Mit den Kleinen kann man's ja machen:
https://au.finance.yahoo.com/news/backpacke…-093944544.html

Bad news
-
-
Well done, warum sollten die keine Steuern zahlen wie jeder andere auch.
-
also, ich finde, das ok. Warum sollen die Backpacker keine Steuern zahlen?
-
I don't know.. wenn ich damals knapp ein Drittel meines Verdienstes abgezogen bekommen hätte wäre
Ich wohl nicht so lange geblieben bzw hätte es mir nicht leisten können. Also hätte ich weniger Geld wieder ausgegeben.. Es arbeitet ja kein Backpacker um das Geld mit nach Hause zu nehmen. In der Regel gehen 100% zurück in die Australische Wirtschaft. Leben, Reisen.. Jetzt gehen halt 30% gleich an den Staat. -
naja iss aber noch relatiev im human
warum auch nicht steuern müssten sie zuhause auch zahlen -
In D wird für Studenten keine ESt fällig, solange sie unter einem gewissen Jahreseinkommen liegen. Der gemeine Backpacker ist ja zeitlich begrenzt in AU, also kein Arbeitnehmer in dem Sinne. 30% Tax würde ich nicht ab dem 1. $ zahlen, dann doch lieber Urlaub machen... Noch ist es ja kein Gesetz, oder?
-
Siehe https://www.ato.gov.au/Rates/Individual-income-tax-rates/
Bisher bezahlten WHV Backpacker also etwa gleich viel Steuern wie "jeder andere" Resident in den niedrigsten Einkommensklassen!
Nun werden sie ab nächstem Jahr steuerlich den "Foreigners" gleichgestellt.Ich will hier nicht darüber streiten, wie ok eine generelle steuerliche Benachteiligung von Ausländern ist.
Sondern höchstens darauf hinweisen was dies für die künftige Preisentwicklung von Agrarprodukten bedeuten könnte, und wer dann folglich diese zusätzlichen Steuereinnahmen indirekt wieder mitfinanzieren wird... -
Zitat
Original von LizSpies
I don't know.. wenn ich damals knapp ein Drittel meines Verdienstes abgezogen bekommen hätte wäre
Ich wohl nicht so lange geblieben bzw hätte es mir nicht leisten können. Also hätte ich weniger Geld wieder ausgegeben.. Es arbeitet ja kein Backpacker um das Geld mit nach Hause zu nehmen. In der Regel gehen 100% zurück in die Australische Wirtschaft. Leben, Reisen.. Jetzt gehen halt 30% gleich an den Staat.Verstehe ich jetzt nicht so ganz deinen Kommentar. Die Steuer wird doch in jedem Fall erstmal abgezogen und erst bei der Ausreise per Tax Refund zurückgezahlt. Viele Backpacker wissen das noch nichtmal, wenn sie hier ankommen. Das heisst dann doch, daß die Steuer dann nicht in Australien ausgegeben wird, sondern ins jeweilige Heimatland mitgenommen wird.
-
Zitat
Original von Bluey
Siehe https://www.ato.gov.au/Rates/Individual-income-tax-rates/Bisher bezahlten WHV Backpacker also etwa gleich viel Steuern wie "jeder andere" Resident in den niedrigsten Einkommensklassen!
Nun werden sie ab nächstem Jahr steuerlich den "Foreigners" gleichgestellt.Ich will hier nicht darüber streiten, wie ok eine generelle steuerliche Benachteiligung von Ausländern ist.
Sondern höchstens darauf hinweisen was dies für die künftige Preisentwicklung von Agrarprodukten bedeuten könnte, und wer dann folglich diese zusätzlichen Steuereinnahmen indirekt wieder mitfinanzieren wird...die "armen" Touristen!
-
Vielleicht ist es ja auch nur Schritt Nr.1, also was die Besteuerung von WHV Inhabern angeht
Schritt Nr. 2 wäre dann vielleicht das anstatt 5.000 AUD wie bisher 10.000 AUD hinterlegt sein müssen....
Was dann wiederum heißen würde, WHV Inhaber bräuchten nicht so viel arbeiten und Australier könnten die Ernte einfahren und Zäune setzen -
Irgendwo muss die Kohle für den australischen Staat ja herkommen, da sieht es nicht so rosig aus.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!