanerkennung bei Engineers Australia zu machen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das so stimmt.

    Wir haben uns gerade entschieden, dass meine Freundin (bisher 457 gesponsort) nicht das Partnervisum (ich habe PR), sondern selber Skilled Migration beantragt.

    Hier sind unsere Gruende:

    • Partnervisum ist eine Riesenwolke von Bescheinigungen und Bestaetigungen, welche man zur Verifizierung der Partnerschaft benoetigt. Grundsaetzlich haben wir alles, aber vieles muesste uebersetzt werde (deutsche Mietvertraege, Kontoauszuege) und vor allem die notariell beglaubigten eidesstattlichen Versicherungen von Freunden und Familie waeren ein Riesenstress, ganz zu schweigen von der Zeit, das alles zu besorgen (und uebrigens auch zu schreiben). Wir haben uns wochenlang mit dem Kleingedruckten auseinergesetzt, und man kommt vom Hunderten ins Tausendste, wenn man alles richtig machen will. Beispielsweise sind auch die Kontaktdaten der kompletten Familien verlangt - was ja erst mal kein Problem ist - aber gut genug Englisch um um 3 Uhr morgens mit der australischen Einwanderungsbehoerde zu telefonieren koennen die wenigsten.
    • Skilled Migration geht schneller, zumindestens fuer uns (IT, Onshore, ca. 3-6 Monate)
    • Die Dokumente sind - fuer uns - einiges klarer und leichter zu besorgen, letztendlich braucht man nur die Berufsanerkennung, also diverse Arbeitgeberbescheinigungen und uebersetzte Studienabschluesse. Das Thema war nach ein paar Wochenenden und Anrufen in Deutschland komplett vom Tisch. Dazu natuerlich die 'normalen' Dokumente, die man fuer jedes Visum braucht.
    • Skilled Migration ist ein unabhaengiges Visum - bedeutet, dass man im worst case scenario (Tod oder spontaner Schwachsinn des Partners) wenigsten keinen Visumsstress hat. Das klingt vermutlich lustiger als ich es meine.

    Ich will jetzt sicher keinen Flamewar lostreten und Postings "Bei mir war aber alles ganz leicht" provozieren. Letztendlich muesst ihr auf jeden Fall selber recherchieren, und Euch auch sehr viel genauer mit den Seiten der Immigrationsbehoerde auseinandersetzen, als ihr es vermutlich bisher getan habt... ;)

    Wenn Du mehr Fragen hast kannst Du Dich auch gerne per PM melden.

  • Hallo Theodor,

    auch Dir danke für Deine Antwort.
    Wir haben uns die letzten vier Wochen täglich mit dem geplanten Visum beschäftigt.

    Dein Post ist allerdings bisher der ERSTE, den wir lesen, dass wir notariell beglaubigte eidesstattliche Versicherungen unserer Familie und Freunde benötigen. Selbst Form 888 von 2 Australien Citizens soll bei der Berliner Botschaft nur nach Aufforderung eingereicht werden, im Regelfall wollen sie KEINE!
    Auch eine Befragung (sowohl von den Antragstellern als auch der Familie) ist wohl eine sehr rare Ausnahme.
    Kannst Du mir vielleicht dazu mehr Infos schicken, wo Du das gefunden hast?

    Zeit ist für uns kein Problem. Wir haben eher das Problem, dass wir nicht ZU FRÜH das Visum beantragen und dann evtl. zu früh einreisen zu müssen :)

    Darf ich Dich fragen, welche Staatsbürgerschaft Du und Deine Freundin haben?

    Und wenn man die Worstcase Szenarios nimmt, die Du schreibst: Der Tod des Partners ist kein Grund das Partnervisum nicht zu gewähren.
    Und wenn mich meine Partnerin verlässt: Warum sollte ich dann dort bleiben wollen?

    Viele Grüße,
    Daniel

  • Hallo Al,

    ja, so hatte ich das auch verstanden.
    Bis wir das Visum beantragen, werden wir ohne Unterbrechung >12 Monate in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben. Wir haben ein gemeinsames Konto (noch nicht so lange) und auch meine Lebensversicherung läuft nun auf ihren Namen.
    Gemeinsame Urlaube, Familienfeiern (sowohl in Australien als auch in Deutschland) und gemeinsame Freunde können mit Flugtickets, Abbuchungen und Fotos bewiesen werden.

    Wir haben uns entschieden, evtl. noch den Sommer 2016 in Europa zu bleiben, daher haben wir noch einige Monate Zeit unsere Beweise zusammen zu sammeln.

    Viele Grüße,
    Daniel

  • Ja, ich meine diese Liste hier - http://www.immi.gov.au/Visas/Pages/checklists/820-801.aspx Das da was nur noch Aufforderung passiert ist mir erst mal nicht klar. Die notariallen Beglaubigung kommt daher, dass irgendwo steht, dass man keine Dokumente einreichen darf, die nicht nach australischem Recht beglaubigt sind.

    Ist aber voellig okay, wenn das fuer Euch kein Problem ist - mein Punkt ist der, dass das fuer uns deutlich komplizierter und aufwaendiger ist als die entsprechende Liste fuer Skilled Migration.

    Ueber die Frage was Du denn ohne Partner in Australien sollst muss ich schmunzeln. Das klingt ja fast so, als ob die Partnerschaft der einzige Grund ist auswandern zu wollen. Kann es sein, dass Du den Aufwand und den Stress einer Auswanderung unterschaetzt? Du wirst Dir hier ein Leben aufbauen (muessen), das Visum ist nur die Eintrittskarte dafuer.

    Aber auch hier gilt, dass ich nur geschrieben habe, warum das fuer uns ein wichtiger Punkt war. Natuerlich duerft ihr das gerne anders bewerten :)

    Einmal editiert, zuletzt von theodor (28. Januar 2015 um 20:58)

  • Hallo Theodor,

    es immer schade, dass man Menschen nicht anschauen kann, die einem in einem Forum schreiben.
    Im ersten Post bist Du der Meinung (ohne es zu wissen), dass ich mich viiieeel zu wenig damit beschäftigt habe (obwohl Du scheinbar nicht wirklich viel über die Anforderungen an die Dokumente gelesen hast oder was passiert wenn ein Partner stirbt), im zweiten Post fragst Du, ob ich den Aufwand des Auswanderns unterschätze.
    Vielleicht verstehe ich Dich auch falsch, aber der erste Eindruck ist irgendwie ein wenig unverschämt...

    Zu Deinen Punkten:
    Ich hoffe, dass ich den Aufwand nicht unterschätze. Da ich aber noch nie ausgewandert bin, kann ich es ja nur ungefähr einschätzen.
    Wer mir da ganz gut zur Seite steht ist meine Freundin: sie hat den Weg von Australien nach Deutschland ja auch gut geschafft ;)
    Du darfst gerne den Kopf darüber schütteln, dass ich "nur" wegen meinem Partner auswandere. Aber: Ja!!! Das ist der Hauptgrund! Liebe und so...fühlt sich ganz gut an ;)

    Gruß,
    Daniel

  • Hallo Daniel,

    am 6. Februar besucht mich ein Freund, der ist vor 5 Jahren mit dem Partnervisum hierher gekommen, ich werde Ihn mal fragen, was er denn so alles gebraucht hat.

    Allerdings koennte es in der Zwischenzeit auch einiges an Aenderungen gegeben haben. (Da bin ich mir eigentlich relativ sicher, da ja fast halbjaehrig etwas geaendert wird).

    Dir/Euch auf jeden Fall viel Erfolg bei der weiteren Planung.

    Viele Gruesse

    Al

    Fortes fortuna adiuvat

  • Hallo Al,

    danke für Dein Angebot!
    Gerne nehme ich jeden Erfahrungsbericht mit :)
    Ich glaube auch, dass sich in den letzten Jahren viel geändert hat. Selbst wenn nicht, ist ja sowieso jeder Fall so unterschiedlich sodass man keine Universallösung für alle finden kann.

    Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!