• Ja auch ich brauche ein Fahrzeug in Down under,

    1. Was ist zu beachten wenn das Fahrzeug aus einen anderem Bundesland als VIC eingeführt wird
    2. Wie ist das mit der Versicherung , ist es mit dem Deutschen System zu vergleichen oder was fallen für Kosten an bzw wie werden die berechnet?
    3. Vom Privaten einen Gebrauchtwagen - Welcher Papierkram muss beachtet werden ? Wie ist das mit Ticket bleiben die auf dem Auto wie in Amerika oder bleiben die beim Halter wie in Deutschland ?

  • zu 1: guck mal hier https://www.vicroads.vic.gov.au/registration/r…erstate-vehicle

    zu2: Third party insurance mustt du mit der Registrierung bezahlen, deckt aber nur Personenschaeden ab. Third party property ist freiwillig und deckt Sachschaeden ab. Comprehensive ist sowas wie Vollkasko.

    zu3. Keine Ahnung, da das Verfahren sich anscheinend von Staat zu Staat unterscheidet. Ausser dass in manchen Staaten auf dem Auto ein Kredit sein kann, den du bei Kauf unfreiwillig mit uebernimmst. Es ist auch ne gute Idde zu checken, ob das Auto schon mal abgeschrieben wurde und registriert ist.

  • zu 3) Fines hängen an der Registrierung, also am Auto. In SA füllt der Fahrzeughalter ein Formular, daß an der Registrierung hängt, aus. Mit dem geht man zur Registrierungsstelle und schreibt es auf den eigenen Namen um. Stamp Duty ist dann auch fällig.

    Adelaide, (ex München)

  • 3) Das ist hier genauso. Beide Seiten füllen das Formular aus, die Schilder bleiben in der Regel dran außer der Besitzer will es behalten, dann muss man etwas mehr zahlen beim Umregestrieren für neue Schilder. Wichtig ist dass jedes Auto über, ich glaube $3000 eine Road Worthy braucht. Stell dir sowas ähnliches wie nen TÜV vor. In Vic werden Autos nie technisch kontrolliert, nur beim Verkauf.
    Das muss der Besitzer machen. Sprich du kriegst dann den Wisch von ner Autowerkstatt und zusammen mit dem Umschreibformular kannst du das Aufo ummelden.
    Kauf nie privat ein Auto ohne Road Worthy!! Man kann auch $200-300 ausgeben und von so nem mobilen Service das Auto durch checken lassen. Ich würde sowas immer dem Besitzer vorschlagen selbst wenn man es gar net machen will. Sollte der Besitzer (Verkäufer) das nicht wollen dann würden bei mir die Alarmklicken losgehen. (Selbst bei gebraucht Auto Händlern machen das manche)
    Und ein letztes noch. Wenn dir der Verkäufer vorschlägt auf dem Unmelde Formular den Wert als geringer angeben will. Das würde dir dann Kosten sparen da das Ummelden prozentual vom Wert gerechnet wird.

    Einmal editiert, zuletzt von LizSpies (8. Dezember 2015 um 09:44)

  • Zitat

    Original von LizSpies
    Und ein letztes noch. Wenn dir der Verkäufer vorschlägt auf dem Unmelde Formular den Wert als geringer angeben will. Das würde dir dann Kosten sparen da das Ummelden prozentual vom Wert gerechnet wird.

    ts ts ts, wer macht denn sowas, nur um ein paar hundert bucks stamp duty zu sparen :D

    Adelaide, (ex München)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!