hallo,
demnächst steht bei uns ja cape york auf dem zettel.
nun hat barbara wieder auf sandflies und mossies
sehr stark allergisch reagiert.
hat jemand erfahrungen mit diesen plagegeistern auf dem weg nach cape york (so ab normanton) bzw. in/bei cape york?
zeitpunkt wohl ende august anfang september.
sprays, salben hausrezepte aller art sind zur genüge vorhanden, nur glauben diese plagegeister nicht, dass sie dadurch abgeschreckt werden sollen.
ciao
michael

Cape York - Sandflies and Mossies
-
-
Hi Michael
Eine Antwort auf deine Frage hab ich nicht, bin aber gestern abend in Brisbane ordentlich zerstochen worden.
Das einzige Mittel, dass mir recht zuverlaessig hilft, ist das heavy duty Bushman Zeug mit 80% DEET. Das nehme ich aber nur, wenns ganz extrem ist. Dazu weite, lange Kleidung, die ebenfalls mit Insektenabwehrmittel besprueht wird. Dazu Ceterizin, damit die Stiche nicht ganz so dick werden...
Ich bin aber auch schon auf Muecken getroffen, die sich durch gar nichts abschrecken liessen. (Noerdlich von Boreen Point in der Naehe von Noosa, z.B. )
Hoffentlich findet ihr was, das hilft.
-
Hallo Michael,
Wir hatten bei unserer Reise zum Cape anfangs Oktober keine extremen Probleme
mit sandflies und mossies.Wir wünschen Euch eine gute Reise und viel Spass.
Gruss
Rene -
G'day Ich bin schon öfters auf cape York (Iron Range ) gewesen um den Palmkakadu zu beobachten, werde im September auch wieder dort sein Das mit den Sandflies and Mossies kann schon eine Plage sein.Aber wie schnell wech schon geschrieben hat ist (heavy duty Bushman Zeug mit 80% DEET schon das beste und gibt es überall in Supermärkten. Wenn du gestochen bist....... dann nimm aus Deutschland (Bepanthen Salbe mit. gerd
-
Moin,
locals haben uns tea tree oil / Teebaumoel gegen den Juckreiz bei Moskitobissen empfohlen. Ist nur nicht jedermanns Geruch.
-
Letztes Jahr, Sept/Okt war es nicht wirklich schlimm. Einzig im Daintree NP hatte es Mozzies. Sandflies waren nie ein Problem. Nerviger waren die grossen Stechfliegen!
Wir schwören in AU auf "RID Tropical Strength + Antiseptic". Gute Mückenabwehr und Schutz gegen Ross River Virus und Dengue.
Noch was ... zu unserem Erstaunen wirkt mit Chemie behandelte "Mückenschutzkleidung" tatsächlich (Sehr viele Stiche gibt's ja durch die Kleidung hindurch!). Schau mal hier:
https://www.globetrotter.de/2-bekleidungss…chutz-kleidung/
oder Spray für auf normale Kleidung:
http://www.nobite.com/de/produkte/nobite-kleidung/
http://www.m%c3%bcckenschutz-info.de/mueckenschutzm…ierte-kleidung/
-
hallo,
danke für die vielen tipps.
wir sind australisch und europäisch sehr gut ausgerüstet. tee tri oil gehört seit langem bei uns zur grundausrüstung und hilft, wie eisenkopf schreibt, zur behandlung von stichen vor allem bei mozzies. der geruch läßt sich aushalten, wie ich gerade erfahre; denn bei der staircase to the moon in broome haben die mozzies gnadenlos zugestochen, dass sogar ich einige bisse/stiche abbekommen habe, obwohl ich direkt neben barbara saß:D, die wohl die doppelte menge abbekam.
nun, dann lass ich mich mal überraschen mit cape York.
zur zeit sind wir in cape leveque, dann middle lagoon und dann wieder broome.
da wir so bummeln, könnte es vielleicht zu spät für cape york werden.
mal sehen
ciao
michael -
Zitat
denn bei der staircase to the moon in broome haben die mozzies gnadenlos zugestochen, dass sogar ich einige bisse/stiche abbekommen habe
Da hatten wir Samstag Abend wohl mehr Glück als wir uns Staircase to the Moon angeschaut haben, nicht ein einziger Stich/Biss.
Ich benutze ausschliesslich "Insect Repellent | The Locals"
Der Rest der Family meist OFF, aber das hat se dieses Jahr auch nicht komplett schützen können.
-
micknick,
dann müssen wir uns ja über den weg gelaufen sein, denn wir waren samstag und sonntag dort.
übrigens, die mozziestiche stellen sich jetzt in cape leveque als sandflybisse heraus, bei mir schon fast vorbei, Barbara hat noch drunter zu leiden.
ciao
michael -
Morjen,
kann gut sein, wir waren im Mangrove Hotel mit Freunden aus Broome.
Beides ist widerlich wenn man se hat -
genau da waren wir auch an der Brüstung mit Kamera und Stativ.
die desert queen war etwas weiter weg geparkt, da man ja schon stunden vorher keinen platz vorm hotel bekommt.
waren auf dem pcyc overflow campground.
gerade stellt Barbara fest, dass auch in cape leveque die sandflies ihr unwesen treiben - leider
ciao
michael -
Dann habt Ihr meiner Madam also die Sicht versperrt
Wir waren etwas spät dran, da wir vorher noch beim Pferderennen waren
Das ist für Locals interessanter als Staircase to the MoonMozzies waren im Gegensatz zu 2013 recht wenige unterwegs, eigentlich waren gar keine Unterwegs zumindest habe ich es so empfunden. Da wir in den fast 2 Wochen Broome auch so gut wie keinen ablandigen Wind hatten war das sicherlich auch ein Grund. 2013 wurden die Plagegeister sogar bis an den Strand aus dem Hinterland geblasen.
-
Erfahrungsgemäss kann das Auftreten von Mozzies lokal innerhalb weniger Kilometer sehr stark schwanken. Kürzlich erlebtes Beispiel am Nourlangie Rock/Kakadu:
Bei der selten besuchten Nangawulurr Art Site wurde man morgens um 10 Uhr von den Biestern geradezu bei lebendigem Leib gefressen, während kurz darauf auf der anderen Seite des Felsens bei den rollstuhlgängigen weltberühmten Sites (Anbangbang) keine festzustellen waren. Die Anzahl Fliegen war hingegen an beiden Orten ähnlich.Somit beziehen sich meine traumatischsten Mozzie-Erlebnisse
bisher auf einzelne bestimmte Orte (in ganz Oz verteilt), und nicht auf ganze grossflächige Gebiete wie etwa die Cape York Halbinsel. Letztere habe ich punkto Mozzies nicht unbedingt negativ in Erinnerung. You'll be alright.
Midges / Sandflies habe ich in Oz bisher erst ganz vereinzelt an der Ostküste etwa zwischen Cooktown und Townsville erlebt. Jedoch kein Vergleich zur NZ Südinsel...
-
Brauchst nur Ende Herbst/Anfang Winter zu uns zu kommen und ebbes bei den Pferden rumstehen. Sandflies/Midges en masse. Komischerweise sind nur die weiblichen Familienmitglieder von den Stichen betroffen, ob Frau, Hund oder Pferd.
-
Gibt es diese Viecher überall in AUS?
Wir sind im Januar in Sydney, Blue Montanas, Ayes Rock, Cairns, Melborne, GOR und Kangaroo Island. -
G'day damit muss man hier in down under leben.
-
Ich glaube ich stelle jetzt eine ganz dumme Frage, aber was meinst Du mit "G'day"?
-
Zitat
Original von TMTMTM
Ich glaube ich stelle jetzt eine ganz dumme Frage, aber was meinst Du mit "G'day"?Wenn du wieder aus Australien zurück bist, weißt du es
-
G'day mates,
lasst ihn nicht dumm sterben
G'day ist die Abkürzung von Good day (Guten Tag, Tach, Hallo) und wird angeblich als Standardausdruck von den Australiern zur Begrüßung benutzt.
Ich hab allerdings festgestellt daß vielleicht 1/3 dies auch tun.
Viele sagen Hi, Hello oder sowas.
How's going mate kommt auch schon mal.
Und je ländlicher du kommst desto weniger verstehst du die Begrüßung.
der Slang kann schon ganz schön extrem sein.
Am besten find ich noch das asiatische English... -
Hey Gibor!
Danke Dir
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!