Hi,
wir fahren im 14.Oktober 1 Woche nach Alice Springs. Nun habe ich gelesen, dass es dort einige Mücken evt ..."Plage" in dieser Zeit geben soll.
Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
vg Albert
Mückenplage
-
Albert -
2. Juni 2015 um 08:26
-
-
Tagsüber sind es die Fliegen und man könnte meinen die machen pünktlich Schichtwechsel mit den Mücken, am Abend.
Es gibt aber gute Mittel dagegen.
Vergiss Autan od. sonstwas aus D., darauf reagieren die austr. Viecher nicht.
Kauf dir was in OZ, z.B. Bushman od. Aerogard (Tropical Strength). -
Wir sind gut mit dem Tropical Strength von OFF gut gefahren
-
Auf Hochdeutsch: Fliegen werdet ihr wohl nicht aus dem Weg gehen können. Mücken (mosquitoes) sind im Oktober nicht unbedingt ein Problem, hängt vom Niederschlag ab.
-
G'day mate,
gegen Fliegen: Kopfnetz überm Hut oder Aussiegruß oder diese Pferdecreme mit natürlichen Inhaltstoffen.
gegen Mücken: wie schon beschrieben: Bushman, Aerogard oder sonstige Giftstoffe (vorher evtl. mit Lotion oder so eincremen.
Diese Zitronella-Kerzen und die Sandelholz-Räucherteile wirken nicht, wie ich seit geraumer Zeit feststellen darf
Angeblich soll es auch helfen wenn man mehr als 2 Wochen nicht duscht und seine Klamotten nicht wechselt, dann gehen die Mücken wohl...die Partnerin allerdings auch -
Danke an alle werdemich wappnen
-
Die Mossies sind alle paar Jahre übel, wenn es viel geregnet hat und Tümpel entlang zB Stuart Hwy stehen - und man dringend übernachten muss.
Man kann das Auto praktisch nicht mehr verlassen.
In trockenen Jahren gibt es praktisch keine, dafür umso mehr Fliegen.Autan gibt übrigens auch in der tropischen Ausführung, ist teuer, stinkt fürchterlich, aber es wirkt. Muss man fairerweise sagen.
Hat das jemand schon beobachtet: Wenn der Todd River in Alice Springs sein reissendes Wasser - alle paar Jahre einmal - hinter sich hat, und nur noch ein paar Tümpel im Flussbett sind, dann wimmelt es da drin von kleinen Fischen, wie in einem Aquarium, interessant!
-
Vor Jahren war der Stuart Hwy nördlich des Erldunda RH gesperrt. Der Finke River war über seine Ufer getreten. Ich hatte vorher den Ayers Rock mit Wasserfällen erlebt, an den Olgas hat es so gegossen, dass jede Wanderung zur Schlammschlacht ausgeartet wäre und der Kings Creek war so reißend, das an eine Durchfahrt nicht zu denken war. Als der Regen aufhörte und der Stuart Hwy immer noch gesperrt war, haben wir uns den Felsen und die Olgas noch einmal bei strahlenden Sonnenschein angesehen. Der Stuart Hwy war insgesamt fünf Tage gesperrt, und als wir schließlich auf dem Rastplatz nördlich der halb weggespülten Brücke über den Finke River eine Pause einlegten, wunderte ich mich auch über diese kleinen silbernen Fische - alle bereits sonnen- und luftgetrocknet. Und der Rastplatz liegt ungefähr fünf Meter höhernals die Brücke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!