Deutsches Arbeitslosengeld in Australien?

  • Mal ne theoretische Frage:

    - Angenommen ich kündige meinen Job
    - die drei Sperrmonate beim Arbeitsamt sind vorbei
    - mein permanentes Visum ist genehmigt und ich reise in Australien ein

    Kann ich jetzt deutsches Arbeitslosengeld in Australien bekommen mit der Begründung, dass ich dort nach einem Job suche?
    Oder würde ich in Australien irgendeine Art Arbeitslosenunterstützung bekommen können, bis ich einen Job gefunden habe?

  • Zitat

    4
    Sie wollen im Ausland Arbeit suchen und weiter Arbeitslosengeld beziehen? 4.1 Allgemeine Regelung Wenn Sie in Deutschland arbeitslos werden und in einem anderen Mitgliedstaat der EU Arbeit suchen wollen, können Sie den Anspruch auf deutsches Arbeitslosengeld für die Dauer von drei Monaten (Mitnahmezeitraum) mitnehmen (Leistungsmitnahme). Die Dauer der Mitnahme des deutschen Arbeitslosengeldanspruchs kann für eine Arbeitsuche bis zu höchstens sechs Monaten verlängert werden. HINWEIS Eine Leistungsmitnahme in andere Staaten außerhalb der EU nach der VO (EG) Nr. 883/2004 (z. B. USA) ist ausgeschlossen

    Quelle :
    https://www.arbeitsagentur.de/web/content/ze…eftigung-EU.pdf

  • Zitat

    Original von reisende
    Mal ne theoretische Frage:

    - Angenommen ich kündige meinen Job
    - die drei Sperrmonate beim Arbeitsamt sind vorbei
    - mein permanentes Visum ist genehmigt und ich reise in Australien ein

    Kann ich jetzt deutsches Arbeitslosengeld in Australien bekommen mit der Begründung, dass ich dort nach einem Job suche?
    Oder würde ich in Australien irgendeine Art Arbeitslosenunterstützung bekommen können, bis ich einen Job gefunden habe?

    Hast du schon mal nachgeschaut, ob du ein Visum für Australien bekommst?
    Ein Touristen Visum kriegt eigentlich (fast) jeder, aber mit dem darf man weder Arbeit suchen noch arbeiten.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von reisende

    Kann ich jetzt deutsches Arbeitslosengeld in Australien bekommen mit der Begründung, dass ich dort nach einem Job suche?
    Oder würde ich in Australien irgendeine Art Arbeitslosenunterstützung bekommen können, bis ich einen Job gefunden habe?

    Auch wenn die Frage nur theoretisch ist, fällt mir immer wieder auf, wie sehr wir Deutschen doch auf "Vollkasko" gepolt sind ;)

  • Zitat

    Original von @nna

    Auch wenn die Frage nur theoretisch ist, fällt mir immer wieder auf, wie sehr wir Deutschen doch auf "Vollkasko" gepolt sind ;)

    Bei einer Abgabenquote von 50% und mehr auf Einkommen durch Arbeit sollte man eigentlich schon etwas erwarten können. Bei der Abgabenquote bleibt für viele nix mehr übrig um sich nicht auf die 'Vollkasko' verlassen zu müssen.
    Da unser Geld aber in die ganze Welt verpulvert wird, gibts halt nix mehr für die Leistungsträger der Geldumverteilungsmaschinerie im Fall der Fälle.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Meines Wissens handelt es sich bei den Abgaben um Risikoversicherungen (wie z.B. Arbeitslosen-), sowie Steuern. Letztere haben laut Definition keinen Gegenwert. Sozialabgaben sind keine kapitalbildenden Versicherungen :baby:... :D

    Adelaide, (ex München)

  • Innerhalb der EU ja schon :D
    Ganz ehrlich, wer als Arbeitsloser hier in D gelistet ist ( warum auch immer) warum sollte dieser in Australien ALG beziehen düfen?
    Wenn man allein die Hürden sieht für Leute die Lohn und Brot stehen, zig Abschlüsse haben und auswandern möchten, warum sollte sich Australien mit Leuten rumplagen die hier ALG beziehen?
    Die dann auch noch von der arbeitenden Bevölkerung "gesponsert" werden. Nee, also irgendwann ist dann auch mal ende der Fahnenstange.

  • Zitat

    Original von reisende
    Ok, Danke, die letzte Antwort war hilfreich.

    Dann frag dich doch einfach mal, warum dir die Australier Arbeitslosenunterstützung zahlen sollten bzw du überhaupt auf die Idee kommst, danach zu fragen :rolleyes:

  • Ich komm ja noch nicht mal als Rentner dauerhaft nach Australien, obwohl ich jetzt schon über 30 Jahre in "D" geklebt habe weil die Hürden zu hoch sind. Wenn also jemand nach "DU" dürfte der ALG bezieht, dann würde ich die Welt nicht mehr verstehen! :baby:

  • Wie ich auf die Idee gekommen bin?

    Na, ganz einfach. Ich zahle seit vielen Jahren Arbeitslosenversicherung. Wäre doch schön, wenn ich auch was davon habe, wenn ich dann mal arbeitslos bin. Auch, wenn ich meine neue Arbeit woanders suche. Immerhin kann man ja innerhalb Europas was bekommen.

    Außerdem gibt es in Australien Unterstützung für Arbeitslose, aber vermutlich bekommt man die erst, wenn man schon mal in Australien gearbeitet hat??? Und ich weiß nicht, ob dann ein permanentes Visum ausreichen wird. Insofern wäre das schon interessant zu wissen, unter welchen Umständen man diese Unterstützung bekommt.


    Bei der Rente dagegen spielt es scheinbar keine Rolle, wo ich mich befinde. Ich habe mal einen holländischen Australier getroffen, der bezog zusätzlich Rente aus den Niederlanden.

    Einmal editiert, zuletzt von reisende (18. April 2016 um 19:03)

  • Für das Visum 189 (Skilled Independent) spielt es überhaupt keine Rolle, ob man gegenwärtig Arbeitslosengeld bezieht! Man muss nur soundsoviele Jahre in den letzten 10 Jahren nachweislich gearbeitet haben!

  • Das hab ich auch nicht behauptet.
    In meinem Post ging es nur darum, dass man bei der exorbitant hohen Abgabenlast für Steuern und Versicherung auch was vom Staat erhalten sollte, wenn man es benötigt und sich nicht Vollkaskomentalität vorwerfen lassen sollte.
    Mir wäre es am liebsten, jeder sorgt für sich - wäre in meinem Fall besser und günstiger.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Zitat

    Original von ibex
    ......... und sich nicht Vollkaskomentalität vorwerfen lassen sollte.

    Das hast du in den falschen Hals bekommen. Ich meinte das eher so, dass es für Deutsche oft selbstverständlich ist, dass der Staat immer und überall für einen sorgt.

    Zitat

    Mir wäre es am liebsten, jeder sorgt für sich - wäre in meinem Fall besser und günstiger.

    Da bin ich voll und ganz deiner Meinung !

  • Zitat

    Original von @nna

    Da bin ich voll und ganz deiner Meinung !

    Schlimme Meinungen.

    Ich (und so manch anderer) waere mit dieser Einstellung - und der fehlenden Errungenschaft des Sozialstaats - nicht mal an die Uni gekommen, um ueberhaupt eine Ausbildung zu erhalten.

    Mit dem mir dadurch ermoeglichten Beruf habe ich dann jahrzehntelang 50% Abgaben in Deutschland gezahlt. (Und zahle hier in OZ auch nicht wenig ins System ein.)

  • Wie ja bereits schon geschrieben, ist es nicht möglich/erlaubt sein ALG mit nach Australien zu nehmen, um dann nach einen Job zu suchen.
    Sich in Deutschland vor Abreise arbeitslos/arbeitssuchend zu melden ist trotzdem nicht verkehrt, denn wenn du aus welchen Gründen auch immer in den ersten vier Jahren nach der Meldung wieder zurück nach Deutschland ziehst, kann der Anspruch wieder aufgenommen werden.

    In DU gibt es Leistungen für Arbeitssuchende, als frisch gebackener Permanent Resident hat man darauf aber keinen Anspruch.

  • Ich glaube @nna's Frage bezog sich darauf, warum _Australien_ Dir Arbeitslosengeld zahlen sollte! Hier hast Du ja bisher auch nichts eingezahlt.

    Soweit ich mich erinnere, ist die Wartezeit fuer solche Sozialleistungen hier 2 Jahre (Link finde ich gerade nicht). PR ist dafuer ausreichend.

  • Die Meinung kommt daher, weil aus den Unsummen die in den Sozialstaat einbezahlt werden der Hauptteil für Sachen verschleudert wird, die entweder mit dem Sozialstaat nichts zu tun haben, oder an Personen, die durch "Nicht-Einzahlen" in den Sozialstaat überhaupt kein Anspruch daraus hätten.
    Diese Kosten gehörten, wenn überhaupt, steuerfinanziert. Dann zahlt nämlich jeder dafür, und nicht nur der Sozialversicherungspflichtige.
    Die krebsen im Alter am Existenzminimum dahin und haben ein paar Euro mehr , als jemand der noch nie einen Cent eingezahlt hat.

    Aber das sprengt jetzt hier das Thema.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!