Es ist soweit. - Preisreduzierung
Unsere letzte Australienreise neigt sich dem Ende zu und wir müssen uns leider von unserer „Desert Queen“ trennen.
Wir verkaufen unsere „Desert Queen“, unseren „Bushcruiser“.
Wir sind zurzeit an der Great Ocean Road und sind auf dem Weg nach Perth.
Wir verlassen Perth am 09. Mai 2016.
Übergabeort wird deshalb Perth sein, irgendwann Ende April bis Anfang Mai.
In Perth planen wir noch eine Überholung der „Desert Queen“.
Die Überholung wird eine Komplettreinigung, eine Polsteraufbereitung beinhalten sowie kleinere, notwendige Reparaturen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.
Nun zur „Desert Queen“ selbst:
Toyota Troopy HZJ79R
4,2 Liter 6 Zylinder Diesel
Schaltgetriebe 5-Gang plus 4WD
Schnorchel
Chassis ist Datum 12/2002, der Aufbau von Camperworld 2003,
Indienststellung ca. April 2003
Km-Stand in Perth ca. 195.000 Km
Rego Westaustralien September 2016
Versicherung bis November 2016 (Ken Tame)
Wir haben die „Desert Queen“ November 2005 gekauft, Km-Stand ca. 110.000 km
Wenn wir nicht in Australien waren, war sie in der Nähe von Perth in einer Toyotawerkstatt untergestellt und wurde dort auch gewartet, könnte wohl auch weiter genutzt werden.
Weitere Daten:
2 x 90 Liter Diesel Tanks
Ca. 100 Liter Wassertank
Aircondition Fahrerkabine
2006 bei 136.000km neuer Radiator und neuer Zylinderkopf inkl. neuem Zahnriemen
2008 neue Blattfedern verstärkt auf 12 Blatt anstelle von vorher 10 Blatt
November 2015 neues Getriebe bei 182000 km, verstärkter Getriebeschaft
November 2015 neue Windschutzscheibe
2 vollwertige Reserveräder, eines unter dem Chassis, das andere hinten an der Rückwand
120 Watt (2007) und 80 Watt (2016) Solaranlage auf dem Dach fest installiert
Heavy Duty Kompressor (sehr stark und schnell für den Reifendruck)
Fahrerkabine zwei Einzelsitze (keine Sitzbank plus Einzelsitz).
Die „Desert Queen“ ist von uns für zwei Personen versichert und hat im Wohnbereich keine Sicherheitsgurte, obwohl zwei Doppelbetten möglich sind. Andere Fahrzeuge dieses Typs von Camperworld sind mit Sicherheitsgurten für 4 Personen ausgerüstet, zwei davon auf der Rückbank im Wohnbereich.
Ein Einbau von zusätzlichen Sicherheitsgurten ist möglich, aber dann könnte es eng werden.
Für uns war es so genau richtig.
Diverse Ersatzteile und Werkzeuge
Axt, klappbare Schaufel, Säge
Akkuschrauber-bohrer
Überbrückungskabel, Abschleppseil
15m Wasserschlauch
2 Elektrokabel für Stromanschluss
Es sind zwei Befestigungsschienen (linke und rechte Seite des Aufbaus, nahezu ganze Länge) für die Awning vorhanden. Die Awning wird per Hand in die Schienen eingezogen und wird mit 3 Stangen und Spannseilen angebracht.
Wohnbereich:
Stromversorgung 12/240 Volt
Elektrohydraulisches Hubdach (Poptop)
80 Liter Engelfridge, aufrecht (November 2015)
Icekoolbox ca. H40, B40, T30 cm (kein Stromanschluss, nur die Box)
Aircondition Wohnbereich
Extra Heizlüfter 240 V, auch als Lüfter/Ventilator verwendbar
Großer Ventilator für die heiße Zeit
Gasbackofen mit vierflammigem Gasofen fest eingebaut
2-flammiger Gasofen für draußen inklusive Stand und Gasflasche
1 klappbarer Tisch ca. 55x75 cm
1 klappbarer Tisch ca. 60x140 cm, beide Tische jetzt 11 Jahre in Gebrauch
Gaslaterne mit Gasflasche und Stand
Doppelbett über der Fahrerkabine (Alkoven)
Sitzecke hinten, umwandelbar zum zweiten Doppelbett
Spüle
Zwei Schlafsäcke
1 Einziehdecke
3 Kopfkissen
Bettlaken
Bezüge vorhanden, aber könnten (sollten) ausgetauscht werden
Keine Bad bzw. keine Toilette
Vollständige Küchenausrüstung mit
1 Teflon-Wok
2 Teflonpfannen
1 Edelstahlpfanne
2 Edelstahlkasserollen
1 großer Edelstahltopf
1 mittlerer Edelstahltopf
1 Billy (Aluminium)
1 großes Spaghettisieb, Edelstahl
Mehrere Auflaufformen
Besteck und Küchenutensilien
Heißwasserkocher
Toaster
Vier Plastikkisten für Vorräte unter der hinteren Sitzbank
u.v.m
Die „Desert Queen“ wurde seit November 2005 nur von uns (mir) gefahren. Während unserer Zeit in Deutschland war sie in Walliston in der Nähe von Perth untergestellt und wurde dort auch gewartet. Sie war die gesamte Zeit angemeldet, d.h. Rego und Versicherung wurden durchgehend gezahlt, auch wenn wir in Deutschland waren.
Zurzeit beträgt die Versicherung ca. 680 AUD, die Rego 620 AUD pro Jahr.
Alle 10.000 km wurde ein Ölwechsel gemacht bzw. , wenn erforderlich, eine Wartung durchgeführt.
Die Rechnungen darüber wie auch für den Zylinderkopf, die Blattfedern, das Getriebe usw. sind alle vorhanden.
Wir sind mit der „Desert Queen“ viele Offroadstrecken gefahren wie die Gibb River Road bis zu den Mitchell Falls, die Great Central Road, Plenty Highway, Chambers Pillar, Palm Valley, Pilbara, Mount Augustus von Tom Price und zurück u.v.m.
Dabei war die „Desert Queen“ sehr zuverlässig. Maximale Wassertiefe, die wir passierten, war 1m (mir gar nicht wohl zu Mute dabei, aber es klappte, zumal ein Troopy vor mir gefahren ist).
Bis auf Cape York waren wir nahezu überall –mit Ausnahme der Canning Stock Route, die ich aufgrund des Gewichtes und der Größe der „Desert Queen“ bewusst ausgelassen habe.
Wir trennen uns nur ungern von unserer „Desert Queen“, aber unsere Zeit läuft hier ab und seit 1996 waren wir 12 x in Australien.
Die „Desert Queen“ wurde von Camperworld in Perth hergestellt. Camperworld war ein 4WD-Spezialist und hat leider seinen Betrieb ca. 2011 eingestellt, den Markennamen verkauft. Die jetzige Firma Camperworld in Perth hat mit der alten nichts zu tun.
Camperworld kaufte das Chassis, verlängerte es um 60 cm und setzte dann in Handarbeit den Aufbau darauf.
Insgesamt sind nur 8 Fahrzeuge dieses Typs auf der Straße und es ist wohl der geräumigste 4WD-Camper auf Troopybasis.
Die Versicherung hatte im November 2014 den Versicherungswert der „Desert Queen“ mit 52.000 AUD eingestuft.
Unsere Preisvorstellungen liegen bei jetzt 40.000 AUD (vorher 45.000 AUD)bzw. 26.000 Euro (vorher 29.000 Euro), dabei verweisen wir auf das neue Getriebe, den neuen Kühlschrank, stärkere Federung und andere viele Neuteile.
Ob die Versicherung bei Ken Tame übernommen werden kann, weiß ich nicht.
Der Kauf und die Umschreibung in Westaustralien sind relativ einfach.
Kontakt über das Forum per PN bzw. E-Mail
Barbara.michaelki@nord-com.net
Oder Telefon mobile 049 746 1488 (australische Nummer)
Bild 1 Totale mit Poptop hochgefahren
Bild 2 Totale mit Poptop hoch und Awning
Bild 3 Bett im Alkoven, Poptop hoch
Bild 4 80 Liter Engel Kühlschrank, Aircondition auf Kühlschrank
Bild 5 Schränke/Schubladen, Spüle neben Gasbackofen, vierflammiger Kocher oben drauf
weitere Bilder auf Anfrage