Application - in Papierform oder digital?

  • Hallo allerseits.

    Bis ich alle Dokumente zusammen habe, die ich für meine Bewerbung brauche (subclass 189), wird es Winter sein. Im Winter möchte ich aber für ca. 6 Monate verreisen und möchte nicht in Deutschland sein.
    Wenn ich nun mein EOI aufgebe und in dieser Zeit, in der ich nicht da bin, eine invitation kommt, was mache ich da?

    Kann ich mich 100% digital bewerben oder muss ich irgendwelche Dokumente in Papierform nach Australien schicken (abgesehen von polizeilichem Führungszeugnis und medizinischer Untersuchung, das kommt ja erst später).
    Falls Papierkram relevant: Welche Dokumente müssen in Papierform gesendet werden?
    Ich würde das nämlich gerne alles vorbereiten, so dass meine Mutter das dann nur noch absenden muss.
    Ich weiß, dass es auch die Möglichkeit gibt, vom EOI "Urlaub" zu nehmen und es später wieder zu aktivieren. Will ich aber nicht machen, da ich keine Zeit verlieren will. Deswegen den Winter in D. verbringen kommt aber auch nicht in Frage.

    Eure Ratschläge?

    Danke und Liebe Grüße,
    die reisende

  • Das weiß ich eben leider nicht, ob man nicht doch irgendwas in Papierform schicken muss. Ich habe das Führungszeugnis oben nur deshalb ausgeschlossen, weil man es erst später schicken muss. Bis dahin bin ich womöglich wieder in Europa

  • Ich habe meine Invitation für das 189 Permanent letzte Woche erhalten, und bin deswegen auch grade am Dokumente zusammenstellen für das Visa. Und ich habe in der Online "Anleitung" nix davon gelesen das man was in Papierform nach Down Under schicken muss, und war deswegen doch überrascht - nicht das ich was übersehen habe.

  • Könntest du mir die Liste der Dokumente, welche du schicken sollst, nennen? Das wäre lieb und würde mir bei der Planung helfen.


    Und wie lange hast du auf die Einladung warten müssen? Welches ist deine Berufsqualifikation?

    Einmal editiert, zuletzt von reisende (10. September 2015 um 19:15)

  • Hier mal eben aus meiner EXCEL kopiert:

    Alle Dokumente übersetzen lassen!
    Translation with their full name, address, telephone number, and details of their qualifications and experience in the language being translated.

    Alle Dokumente als "Certified Copy"!

    IELTS TRF
    Skill Assessment
    Führungszeugniss
    Form 1393 Electronic application form
    Reisepass
    Aktuelle Fotos
    Geburtsurkunde
    Employment References
    Gehaltsnachweise
    Diplom
    Gesundheitscheck

  • Vielen Dank!

    Noch ein paar Fragen:

    Welche Gehaltsnachweise musst du schicken? (Reicht ein Schein pro Jahr, oder der jeweils erste und der jeweils letzte?)

    Musst du den Gesundheitscheck und Führungszeugnis etwa sofort mitschicken, ich dachte das kommt erst später? Und wo macht man diesen Gesundheitscheck, was genau wird gecheckt?

    Und was ist Form 1393 Electronic application form?

    Die aktuellen Fotos ... In welchem Format soll man sie schicken? (Die wohl eher nicht beglaubigen lassen ;) )


    Danke nochmals! :)


  • Antworten direkt im Zitat ;)

    Hier nochmal alles (zumindest für das 189er):
    https://www.border.gov.au/Trav/Visa-1/18…dependent-visa-(subclass-189)-document-checklist

  • hallo,
    wir haben zwar ein 190, aber ich denke, vom Prinzip her sollte es bei den Dokumenten keine Unterschiede geben.
    Als Gehaltsnachweise haben wir diese Lohnsteuernachweise, die man jedes Jahr von seinem Arbeitgeber geschickt bekommt, übersetzen lassen. Dass brauchte wir auch schon für die Berufsanerkennung.
    Wir haben sowohl medicals als auch Führungszeugnisse sofort mitgeschickt. Ich weiß nicht, ob man das muss, aber so geht alles schneller. Man soll auf jeden Fall auf der immi Seite seine "medicals organisieren". Man bekommt gar keinen Termin (zu mindest nicht bei Dr. Borberg in Hannover), wenn man nicht so eine offizielle Bearbeitungsnummer von DIBP hat.
    Wir mussten keinerlei Dokumente mit der Post schicken. Alles online hochladen.
    Foto für den main applicant haben wir als pdf hochgeladen. (Alle unsere Dokumente waren pdf.) Für den secondary und den dependent applicant hatten wir nicht mal welche.

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von kunde (10. September 2015 um 23:10)

  • fuer den Visa Antrag konnten wir alle Daten digital auf der Immi Page hochladen.
    Medical Test sagt normalerweise dein Sachbearbeiter dir BEscheid wann die Daten benoetigt werden. So war es bei uns zumindest.
    Wir hatten dann einen Termin in Frankfurt gemacht. Der Testergebnisse wurden dann so weit ich mich erinnern kann automatisch von dem Arzt hochgeledan sodass der Sachbearbeiter direkt Zugriff hat.

    Gehaltszettel hatten wir aus jedem Jahr einen.

  • Danke für diese Antwort!

    Gab es noch irgendwelche spezielle gefragte Dokumente?

    Z.B. lese ich auf der Document Checkliste-Seite:

    contracts, tax returns - Meine Arbeitsverträge könnte ich zwar übersetzen lassen. Aber die Steuerrückzahlung, da weiß ich gar nicht, ob ich die entsprechenden Papiere noch habe.

    pay slips - Die brauchte ich zur Beurteilung meiner Berufserfahrung nicht. Für's Visum also alle übersetzen lassen.

    employment references : " and the salary earned " - Muss ich tatsächlich noch eine neue Arbeitsbescheinigung anfertigen lassen mit meinem exakten Gehalt???? Das hat sich ja auch über die Jahre geändert (oder ist dann hierfür das Einreichen der Arbeitsverträge da?) Ich habe bereits eine Arbeitsbescheinigung mit gearbeiteter Stundenanzahl und Auszeit etc., aber mein Gehalt steht da nicht mit drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!