457 Visa Gehalt und Arbeitsvertrag

  • Hallo zusammen,

    Kurz zu mir:
    Ich bin selbständiger Unternehmensberater und für eine Firma tätig. Für diese habe ich nun eine Marktexpansion Strategie erarbeitet und mein Kunde möchte nach Australien expandieren. Die Idee ist nun Down under eine Tochtergesellschaft zu gründen, die ich (vor Ort) leiten soll. :)

    So wie ich das verstanden habe, ist dafür das Visa 457 optimal oder?

    Dazu 2 Fragen:
    1. Muss ich für das Visa schon in Deutschland bei der Firma angestellt sein? Oder brauchen wir nur eine Art Vertrag, dass ich in Australien angestellt werde?

    2. So wie ich das Verstanden habe, muss ich ja ein bestimmtes Gehalt vorweisen, dass "marktüblich" ist. Ich denke wenn ich die ANZSCO Code liste anschaue, werde ich wohl den Titel "Managing Director" haben. Wo finde ich den dafür den marktüblichen Wert. Die Idee ist eigentlich, dass mein Grundgehalt sehr gering sein wird, z.B. 60.000 AUD/Jahr und ich dafür eine Firmenbeteiligung bekomme und somit Dividenden erhalte. Ist sowas zulässig?

    Vielen lieben dank für die Hilfe und beste Grüße

    Julian

  • Hi Julian,

    wärst du dann erst mal nur für einen absehbaren Zeitraum in Australien oder tatsächlich längerfristig? Wenn es erst mal nur für ein Jahr oder so ist gibt es da ein Visum, das irgendwas mit 'Business short stay' oder so heisst. Evtl. mal googeln.

    Das 457 ginge auch. Dafür musst du nicht zwingend schon bei der Firma in Deutschland angestellt sein. Das Unternehmen muss sich aber erst mal beim australischen Immigration Department als Sponsor bewerben bzw. registrieren lassen. Dann nominieren sie dich für eine bestimmte Position und du bewirbst dich dann beim Immigration Department für ein 457 Visum auf spezielle diesen Job. Weiss jetzt nicht, ob ich das verständlich erklärt habe. ;) Hier habe ich es nochmal ausführlicher beschrieben:
    http://www.rausnachaus.com/457-visum-wie-…it-dem-sponsor/

    Ja, das Gehalt muss über einer gewissen Grenze liegen, ca. $60.000 Minimum. Das mit der Firmenbeteilung usw. geht bestimmt irgendwie, ich bin mir auch nicht sicher, ob das für das Immigration Department wirklich relevant ist. Ich denke die wollen einfach nur sicherstellen, dass man nicht unterbezahlt wird. Würde dir aber raten, mal ca. $200 oder so für ein Visa Assessment bei einem Einwanderungsanwalt zu investieren. Dann weisst du ganz sicher, was für dich in Frage kommt und was nicht. Ich schicke dir mal Infos zu einem Kontakt, den ich habe.

    Erfahrungsberichte und Infos rund um australische Visas auf dem Blog für deutsche Auswanderer: RausnachAUS.com

    4 Mal editiert, zuletzt von Chrizzie1982 (29. Juni 2015 um 10:31)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!