Tips für entspannte Route für die Familie - 3 Monate

  • Hallo zusammen,

    ich habe fast das ganze Forum überflogen oder zum Teil durchgelesen und konnte mir über vieles ein Bild machen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ihr mir als Experten noch bei meiner Routenplanung helfen könnten.

    Hier mal die wichtigsten Grundlagen für die Reise:

    Reisezeit: Ende Juli bis Ende Oktober 2016 (3 Monate) - Ich gehe einfach mal von 12 Wochen aus.
    Personen: 2 Erwachsene. 1 Kind (4 Jahre), 1 Kind 1 Jahr

    Zu uns:
    Meine Frau und ich lieben die Natur und Tiere, bevorzugen weniger die Städte und sind schon viel um die Welt gereist. Natürlich Fernreisen primär vor der Geburt unserer Kinder (Kanada/Neuseeland mit Womo, Südafrika, Asien (Thailand, Mtaylasia, Bali usw).

    Durch unsere Kinder ist natürlich klar, dass wir eine Reise unternehmen wollen, die gemächlich verläuft und wo man häufig mehrere Tage ohne Fahren auskommt. Autofahren war sowieso nie so unser Ding. Mehr als 2h an einem Tag nur in Ausnahmefällen.
    Wohnmobil ja, aber nicht nur. Meine Frau bevorzugt selbst (und durch die Kinder natürlich noch mehr) Komfort und Hygiene. D.h. Wohnmobil mit sehr guten Campgrounds oder auch Mietwagen mit guten Unterkünften wo man dann aber mehrere Tage bleiben kann. Jeden Tag packen ist ja auch nix.. Ab und an mal n Tag ohne Strom und Wasser mag gehen( in besonderes tollen NP Campgrounds) aber in der Regel eher ne echte Dusche nicht.
    D.h. vermutlich also eine Mischung aus all dem je nachdem wo was am praktischsten ist.

    Was wollen wir definitiv sehen:
    Ich würde gerne ins Outback, meine Frau Sydney und Melbourne und das Great Barrier Reef sehen (ausnahmsweise die beiden Städte..).

    Reiseplanung - Ideen:

    Ich gehe eh davon aus, wenn ein Reisebüro sagt z.B. 3 Tages Tour Adelaide / Melbourne, Reisende als Paar mit 7 Tagen rechnen, dann rechne ich mit Familie eher mit 14 Tagen.

    Idee 1:
    Cairns bis Adelaide - 12 Wochen
    Aufgrund der Temperaturen vielleicht 7,5 Wochen von Cairns (inkl. Cape Tri.) bis Sydney mit Camper und danach 4,5 Wochen mit Mietwagen über Melbourne nach Adelaide. Falls das zu knapp ist, kann man auch entweder brisbane/Sydney durch n Flug noch rausnehmen oder Melbourne- Sydney oder beides. Sydney selbst muss aber sein;)

    Idee 2:
    Cairns bis Brisbane - 6 Wochen (Camper inkl. Cape Tri.)
    Flug Brisbane - Alice Springs - 1,5 Wochen Rock Tour (Mietwagen? oder lieber Camper?)
    Flug Alice Springs - Sydney - 4,5 Wochen Sydney bis Adelaide mit Mietwagen

    Idee 3:
    Cairns bis Sydney - 7,5 Wochen (Camper inkl. Cape Tri.)
    Flug Sydney - Alice Springs - 1,5 Wochen Rock Tour (Mietwagen? oder lieber Camper?)
    Flug Alice Springs - Adelaide - 3 Wochen bis Melbourne mit Mietwagen

    Idee 4:
    Darwin - Natures Way (1,5 Wochen)
    Flug Darwin - Alice Springs - 1,5 Wochen Rock Tour (Mietwagen? oder lieber Camper?)
    Flug Alice Springs - Cairns - 6,5 Wochen bis Sydney
    Flug Sydney - Adelaide - 2,5 Wochen bis Melbourne


    Wie gesagt, offen sind wir für alles. Hauptsache jede Teilstrecke ist wirklich "ruhig angebar" in einem dazu passenden Zeitrahmen (z.B. Alice Spring - Uluru und zurück 10 Tage? oder eher 15? oder Alice Springs hinfliege und von Uluru zurück?Ist der Nature Way um Darwin in 10 Tagen gut zu machen mit kleinen Kindern oder lieber 15? Ist die Strecke Melbourne - Adelaide mit KI in 15 Tage gut zu machen oder lieber 20?) Regenwald kennen wir. Vielleicht reicht die Ecke nördlich auch Cairns auch aus? Darwin ist das was von all dem oben genannten aber ehsten raus kann.
    Sollten wir lieber die Teilstrecke Brisbane / Sydney immer mit einbeziehen als die Teilstrecke Sydney/Melbourne? Weil Ende September bis Ende Oktober grundsätzlich im Süden das Wetter einem höheren Risiko unterliegt?


    So. Das ist erstmal eine ganze Menge Text. Falls ihr jetzt noch ein bestimmten Campervan empfehlen könnt für uns "dann" vier Supi:)

  • Hallo,

    gerade wenn ihr gemaechlich traveln wollt, wuerde ich sowenig wie moeglich fliegen und soviel wie moeglich mit dem Camper fahren, um flexibel zu sein.

    Ich wuerde zu der Reisezeit Option 1 machen oder Darwin +1 und dann ggf Adelaide kuerzen. Brisbane-Sydney wuerde ich nicht rausnehmen, denn gerade auf der Strecke gibt es eigentlich immer was, wo man anhalten kann, wenn die Kids keine Lust auf Fahren mehr haben.

    Das Zentrum wuerde ich mit Kindern nicht unbedingt machen, denn die Wege sind ganz schoen weit mit recht viel "nichts" dazwischen. Das Nichts hat fuer Erwachsene durchaus seinen Reiz, aber fuer kleine Kinder? "Alice Spring - Uluru und zurück 10 Tage? oder eher 15?" 8o Ohne 4WD und ohne richtige Wanderungen machen zu koennen? Nee. Ein bisschen Outbackfeeling bekommt man auch, wenn man z.B. von den Tablelands raus nach Chillagoe fahrt. ;)

    Camping schliesst Komfort und Hygiene nicht aus. Ist allemal besser als ein thailaendischer Nachtzug. :D
    Wir waren ein paar mal mit zwei Kindern und so einem Camper unterwegs. Da ist der Komfort aber schon etwas eingeschraenkt, denn man muss z.B. jeden Tag die Kindersitze raus nehmen und an den Kuehlschrank kommt man besser dran, wenn Klapptisch und Stuehle schon mal draussen sind. Dafuer passt der Camper in jede normale Parkluecke und ist sparsam.

    Apropos Kindersitze: ich wuerde mir ueberlegen, eigene zu kaufen (v.a., wenn ihr nicht fliegt zwischen durch), denn die der Mietwagenfirmen sind, ich sag mal, nicht ganz so toll.

  • Zitat

    Original von schnell-wech

    gerade wenn ihr gemaechlich traveln wollt, wuerde ich sowenig wie moeglich fliegen und soviel wie moeglich mit dem Camper fahren, um flexibel zu sein.

    Dem schließe ich mich an. Wir waren schon drei mal über 3 Monate unterwegs (ohne Kinder) und hatten nur 2 Fixpunkte: Ankunfts- und Abflugsort. Ich würde in Cairns starten und in Adelaide beenden. Von da gäbe es ev die Möglichkeit, am Ende in Zentrum zu fliegen. Dazwischen gibt es so viele tolle Orte, auch für Kinder. Gerade die Strecke Cairns - Brisbane bietet auch Schlenker ins Landesinnere mit NP's und vielen Tieren.

    Vorteil: Bei schlechtem Wetter seid ihr flexibel. Da spreche ich aus vielfältiger Erfahrung ;) Es gibt sehr komfortable Caravanparks mit tollen Spielplätzen. Ihr könnt beim Camperverleiher einen Langzeitpreis ausmachen.

  • Ja ich denke ihr habt recht. Eine Fahrt ohne Zwischenflüge ist am einfachsten. Flughafen, EIN-/AUSPACKEN, Mietwagenabgabe/Annahme und das mehrfach..nee. Das mit dem Outback sieht meine Frau ähnlich. Dacht vielleicht gibts einen Weg das mitzunehmen.
    Aber dann kommen wir einfach später vielleicht wieder, wenn die Kids älter sind.

    Ist die Zeiteinteilung denn in etwa ok ? 7,5 Wochen Cairns - Sydney (August bis Ende September) 4,5 Wochen Sydney - Adelaide? (Ende September bis Ende Oktober?) Wir könnten ja auch noch mehr Zeit im Norden verbringen (9 Wochen Cairns - Sydney, dann Flug nach Adelaide und 3 Wochen nach Melbourne und Umgebung.

    Würdet ihr trotz Oktober im Süden Australien Campen mit 2 kleinen Kindern oder den Teil lieber mit Mietwagen und festen Unterkünften machen? Es kann ja unter Umständen auch Nachts noch sehr kalt werden.

    DANKE:)

  • Re: Süden Australiens im Oktober

    Ich lebe außerhalb Melbournes und obwohl es zwar im Oktober tagsüber schon schön sonnig sein kann ist es abends doch oft noch frisch, was vielleicht beim Campen nicht ideal ist. Nachts kann man sich ja im Bett und Schlafsack gut einpacken aber sich abends draussen aufzuhalten könnte doch etwas frisch sein. Also ihr müsstet halt dann evtl abends eher viel im Camper bleiben.

  • Zitat

    Original von bbbfff

    Ist die Zeiteinteilung denn in etwa ok ? 7,5 Wochen Cairns - Sydney (August bis Ende September) 4,5 Wochen Sydney - Adelaide? (Ende September bis Ende Oktober?) Wir könnten ja auch noch mehr Zeit im Norden verbringen (9 Wochen Cairns - Sydney, dann Flug nach Adelaide und 3 Wochen nach Melbourne und Umgebung.


    DANKE:)

    Ich würde gar nichts planen und den Camper bis Adelaide nehmen. Dann könnt ihr euch immer noch vor Ort entscheiden und euch nach dem Wetter richten. Als Familie würde ich euch ein WoMo empfehlen. Bei Stromanschluss sind diese auch beheizbar. Oft bekommt noch zusätzlich einen kleinen Heizlüfter. Bei vielen Campingplätzen gibt es "Ensuite", d.h. am Platz ist ein kleinen Häuschen mit eigener Dusche und WC.

  • Zitat

    Original von @nna


    Ich würde gar nichts planen und den Camper bis Adelaide nehmen. Dann könnt ihr euch immer noch vor Ort entscheiden und euch nach dem Wetter richten. Als Familie würde ich euch ein WoMo empfehlen. Bei Stromanschluss sind diese auch beheizbar. Oft bekommt noch zusätzlich einen kleinen Heizlüfter. Bei vielen Campingplätzen gibt es "Ensuite", d.h. am Platz ist ein kleinen Häuschen mit eigener Dusche und WC.


    Dem schließe ich mich zu 100% an. Auch für mich wäre das mit kleinen Kindern die angenehmste Art des Reisens. Und die Campingplätze der großen Ketten wie Big4 sind super komfortabel und SAUBER.
    Viel Spaß und allzeit gute Reise.

  • Ich würde euch auch zum Camper bis Adelaide raten.
    Zwischen Sydney - Adelaide braucht ihr nichts vorbuchen. Einzig die Route würde ich planen.
    Einzig in Melbourne und Adelaide würde ich den Campingplatz vorbuchen.
    Dieser in Melbourne wäre perfekt, liegt direkt an einer Bushaltestelle. Der Bus fährt bis in das Zentrum
    http://www.aspenparks.com.au/parks/vic/ashl…oliday-village/

    Je weiter ihr in den Süden geht umso kälter wird es. Im Great Otway National Park und auf der GOR könnte es im Oktober sehr frisch sein.
    Ansonsten ist es im Oktober schon angenehm warm.
    Ich bin vor zwei Jahren die Strecke Sydney - Adelaide aber noch weiter bis Perth auch Anfang Oktober gefahren.
    Es war eigentlich nur unten an der Great Ocean Road abends sehr frisch, das man nicht draussen sitzen konnte.
    Ansonsten war es immer angenehm warm bis spät in die Nacht. Um die Zeit wird es halt auch tagsüber noch nicht so heiss, da kann man noch schöne mehrstündige Wanderungen machen.

    Einmal editiert, zuletzt von olibr (4. August 2015 um 16:39)

  • Zitat

    Original von lexini


    Dem schließe ich mich zu 100% an. Auch für mich wäre das mit kleinen Kindern die angenehmste Art des Reisens. Und die Campingplätze der großen Ketten wie Big4 sind super komfortabel und SAUBER.
    Viel Spaß und allzeit gute Reise.

    Dem schliesse ich micht an.

    Ich moechte auch noch bemerken, dass es in einer festen Unterkunft keineswegs waermer sein muss als im Camper. Ich habe in D nie so gefroren wie in Australien. Gerade heute pfeift der Wind von Westen durch und wir hatten heute morgen um die 10 Grad in der Bude... *brrrr*

  • Zitat

    Original von schnell-wech

    Dem schliesse ich micht an.

    Ich moechte auch noch bemerken, dass es in einer festen Unterkunft keineswegs waermer sein muss als im Camper. Ich habe in D nie so gefroren wie in Australien. Gerade heute pfeift der Wind von Westen durch und wir hatten heute morgen um die 10 Grad in der Bude... *brrrr*

    edit: Und Outback ist nicht unbedingt der grosse rote Stein. Wenn ihr vion der Ostkueste wenige Stunden Inland fahrt, ist da auch Outback. :D Wie schon geschrieben, fahrt mal nach Chillagoe. ;)

  • Hallo,

    auch ich würde mich für die Camper Variante entscheiden und von Cairns nach Adelaide fahren. Abstecher ins Innere des Landes sind möglich und Ihr könnt Euch spontaner entscheiden.

    Das Zentrum mit Uluru, Kata Tjuta und Kings Caynon sowie West/ East McDonell Ranges fand ich damals toll mit vielen Wandermöglichkeiten. Mit kleinen Kindern würde ich dies aber nicht ins Programm aufnehmen und auf's Zentrum verzichten...für kleine Kinder gibt es bestimmt interessantere Orte!!


    Vielleicht wäre dieser Link auch interessant für Dich :]
    Ist bei den Australientips von Bianca aus Cairns, die hier öfter postet. Es geht um eine Deutsche Familie in Elternzeit, die im Osten Australiens unterwegs waren (mit 2 Kindern - 4 Jahre und 10 Monate)

    http://www.australien-reisetipps.de/new-south-wale…mit-kindern-01/

    Viel Spaß beim Planen :D
    Gruß Karin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!