Klima in Wohngebäuden

  • Hi zusammen!

    Erzählt doch bitte mal, was für Erfahrungen ihr mit der Isolierung & Klimatisierung in Wohngebäuden (besonders bei Miete) in Australien gemacht habt! =)

    Mal ganz naiv gefragt, das Thema kommt in D ja selten in dieser Form auf: Ist AC in den meisten (Miet-)Wohnungen vorhanden oder muss man sich auf Ventilatoren und diese mehr oder weniger nützlichen mobilen Luftkühler/Luftentfeuchter verlassen? Da habe ich in meinen Urlauben einfach nicht drauf geachtet.

    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich zwar tagsüber mit Hitze problemlos klar komme, aber nachts echt leide und keinen Schlaf finde und das schon, wenn es im Schlafzimmer die 25-Grad-Marke erreicht.

    Liebe Grüße,
    Hannahma

    Einmal editiert, zuletzt von Hannahma (6. Juni 2016 um 18:47)

  • Das kommt auch auf die Gegend an, wo du wohnen willst. Hier im Südwesten von Westaustralien wird es im Winter gerne kalt, da hat man dann eher einen Ofen im Wohnzimmer.
    Wobei bei Mietojekten das auch nicht sein muss.
    In QLD wird man nach so was (wird hier oft als "tile fire" bezeichnet) wohl vergeblich suchen.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hier im Suedosten von QLD wird es auch kalt. Viele inserer Freunde haben einen Ofen. ;)

    Aaalso: Isolation gibt es von wenig bis nicht vorhanden. So ein traditioneller Queenslaender ist quasi nach allen Seiten offen, da ist unser Zelt besser isoliert. Viele Haeuser sind irgendwie Richtung Dach isoliert, selten in der Wand. Eine der Probleme sind die nicht so dichten Fenster, da pfeift der Wind schon mal so durch.

    Klimaanlage zum Kuehlen brauch(t)en wir selten (Perth, Brisbane). Irgendwie heizen tun wir oefter. Ok, ich kann aber auch nicht mehr gut schlafen, wenn die Temperatur unter 20 Grad im Schlafzimmer geht. :D

  • Sydney:Isolierung nicht vorhanden, Deutsche erkennt man daran, dass sie nach Doppelverglasung fragen :D
    Ansonsten hatten wir in einer Wohnung eine Klima/Heizer, diesen aber nie benutzt. Warm anziehen und unter die Decke auf die Couch...mein Leben nie mehr gefroren als in Sydney

  • Wie schon geschrieben, kommt es sehr auf die Gegend und den Baustil an. In SA, nah am Wasser (und nicht in den höhergelegenen und kälteren Hills) gibts die 18xx Häuser aus Stein und die 19xx Häuser aus Holz mit ner Ziegelwand als Zierde.

    Vorhandene Isolierung sucht man bei allen Nicht-Stein-Bauten vergeblich, es sei denn der Vorbesitzer kam aus D :D.

    Seitdem wir die Isoschicht auf dem Dach verdoppelt, die Zwischenwände ausgestopft und die verrotteten Fenster gegen Doppelverglasung getauscht haben, brauchts die AirCon nur noch 5 Tage im Sommer (wenn es tagsüber 40°+ und Nachts 30°+ ist) oder ein paar Wochen im Winter (wenn es tagsüber nur 12° und Nachts 3° sind). Alle anderen Tage einfach Türen auf :].

    Adelaide, (ex München)

  • Zitat

    Original von Krause
    Sydney:Isolierung nicht vorhanden, Deutsche erkennt man daran, dass sie nach Doppelverglasung fragen :D
    Ansonsten hatten wir in einer Wohnung eine Klima/Heizer, diesen aber nie benutzt. Warm anziehen und unter die Decke auf die Couch...mein Leben nie mehr gefroren als in Sydney

    wer friert ist selber schuld! :D

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb

    wer friert ist selber schuld! :D

    Es ist einfach ein Unterschied, ob man im Winter aus dem Kalten ins Warme (Deutschland) kommt oder ob es überall kalt ist. Hatte keine Lust 600AUD für Strom zu zahlen, nur, dass der Mini Heizlüfter mir etwas an die Füsse pustet.

  • Wenn es mir kalt im Haus ist, mache ich die Heizung an. Die beiden Mietshaeuser, in denen wir am Anfang in Perth wohnten, hatten jeweils einen 'pot belly' mit dem wir heizten. Und eine Suppe konnten wir auch oben drauf kochen. :) Ich waere nie in ein Haus gezogen, dass keine Heizmoeglichkeit gegeben haette. Wir kamen uebrigens im Juni in Perth an, kalt wie eine Hundeschnauze, so ungefaehr wie heute. Um 8 Uhr heute morgen zeigte es 15 grad im Haus, und 12 grad draussen auf der Terasse.
    Im eigenen Haus hatten wir immer einen offenen Kamin und Klimaanlage. Und isoliert waren/sind diese Haeuser auch, obwohl ohne Doppelverglasung.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Ich schlafe seid einigen Tagen wieder mit dem Beany (Wollmütze) auf. Unser Haus hat weder Heizung noch Klimaanlage, dies ist hier in Queensland auch meist nicht wirklich nötig, aber wenn wir viel Wind und etwas kalte Nächte haben wird es schon etwas zügig im Haus. Das Haus ist alt und die Fenster sehr undicht, aber wenn dir solche Sachen wichtig sind, musst du genau darauf achten bei Kauf oder Miete, es gibt da sehr grosse Unterschiede.
    Am Tag ist es wieder warm und es braucht keine Heizung, wir benützen nur ab und zu einen kleinen Heizlüfter Abends aber meist reicht eine warme Decke und ein paar dicke Socken.
    Im Sommer wenn es richtig heiss ist schlafen wir gerne auch draussen (geschützt vor Mozzies, Schlangen und anderem Getier durch Schattentuch) dort ist es sehr angenehm und frisch. Ausserdem sind die Temperaturen hier eher konstant und nicht ein ewiges rauf und runter wie in Europa, da gewöhnt man sich auch gut an etwas wärmere Temperaturen.

  • Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten!

    Wie lustig, dass bei euch in Aussie jetzt der Schwerpunkt auf Kälte lag. Wohne derzeit im DG und kenne das Frieren somit sehr gut. :D

    Erstaunlich, dass einige die Klima gar nicht nutzen. Lese auf Facebook immer wieder von Aussies, die vor Hitze nicht schlafen können und das macht mir wirklich Sorgen. :O

    LG,
    Hannahma

  • Zitat

    Original von Krause

    Es ist einfach ein Unterschied, ob man im Winter aus dem Kalten ins Warme (Deutschland) kommt oder ob es überall kalt ist. Hatte keine Lust 600AUD für Strom zu zahlen, nur, dass der Mini Heizlüfter mir etwas an die Füsse pustet.

    +1

    Nie so viel gefroren wie ins Australien, und trotzdem auch noch nie so unnoetig so viel Energie verballert wie beim Elektorluefter-Heizen hier.

  • Zitat

    Original von Hannahma
    Wie lustig, dass bei euch in Aussie jetzt der Schwerpunkt auf Kälte lag.

    Nicht mehr lustig, sobald Du den ersten Winter hier erlebt hast. Glaube mir. 'zu warm' geht einigermassen mit einem Ventilator zu mildern, und ist eigentlich auch nur beim Schlafen ein Problem.

    Zu kalt ist einfach nur zu kalt, und zwar 24/7

  • Glaube ich dir und habe ich auch schön öfter gelesen!

    Ich persönlich schlafe aber auch bei -25 Grad mit offenem Fenster und bin daher schlafen mit mehreren Decken und dicken Klamotten gewöhnt. =)

    Hitze bei Nacht ist dafür mein dickes Problem.

  • [quote]Original von Hannahma
    Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten!

    Wie lustig, dass bei euch in Aussie jetzt der Schwerpunkt auf Kälte lag. Wohne derzeit im DG und kenne das Frieren somit sehr gut. :D

    /quote]

    Sorry, aber ich glaube, hier ist das noch mal 'ne andere Nummer. So ziemlich jede(r) Deutsche, die/den ich kenne , sagt sie haben noch nie so gefroren, wie hier in Australien. Und ich wohne in QLD...und habe mehr als 10 Jahre in D unter kaum isolierten Dach inkl. kaputt gefrorener Wasserleitungen gelebt... Hier hab ich mir eine elektrische Heizdecke zugelegt. :D

    Das ueble ist, dass die Temperaturdifferenz zwischen drinnen und draussen so 5 Grad betraegt. (Es spielt so gut wie keine Rolle, ob die Fenster nun auf sind oder zu)

  • Zitat

    Original von Hannahma
    Glaube ich dir und habe ich auch schön öfter gelesen!

    Ich persönlich schlafe aber auch bei -25 Grad mit offenem Fenster und bin daher schlafen mit mehreren Decken und dicken Klamotten gewöhnt. =)

    Hitze bei Nacht ist dafür mein dickes Problem.

    Einfach in 12 Monaten den Thread mal updaten, ob Sommernaechte oder Wintertage das Problem waren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von theodor (13. Juni 2016 um 10:57)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!