Was haltet ihr vom veganen Leben?
Also ich meine nicht nur den Verzicht auf tierische Produkte, sondern den kompletten Lebensstil auf vegan umzustellen. Z. B. "vegane" Textilien, Möbel, Putzmittel, Kosmetik etc.
Könntet ihr euch sowas vorstellen?
Was haltet ihr vom veganen Leben?
Also ich meine nicht nur den Verzicht auf tierische Produkte, sondern den kompletten Lebensstil auf vegan umzustellen. Z. B. "vegane" Textilien, Möbel, Putzmittel, Kosmetik etc.
Könntet ihr euch sowas vorstellen?
Warum?
Ich habe allgemein ungern Zwänge, daher kann ich es mir nicht vorstellen. Gelegentlich kochen wir etwas veganes, meine Frau beschäftigt sich sehr gerne damit, aber auch ohne den Zwang es machen zu müssen.
Über Vor- und Nachteile kann man sich streiten, jeder sollte da Herr seiner eigenen Meinung sein.
Menschen sind Allesfresser. Die Menschen, die sich vor Jahrtausenden nur pflanzlich ernährt haben, haben das gegenüber den anderen nicht überlebt. Nun war das "Erbeuten" fleischlichen Eiweißes früher schwieriger als heute, und häufig sind die "Jagdbedingungen", unter denen das fleischliche Eiweiß heute gehalten wird, teilweise als sehr fraglich zu beurteilen.
Ich esse sehr gerne Fleisch und kann mit einem veganen Steak überhaupt nichts anfangen. Aber wen es glücklich macht, der soll vegan leben.
Aber bitte: Hund, Katze und Hyäne sind Fleischfresser - bitte die nicht vegan ernähren (ach ja, wenn die wild sind, kommen die gar nicht auf solch absurde Ideen).
Nein, ganz bestimmt nichts fuer mich....
ZitatOriginal von aussiespirit
Könntet ihr euch sowas vorstellen?
Nein !
Ich sehe das eher als momentane Gehirnwäsche. Wenn genug verdienst ist, wird wieder eine neue Sau durch's Dorf getrieben
Hallo aussiespirit,
ich finde es ist immer eine gute Idee, sich damit auseinanderzusetzen, wo seine Nahrung herkommt.
Allerdings denke ich nicht, dass Fleisch, Eier und Milchprodukte das größte Problem in der Ernährung sind, sondern vielmehr die Vielzahl an Fertigprodukten.
Wenn man da aufs Etikett schaut, sieht man oft, dass der Zuckeranteil erschreckend hoch ist.
Gleiches gilt auch für Säfte, Marmelade, Ketchup und natürlich die ganzen leckeren Süßwaren - die zum größten Teil ja auch Vegan sind.
Wenn man sich vom Zucker / Fertigprodukten fern hält, kann man sich auch "nicht vegan" gesund ernähren. Dafür gibt es zB ja auch Bio Mich und Bio Fleisch, wenn man etwas fürs Gewissen tun will.
Liebe Grüße,
Bianca
Dito, Gehirnwäsche/Modetrend
Komplett auf vegan umstellen wäre für mich auch kaum eine Option. Zumal es sehr anstrengend ist, immer auf jedes Etikett zu achten und man auch immer gucken muss, ob wirklich nirgendwo ein tierischer Bestandteil drinnen ist. Krause hat es schon gut ausgedrückt, keiner möchte Zwängen unterliegen. Mal vegan/vegetarisch kochen ist dann wieder ein anderes Thema, dem stehe ich total offen gegenüber.
@Bianca: Das finde ich auch sehr wichtig, dass man schaut wo die Nahrung herkommt und wie natürlich sie (noch) ist. Ich kaufe am liebsten frisch ein, da mich die ganzen Inhaltsstoffe von Fertigprodukten mittlerweile sehr abschrecken und mir teilweise auch überhaupt nicht mehr schmecken (z.B. zu süß, zu salzig). Ich finde es ist auch nicht gerechtfertigt, dass man auf Nutella und Toast zurückgreift nur weil man vegan lebt. Ein gewisses Maß an gesunder Ernährung zählt für mich auch dazu… aber das ist ja wieder ein anderes Thema
Im Großen und Ganzen sehe ich das mehr als einen Trend an, der auch wieder verfliegt. Doch ich kenne auch Menschen in meinem Umkreis, die diesem Trend total verfallen sind und sogar ihre Einrichtung“ vegan“ gestaltet haben. Dadurch bin ich auch auf http://www.allnatura.de gestoßen, die ein komplett natürliches Wohnen schaffen wollen mit ihrem veganen Sortiment (Möbel, Kleidung etc.). Ich finde im gewissen Maß ist das auch angebracht z.B. wenn man sein Schlafzimmer so einrichtet bzw. sich daran orientiert zwecks eines gesunden Schlafs (ohne Schadstoffe und Palmöl, Naturmaterialien). Das ist vollkommen in Ordnung, wenn – wie gesagt – keine Zwänge daraus entstehen und man anderen diesen Lebensstil nicht aufdrängt.
wie schon irgendwo geschrieben bin ich Hobbykoch und beschäftige mich seit so ungefähr 25 Jahren mit Lebensmitteln. Also wo kommen sie her, was ist drin und wie wirken sie. Ich achte darauf lokale Produkte zu kaufen und zwar das was gerade Saison hat. Uns schmeckt's uund es unsere Ärzte sind zufrieden mit uns. Aber die Mischung macht's und die Natur hat sich schon was dabei gedacht, daß es Fleisch, Fisch, Milch usw gibt. Rein vegan ist nix für uns und irgendwo hab ich mal gelesen, daß das durchaus auch zu Mangelerscheinungen führen kann da der Mensch einfach nicht dafür ausgelegt ist. Aber natürlich muß das jeder so halten wie er will, problematisch wird das erst wenn das z.B. auf Kinder ausgedehnt wird die sich nicht wehren können oder das noch nicht verstehen.
Liebe Grüße aus München
du hast ein gebiss magen darm und innere organe die dafür ausgelegt sind AUCH fleisch zu verarbeiten ...... deine art gehört zu den gefärlichsten und anpassungsfähigen jägern auf der erde ...... ALSO WARUM
ja ok das gewissen ..............
wenn du gesund leben willst kauf wildfleisch und biozeuchs halt dich an die ernährungspyramiede und denk drann das meisstens keine tiere gekillt werden um möbel oder kleidung herzustellen ...... zumindest würde ich solches zeuch nicht kaufen
Vegane Möbel und Kleidung, das finde ich ja mal interessant.
Ist dann Wolle vegan? Die Schafe werden ja nur geschoren..
Wir essen Fleisch. Und was wir selber kaufen und kochen ist 90% free Range und oft Bio.
Ich esse gerne weniger Fleisch und dafür aber bessere Qualität und aus Tier gerechter Haltung.
Das aber meinem Fleisch süchtigen Australischem Partner bei zu bringen hat etwas gedauert bzw ist ein laufender Prozess.
Möbel aus Leder, Lederschuhe, Wolle und Schaffelle finde ich richtig gut. Das hält viel länger, hält vielmehr aus. Ich möchte nicht wissen wie unser Sofa aussehen würde wenn man das nicht abwischen könnte. Und statt beispielsweise im Winter das Zimmer meiner kleinen Tochter zu Heizen schläft sie auf nem Fell und hat so Merino PJs und als sie noch kleiner war so Woll Schlafsäcke. Gerade bei Babies ist das toll, da muss man sich weniger Sorgen ob sie zu kalt sind oder schlimmer überhitzen.
Insofern fände ich es besser wenn man bei Möbeln, Kleidung und Schuhen wieder eher auf Leder und Wolle umsteigt (und auch mehr richtiges Holz statt geklebte Pressplatten). Kostet zwar alles mehr, hält aber viel länger und spart doch dann auf die lange Zeit oder? Saves in the long run sollte das werden
Also nur vegan waere nix fuer mich.
Ansonsten haben die richtig gute Sachen.
Wir sind seeehr Gemueselastig und essen Tofu und co auch gut und gerne.
Wenn meine Frau Fleisch fuer mich kauft esse ichs,ansonsten nur Gemuese,Huelsenfruechte etc.
Desto weniger man mit Ekel darueber nachdenkt desto besser schmeckt es.
Wir daempfen alles und machen dazu halt Tahini,sesamoel,Reis etc.....genial.
Vegan aber auch mit Wohnen und so ist aber nix fuer uns.
Cheers
Ich lebe diesen Modetrend seit zwei Jahren
Ich bin nun seit ziemlich genau 4 Jahren vegan lebend und möchte dieses Lebensgefühl nicht mehr missen. Anfangs war es sicher schwierig, zumal ich Flsiche geschmacklih sehr mochte, dennoch war es für mich der richtige Schritt und sowohl mein Gewissen, als auch meine Gesundheit danken es mir.
Dem kann ich nur zustimmen.
Vegan giebt einen Haufen Energie und bringt eine gewisse Hoechstleistung fuer den Tag
ZitatOriginal von breadrock
Dem kann ich nur zustimmen.
Vegan giebt einen Haufen Energie und bringt eine gewisse Hoechstleistung fuer den Tag
Oder ist es vielleicht doch das Stueck Fleisch, das dir deine Frau ab und zu mitbringt...?
Stimmt natuerlich mit dem Fleisch,
wir essen so 1-2 mal Fleisch pro Woche.Reicht voellig.
cheers
Vegan leben ist ein hehres Ziel, aber extrem kompliziert und sehr zeitaufwändig. Gerne würde ich dieser Philosophie folgen, aber es ist beinahe unmöglich genau herauszufinden inweit Produkte komplett frei von tierischen inhaltsstoffen sind. Zumal Hersteller in manchen Bereichen und bei manchen Mengen diese Inhaltsstoffe nicht zwangsläufig exakt deklarieren oder deklarieren müssen.
Soooo isses,
Aussserdem muss man aufpassen,
Dass man keine Mangel Erscheinungen bekommt.Ausgewogen ist hier der Schluessel.
Cheers
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!