„Die Sojamilch, die heute in jedem Supermarkt steht, ist ein hochverarbeitetes Industrieprodukt – und in etwa so künstlich wie eine Cola"
Interessante Aussage von Sarah Wiener, die einem doch zu denken geben sollte. Mehr zum Thema:
„Die Sojamilch, die heute in jedem Supermarkt steht, ist ein hochverarbeitetes Industrieprodukt – und in etwa so künstlich wie eine Cola"
Interessante Aussage von Sarah Wiener, die einem doch zu denken geben sollte. Mehr zum Thema:
Wir kaufen unser Fleisch, die Wurst, Geflügel und Eier nur bei den Bauern direkt. Ist natürlich viel teurer, aber lieber weniger Fleisch essen und das mit Genuss. Klar ist es auch ein Mehraufwand, 15 km in den Hunsrück zu fahren. Aber uns ist es das wert.
Der eine Bauer hatte viele Gänse auf der Wiese, die im November geschlachtet werden. Dieses Jahr habe ich sie vermisst und nachgefragt. Aufgrund einer EU-Verordnung müsste er für die Gänse ein extra Schlachthaus mit Kühlanlagen für ca 30.000 bauen, das dann nur etwa 4 Wochen im Jahr benutzt wird. So werden die kleineren Höfe immer weniger und man bekommt nur noch die gequälten Gänse aus Osteuropa
Wenn das so weiter geht, könnte ich mir vorstellen, zumindest vegetarisch zu leben.
Das ist eine gute Einstellung naa, 15 km? sind doch eig okay für gutes Fleisch. Wenn ihr eh selten esst, dann auch gut.
Soja und auch Tofu hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert...
Vegan leben ist voll kacke, nicht umsonst hat der Mensch sich an die Spitze der Nahrungskette gearbeiteit !!!
Wenn der Mensch zum Veganer geboren wäre, dann wäre er ein Kningg geworden.
Hallo Micknick
letztendlich ist es wichtig, dass der Mensch glücklich ist mit seinem Lebensstil - und eben auch mit dem, was er auf dem Teller hat.
Dabei sollte man dem Veganer auch seinen vegetarischen Leberkäs lassen (ich denke da gerade an eine Folge von "Six Feet Under", falls das jemand mal gesehen haben sollte...).
Enjoy your weekend everyone!
Bianca
Ich bin seit ein paar Jahren Vegetarier - aus moralischen Gründen - bilde mir aber nicht ein, dadurch gesünder zu leben. Hier und da versuche ich auch auf allzu viel tierische Produkte zu verzichten, aber nicht missionarisch.
Ich gönne jedem meiner Freunde ihr Steak o.ä., appelliere jedoch daran, dass man bewusst genießt und gute Produkte konsumiert. Das gilt für das Stück Fleisch wie auch für die vegan Bulette.
Grundsätzlich finde ich den Trend jedoch gut, da er anregt, sich intensiver mit seiner Ernährung auseinanderzusetzen, die einen wichtigen Teil unseres Lebens ausmacht und in den letzten Jahrzehnten durch Fast-Food und Co sträflich vernachlässigt wurde.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!