Road Trip Perth und Umgebung / Adelaide-Melbourne

  • Schönen Abend allerseits

    Wir, zwei Erwachsene, sind dabei eine Reise nach Australien zu planen. Nachfolgend seht ihr unsere Route, die wir aufgrund von Beiträgen aus diesem Forum sowie dem Internet zusammengestellt haben. Leider haben wir keine Ahnung ob dies so realistisch und auch sinnvoll ist. Ebenfalls sind wir für "Geheimtipps" dankbar. Machen die Stopps in den einzelnen Städten sinn oder gibt es noch bessere Varianten?

    Wir haben unsere Reise folgendermassen aufgeteilt:
    1. Teil (3 Nächte)
    -> Perth (Kings Park, Rottnest Island, Fremantle & Cottesloe Beach)

    2. Teil (14 Nächte)
    -> Perth
    -> Margeret River (Vineyards)
    -> Albany City (?)
    -> Esperance (2 Nächte) (National Park)
    -> Kalgoorlie (2 Nächte) (Allenfalls Ausflug Lake Ballard oder Gold Mines?)
    -> Northam (Zwischenstopp um nach Geraldton zu fahren, allenfalls andere/bessere Stadt?)
    -> Geraldton (?)
    -> Monkey Mia (2 Nächste) (Delfine etc.)
    -> Kalbarri (?)
    -> Cervantes (Stopp in Pinnacles)
    -> Perth
    + 1 Nacht Reserve

    3. Teil (11 Nächte)
    -> Adelaide (2 Nächte)
    -> Kangaroo Island (2 Nächte)
    -> Adelaide
    -> Mount Gambier
    -> Warnambool
    -> Apollo Bay
    -> Melbourne (2 Nächte)
    + 1 Nacht Reserve

    4. Teil (4 Nächte)
    Sydney (Stadtbesichtigung, Blue Mountains, Bondi Beach, Manly Beach)

    Dazu haben wir noch folgende Fragen:
    Sollen wir für den 2. und 3. Teil einen Campervan oder ein normales Auto nehmen?
    Lohnt sich ein Ausflug an den Lake Ballard?
    Ist Phillip Island (Melbourne) lohnenswert?
    Wo können wir unsere Reserventage am besten einsetzen?
    Sonst noch irgendwelche Tipps zu dieser Routenplanung?


    Wir sind bereits jetzt auf euren tollen und hilfreichen Antworten gespannt.

    Beste Grüsse
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    wenn man den weiten Weg von Europa nach Australien reist, möchte man natürlich viel sehen. Bedenken sollte man aber, dass die Strecken in Australien einem viel weiter erscheinen als wenn man mal eben in Europa 500 km an einem Stück fährt. Das können einem viele erstmalige Australienreisende bestätigen. Und dann möchte man ja auch mal aussteigen und was angucken.

    Grundsätzlich hast du dir tolle Strecken ausgesucht. Wenn man überall nur kurz Halt macht kann man daber das Besondere daran gar nicht so gut erfassen. Bedenken muss man auch, dass man nicht zu spät sein Tageszeil erreichen kann, da man noch einchecken und vielleicht sogar noch eine Unterkunft suchen muss. Es wird ja auch früh dunkel.

    Zu welcher Jahreszeit werdet ihr eigentlich unterwegs sein?

    Es gibt so viel im Süden von Perth zu sehen, so dass man alleine dafür mindestens eine Woche einplanen kann. Auf dem Weg von Perth nach Margaret River kommt man an z.B. an Mandurah, Bunbury und Busselton vorbei. Es gibt dort Delphine, Geographe Bay mit Rochen im flachen ruhigen Wasser, Höhlen und Surfing Beaches zu sehen.

    Camper vans sind teuer, haben aber den Vorteil, dass man unterwegs jederzeit ein picknick machen kann. :)


    Viel Spaß bei der weiteren Planung.

    Gruß
    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von yowie_wa (6. Oktober 2015 um 10:43)

  • Hallo Andreas,

    um euch helfen zu können, solltest du vielleicht noch ein paar weitere Angaben machen. Nach der Reisezeit hat Susanne ja bereits gefragt. Wichtig sind auch eure Interessen. Städte, Natur, Tiere, Wandern, Strände ? Wie ist in etwa euer Budget ?

    Zitat

    Camper vans sind teuer, haben aber den Vorteil, dass man unterwegs jederzeit ein picknick machen kann.

    Das Picknick ist ein Vorteil von vielen. Der größte Vorteil ist die Unabhängigkeit (Wetter !!!) . Und man kann auf den schönen Campgrounds der Nationalparks übernachten. Essen gehen ist DU sehr teuer. Durch Selbstverpflegung kann man eine Menge Geld sparen. Über den Daumen gepeilt möchte ich sagen, dass ein kleiner Camper mit Selbstverpflegung günstiger ist, als ein Motel mit Essen gehen.

  • Vielen Dank für eure ersten Feedback.


    Susanne:

    Wir werden am 21. Feb. bis 25. März in Australien sein. Aufgrund dessen kommt für uns die Ostküste (Regenzeit) nicht in Frage. Ich lese überall, dass man nicht so weit fahren kann wie in Amerika/Europa. Was sind die Gründe? Strassenverhältnisse? Uns ist klar, mit einem Camper kann man nicht so schnell fahren. Jedoch 100km/h sollte doch drin liegen oder?

    Uns stört es ebenfalls, dass wir sehr grosse Strecken vor uns haben. In Perth haben wir sehr viel Zeit und uns gedacht, wenn wir nur in den Norden oder Süden fahren, haben wir zu viel Zeit. Beides zusammen wird aber eher stressig. Deshalb die Frage, was würdet ihr eher machen. Von Perth in den Norden oder Süden? Ebenfalls unter Berücksichtigung, dass wir im Feb./März dort sind. Oder sollen wir die Strecke von Adelaide nach Melbourne nach Sydney verlängern und in Perth nur den Norden machen? Vielen Dank für deine Ergänzungen zu den Highlights auf dieser Strecke. Wir tendieren ebenfalls eher zu Camper und freuen uns auf das Picknick und die schönen Campingplätze die einige im Forum bereits angegeben haben.


    @nna:

    Bezüglich unseren Interessen. Gerne sehen wir wilde Tiere, spezielle/schöne Landschaften, National Parks, Strände. Aus diesem Grund würden wir gerne die Delphine im Norden, die kleinen Quokkaa auf Rottnest Island, Kangaroo Island und die Koalas bei Apollo City besuchen. Dagegen wandern wir nicht so gern =)). Bzgl. Budget haben wir nichts definiert. Sofern es sich einigermassen in Grenzen haltet, werden wir es uns leisten. Das wird eine einmalige Reise, weshalb wir keine Budget-Eingrenzung vorgenommen haben.


    Liebe Grüsse

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    in Australien bedeutet "highway" nicht, dass es sich um eine Autobahn handelt. In der Umgebung von Perth gibt es nur eine kurze Strecke von den nördlichen Vororten (Mitchell Freeway) in Richtung Mandurah (Kwinana Freeway), die wie eine Autobahn ausgebaut ist. Deshalb sollte man viel weniger als eine Durchschnittlichsgeschwindigkeit von 100 Km pro Stunde rechnen.

    Siehe auch hier:
    Entfernungen

    Guck dir mal die Klimadaten von Albany und Monkey Mia an. Auf der nördlichen Route kann es sehr heiss sein (was mir persönlich gut gefällt) Eure Reisezeit ist aber auch ein gute Zeit für den Süden von WA.

    Im Süden gibt es sehr viel zu sehen mit kurzen Fahrstrecken dazwischen. Im Norden können die Strecken zwischen den sehenswerten Orten lang werden.

    Ich kann nur bestätigen was Minnie Orb schreibt. Penguin Island lohnt sich und ich habe mit meinem Sohn in Bunbury mal "Swim with the dolphins" gemacht. Ein unvergessliches Erlebnis!

    Gruß
    Susanne

  • Hi Andreas,

    nur für Monkey Mia würde ich nicht in den Norden fahren. Unser Ding ist es nicht, mit hunderten von Leuten im knöcheltiefen Wasser zu stehen. Gib mal M.M hier in der Suche ein. Da wurde schon einiges geschrieben.

    Eine tolle Alternative wäre es, durch die Nullarbor nach Adelaide zu fahren. Man darf nicht vergessen, auch das Fliegen nimmt einen Tag und mehr in Anspruch und ihr seid gebunden.

  • Hallo Andreas,

    wir planen auch gerade eine 4-Wochen-Tour nach Australien. Die Route habe ich unter WA eingestellt. Wir haben 28 Tage und bleiben komplett in WA....erst Perth, dann "kleine" Nordschleife bis Kalbarri und dann noch in den Südwesten mit Esperance als östlichstem Punkt. Ihr habt ja auch nicht viel mehr Tage und wollt doch räumlich deutlich mehr abdecken. Das wird das schon viel Fahrerei und wenig Zeit vor Ort....aber das ist ja immer Geschmacksache.
    Monkey Mia hatten wir uns im Netz angeschaut und auch mit Freunden aus Australien gesprochen - die haben es als extremen Rummel bezeichnet. Daher ist es bei uns nicht mit aufgenommen.
    Viel Spaß beim weiteren Planen
    DoNo

  • Vielen Dank für die Tipps. Wir haben unsere Route geplant und werden einfach mal drauf losfahren und schauen wie viel wir von der Planroute wirklich machen. Angedacht ist von Perth nach Albany zu fahren und dann der Küste entlang über Margaret River hoch bis Monkey Mia. Jetzt haben wir nur noch eine Frage. Sollen wir für diese Strecke einen grossen Camper (Motorhome 7-8m) oder besser einen kleinen Camper (ca 5m) nehmen. Die Comfortrinschränkungen (kein WC/Dusche und weniger Platz) sehen wir als einiziger Nachteil.

    Ist es ein Problem mit dem Grossen die Sehenswürdigkeiten anzuschauen?
    Gibt es Parkplätze für grosse Campers?
    Wie sind die Sanitäranlagen auf den Campingplätzen?
    Ist eine Klimaanlage im Schlafbereich empfehlenswert? Der Kleine hat keine.

    Vielen Dank für eure Inputs.

  • Hi Andreas

    Zitat

    Ich lese überall, dass man nicht so weit fahren kann wie in Amerika/Europa. Was sind die Gründe? Strassenverhältnisse? Uns ist klar, mit einem Camper kann man nicht so schnell fahren. Jedoch 100km/h sollte doch drin liegen oder?

    Ich weiss nicht, ob dir klar ist, dass Highway nicht gleichzusetzen ist mit Autobahn. ;) Highway kann alles sein. Von autobahnaehnlich bis Sandpiste... Es ist normal, dass ein Highway mitten durch ein Dorf fuehrt, mit Ampeln, Schulzonen etc. Ein 80er Schnitt ist schon ganz gut, fuer den Suedwesten kannst du eher 60 annehmen.

    Noch eine Stimme: Monkey Mia lohnt sich echt nicht, wenn man nicht sowieso dran vorbei kommt. (Und auch dann eigentlich nicht).

    Lasst den Norden weg und fahrt rueber nach Adelaide. Auto abgeben (ggf putzen), Flug, Auto mieten kostet euch doch fast 2 Tage und jede Menge Flexibilitaet.

  • Zitat

    Original von schnell-wech
    Hi Andreas


    Ich weiss nicht, ob dir klar ist, dass Highway nicht gleichzusetzen ist mit Autobahn. ;) Highway kann alles sein. Von autobahnaehnlich bis Sandpiste... Es ist normal, dass ein Highway mitten durch ein Dorf fuehrt, mit Ampeln, Schulzonen etc. Ein 80er Schnitt ist schon ganz gut, fuer den Suedwesten kannst du eher 60 annehmen.

    Vielleicht einmal zur Orientierung... Von Adelaide's Süden bis Cape Jervis (Fähre nach KI) fährt man 1,5 bis 2 Std. Das sind etwas mehr als 100km Asphalt (mit wenig Überholmöglichkeiten).

    Wie schnell-wech schon schrieb, hängt die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit stark von der gewählten Strecke ab. Highway heißt hier alles, was mind. zwei Spuren (gesamt) hat. Das heißt aber nicht, daß die Straße auch befestigt sein muß...

    Adelaide, (ex München)

    Einmal editiert, zuletzt von tno-gws (20. Oktober 2015 um 18:12)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!