• Hallo Leute :)

    wir planen derzeit unseren Outback Trip und sind bezüglich der Route etwas unschlüssig.

    Eine Möglichkeit wäre, von Adelaide bis nach Tennant Creek via Stuart Highway zu fahren und dann die selbe Strecke bis nach Adelaide zurück, da wir das Auto wieder dort abgeben müssten.

    Die Alternative wäre über den Stuart Highway nach Tennant Creek und von dort über Mt Isa, Cloncurry, Charleville und Broken Hill nach Adelaide zurück zu fahren. Es stellt sich hierbei natürlich die Frage, ob dieser Rückweg durch das Hinterland von Queensland und NSW überhaupt sehenswert ist und sich dementsprechend lohnen würde.

    Ganz abgesehen von den beiden obigen Routen könnten wir uns auch vorstellen einen 4wd zu mieten und mit diesem bis nach Alice Springs zu fahren. Dann würden wir natürlich abseits des Stuart Highway teilweise über den Oodnadatta Track nach Coober Pedy, dann Painted Desert, Oodnadatta, Finke zum Uluru fahren. Dort dann über den Mereenie Loop nach Alice Springs. Ist diese Strecke als 4wd Anfänger gut machbar? Ist die Strecke im Januar in einem guten Zustand?

    Welche Strecke bzw. Route würdet Ihr uns empfehlen?

    Viele Grüsse

    Flo

    Einmal editiert, zuletzt von Flo61 (12. Januar 2015 um 13:37)

  • Nach Uluru unbedingt über Kings Canyon fahren und dort morgens die Wanderung machen. Genial. Die Mereenie Loop ist für 4WD Anfänger kein Problem. Bin das alles 2010 als DU-Anfänger gefahren.

    KaZi

  • Wann genau wollt ihr denn fahren und wie lange habt ihr Zeit?

    Ich würde, wenn, dann von Adelaide nach Alice und über den Mereenie Loop zum Uluru fahren. Mit Abstecher ins Palm Valley, aber dann mit 4WD. Der Mereenie Loop ist kein Problem, der ist nur unsealed. Rückfahrt dann aber eine andere Route, denn 1.000km Highway ist ja nicht grade spannend. Einen Abstecher in die Flinders Ranges kann ich auch empfehlen und auch die East MacDonnell

  • Wir sind den Plenty Hwy vor ein paar Jahren im Januar gefahren, momentan ist er gesperrt.
    Auch mit unserer Route durch die Strzelecki Wueste hatten wir schon Glueck, ein paar Tage spaeter und wir haetten uns auf Tage/Wochen im Schlamm einstellen koennen.

    Auf jeden Fall solltet ihr euch zu einem Plan A ebenfalls einen Plan B, C, D und E zurechtlegen. Natuerlich wird euch keiner sagen koennen, wie heiss und/oder wie nass es in einem Jahr sein wird -- aber ein Blick auf momentane Strassenzustandsberichte wird euch einen Anhaltspunkt geben, auf was ihr euch bei der Planung einstellen solltet:
    http://www.dpti.sa.gov.au/OutbackRoads
    http://www.ntlis.nt.gov.au/roadreport/reg…ntral_australia

    Die NT Parks and Wildlife Commission hat zur Untermalung bei Facebook auch gerade ein paar wunderschoene Fotoalben am Start:
    https://www.facebook.com/ParksandWildlifeNT

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Wir haben ungefähr 14 Tage für den Trip eingeplant.

    Dass der Mereenie Loop durchaus empfehlenswert ist, habe ich auch schon gehört. Aktuell scheint er befahrbar zu sein.

    Ist schon mal jemand von Tennant Creek über Queensland und NSW nach adelaide gefahren? Wir überlegen, ob diese Strecke für den Rückweg eine gute Alternative zum Stuart Highway wäre.

  • Bin den Oodnadatta Track letztes Jahr im Oktober gefahren.
    Für 4 WD Neulinge sehr gut zu fahren, eine gute Strecke um das 4 WD fahren zu lernen. Aber im Januar würde ich abraten die Strecke zu fahren.
    Oktober war genau die richtige Zeit , noch nicht zu heiss und überall an der Strecke blühte es.
    Mereenie Loop ist sogar noch einfacher zu fahren, allerdings benötigt man ein Permit. Bekommt man in Alice Springs oder am Kings Canyon und kostet so 5 Australische Dollar.
    Einen Abstecher nach Arkarolla kann ich sehr empfehlen. Allerdings benötigt man dafür auch besser einen 4 WD.
    Arkarolla bietet sich an wenn man den Oodnadatta Track fährt.

    Einmal editiert, zuletzt von olibr (13. Januar 2015 um 17:12)

  • Danke für den Hinweis. Werden uns wohl aber einen normalen Campervan mieten, da Oodnadatta gesperrt ist.

    Lohnen sich die Flinders Ranges auch mit einem 2wd oder gehen einem dann sämtliche Sehenswuerdigkeiten verloren?

    Viele Grüße

    Flo

  • Kostet mittlerweile etwas mehr, so um die 5$

    Dafür ist dieser Permit - welcher auch für den Gosse Bluff gilt - neuerdings auch 3 Tage anstelle von bloss 1 Tag lang gültig. D.h. die Mereenie Loop und der Gosse Bluff lassen sich jetzt auch mit 1-2 Nächten Aufenthalt dazwischen im Palm Valley mit demselben Permit "legal" besuchen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Für die Flinders Range , Wilpena Pound genügt auch ein 2 WD Camper.
    Bis zur Ortschaft Blinman ist die Hauptstrasse geteert.
    Wilpena Pound würde sich auf jedenfall lohnen. Man kann den Camper dort am Campingplatz stehenlassen , und einiges vom Campingplatz aus machen.
    Der übrigens sehr schön ist.
    Dazu Rundflüge und anderes.


    Einzig Bunyero und Brachiana Gorge Road würde ich mit einem 2 WD Camper nicht machen.

  • Sehr schön ist es auch in den Flinder Ranges vom Rawnsley CP. Vom Top Tourist CP.
    der auch eine schöne Küche mit grossem Aufenthaltsraum hat kann man zu Fuss sehr schöne kleinere und grössere Wanderungen machen.

    Gruss
    Rene

  • Vielen Dank für die Infos :)

    Ist schon jemand einmal die Strecke Tennant Creek nach Adelaide über das westliche Queensland und NSW via Barkley Highway, Landsborough Highway und Mitchell Highway zurück nach Adelaide gefahren?

    Viele Grüße

  • ja, bin ich. das Stück Tennant Creek bis Augathella letzten Mai.

    über Cunnamulla nach Bourke bis Bathurst vor vier Jahren.

    von Bourke über Louth Tilpa nach Wilcannia Broker Hill nach Adelaide zuletzt 2004

    LG Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Adelaide - Tennant Creek - Charlesville - Bourke/Cobar und wieder zurueck nach Adelaide sind aber mal so eben 6,000km...
    Ich fahre ja wirklich gerne Auto aber das waere mirwohl wirklich ein bisschen zu viel in 2 Wochen nur auf Sealed Roads.
    Es wird je sicher Mega-heiss sein in der Zeit, von daher ist im Auto sitzen ja eine gute Sache. Aber etwa 6 Stunden Fahrt pro Tag ohne grossartige Abstecher im Campervan auf normalen Strassen kann sicher schon mal nerven.

    Viel Spass euch auf der Tour wohin auch immer es letztendlich gehen wird!
    Mat

  • Das ist uns durchaus bewusst und ja wir fahren auch ganz gerne Auto ;)

    Ist die Strecke denn auch sehenswert oder reines durchfahren?

    Wir möchten viel von Australien sehen und wollen daher auch das Hinterland erkunden.

    Viele Grüße

    Flo

  • der Barkley Highway ist reines fahren. nix dolles unterwegs.

    Camoweal über Winton Longreach Tambo Blackall bis Cunnamulla schon Stops wert .

    ich mag Bourke und broken Hill und Renmark über Flinder Range ist auch schön .

    aber in zwei Wochen? No , not for me .

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Okay danke.. Was gibt es eigentlich, abgesehen von den bekannten Sehenswürdigkeiten wie Coober Pedy, Uluru, Kings Canyon, Kata Tjuta und Devil Marbles, entlang des Stuart Highway zu sehen, was mit einem normalen Auto erreichbar ist?

    Viele Grüße

    Flo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!