457 und Versicherung - Hilfe..

  • Hi Leute!

    Ich habe da ein Problem..
    Ich hab mein 457 Visum bereits in der Hand und in einer Woche geht es los.
    Allerdings macht jetzt die deutsche Privatversicherung Stress, weil ich die ruhen lassen wollte und das angeblich nicht geht, wenn ich auch da hätte bleiben können.
    Hatte für die Visumsbewerbung bei der australischen Medibank die günstigste 457-fähige Versicherung genommen, weil ich der Meinung war, es dürfe keine deutsche Versicherung sein, die mich drüben auch abdecken würde. Die DeBeKa sagt nun, dass sie einen Nachweis braucht, dass nur eine australische Versicherung erlaubt ist. Hab ich mir das nun nur eingebildet, oder muss es tatsächlich eine australische Versicherung sein? Und falls ja, wo finde ich das offiziell und schriftlich, damit ich es der Debeka schicken kann?

    Vielen Dank im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von timeau (19. Januar 2016 um 17:44)

  • Hi,

    wieso sollte es keine deutsche Versicherung sein duerfen?

    "You must provide evidence of adequate health insurance for the duration of your stay in Australia"
    Quelle

    Solange deine Versicherung alle Bedingungen erfuellt, ist es meines Wissens nach egal ob deutsch, australisch oder was auch immer.

  • Hi!

    Es scheint wohl doch eher darum zu gehen, dass die mich das kleine Ruhen nur machen lassen, wenn ich in Australien einer gesetzlichen Kasse beitreten würde. Da ich privat zur Medibank bin, geht das angeblich nicht. Jetzt geht es darum, denen zu verklickern, dass ich als Deutscher mit einem zeitlich begrenzten Visum gar nicht die Möglichkeit habe, mich dort gesetzlich zu versichern (wenn ich das richtig verstehe) - mal ganz abgesehen davon, dass Medicare allein ja auch einem Australier nicht unbedingt reichen würde.. Sowas von nervig alles ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!