Hallo,
bin derzeit unterwegs auf dem Savannah-Way. Möchte Euch ein paar aktuelle Informationen geben, die man vielleicht nicht so ohne weiteres kriegt. Wir sind am 26.5. in Cairns losgefahren, und sind gestern (4.6.) in Katherine gelandet.
Straßen : wir sind die Strecke Cairns/Undara/Cobbold Gorge/Kuramba/Burketown/Borroloola/Roper Bar/Katherine gefahren. Sowohl die Zufahrt zur Cobbold Gorge als auch die Strecke von Normanton bis zur NT Border sind mittlerweile über etliche asphaltierte Abschnitte einfacher zu befahren. Ob das jeden Offroad-Freak freut, steht auf einem anderen Blatt. Die unbefestigten Bereiche der Strecke waren durchwegs gut zu bewältigen. Corrugations gab es fast keine. Man merkte, daß die Strecke in den letzten Wochen ordentlich gebügelt wurde. Auch die Furten waren problemlos zu durchqueren.
Campingplätze: zu dieser Zeit braucht man hier nichts vorbuchen. In Cairns war es noch am vollsten, mit vielleicht 80 % Belegung. In Undara, Cobbold Gorge, Burketown, Borroloola, Cape Crawford, Roper Bar und Katherine Gorge dürfte die Belegungsquote bei 20 bis 30 % liegen. In Karumba waren die Angler unterwegs, deshalb war der Platz zu ca. 80 bis 90 % voll.
Ortschaften: wenn man auf der Karte sieht, wie Normanton, Croydon, Borroloola usw. ausgewiesen sind, dann ist man platt, wenn man feststellt, daß es hier nur eine sehr begrenzte Anzahl Häuser gibt. Den Vogel schießt allerdings Cape Crawford ab, das nur aus einem Hotel mit Campingplatz besteht.
Benzinpreise: in Cairns haben wir 1,14 für den Liter Diesel bezahlt. Das hat sich dann gesteigert bis 1,37 in Borolloola. In Roper Bar allerdings waren es dann stattliche 2,23. In Katherine dagegen wieder 1,24.
Ich hoffe, die Info hilft dem einen oder anderen.
Viele Grüße aus Down Under