Hallo Ihr lieben Leute im Forum,
es ist ja nun wirklich Zeit für den Reisebericht der beiden Australienreisenden Barbara und Michael.
Ich hatte ja angekündigt einen ersten aber nur vorläufigen Bericht –von Bleissy vehement gefordert – geschrieben.
Um aber richtig berichten zu können, muss es auch richtig etwas zu berichten geben.
Und das war gar nicht so einfach.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass unser erster Reisebericht (2007/2008 ) in Deutschland geschrieben wurde ohne Eile, Internetproblemen usw. und deshalb von der Qualität nicht unbedingt mit dem jetzigen vergleichbar ist. Trotzdem ist/wird er lesenswert sein.
Zu Beginn unserer Reise, die ja unter sehr schwierigen Bedingungen geplant und dann doch nach vielen Hemmnissen endlich Wirklichkeit wurde, gab es aufgrund des Wetters in Collie - dort war es kalt und regnerisch und wir holten uns eine starke Erkältung - wenig zu berichten.
Auf der Flucht vor dem Wetter besuchten wir dann im „sonnigen Norden“ Gitte, wie schon berichtet und fuhren dann weiter in die Sonne.
Für uns sind das immer Geraldton und die dortige Fishing Cooperative.
Dort haben wir 1996, auf unserer ersten Australienreise (noch mit einem Motorhome) über den Lonely Planet diesen Fischladen gefunden. Ein älterer Herr empfing uns, erstaunt darüber, dass deutsche Touristen ihn aufgesucht haben und verwickelte uns in ein Gespräch über Australiens Fischerei an der Westküste. Man tauschte Rezepte zur Fischzubereitung aus und seitdem müssen wir unbedingt immer wieder hier her.
Diesmal allerdings trafen wir ihn nicht an, er machte gerade Urlaub; den Fisch aber, den kauften wir trotzdem, herrlichen Rocklobster und andere Leckereien die Barbara vorzüglich zubereitete, so dass mir jetzt noch das Wasser im Munde zusammen läuft.
Wir blieben 10 Tage, kurierten dort Barbaras zwischenzeitlich aufgetretene Erkältung aus, bekamen Nachbarn aus Deutschland und bereiteten uns auf unser neues Ziel Kalbarri vor.
Außerdem vervollständigten wir unsere Ausrüstung, mussten leider eine neue Batterie für den Wohnbereich kaufen. Denn:
Spät am Abend wurde plötzlich die 12 Volt Beleuchtung dunkel, dunkler und auch der Kühlschrank fiel aus. Den Motor gestartet und es wurde hell, der Kühlschrank lief und die Batterie zeigt auf dem (primitiven) Messgerät an, dass alles OK wäre; aber irgendwie glaubte ich das nicht.
30 Minuten später das Gleiche wieder.
Also am nächsten Morgen gleich auf die Suche nach einem Autoelektriker gemacht und auch schnell einen gefunden. Sehr schnell stellte sich heraus, dass die Batterie hinüber war und auch sonst ein Fehler mit der Solaranlage (120 Watt auf dem Dach) vorhanden wäre.
Das könne er nicht reparieren, wüsste aber eine Firma, die Solaranlagenvertreibt und repariert.
Also nichts wie hin da, nebenbei noch ein 80 Watt Panel zur Sicherheit aufs dach montieren lassen, die Batterie auswechseln lassen und die ganze Anlage durchchecken und optimieren lassen.
Machte mal eben ca. 640 Dollar.
Internetzugang, australische SIM-Karte (Telstra prepaid), RAC usw. erledigt und nun konnte es endlich losgehen.
Bilder gibt es hier noch nicht