Laut diesem Dokument:
https://docs.google.com/spreadsheets/d…eboA/edit#gid=0
wurden für ANZSCO 2613-- (261311, 261312, 261313, 261314, 261399) heute 230 neue Einladungen versendet, und zwar ausschließlich an Leute mit Punktzahl >=65. Dabei wurden EOIs von 15 Tagen abgearbeitet - also 1 Tag mehr als seit der letzten Einladungs-Runde vor 14 Tagen hinzugekommen sind.
690 Einladungen wurden in diesem Jahr bereits insgesamt versendet, verbleiben noch (ich glaube, die Daten dort sind nicht korrekt aktualisiert worden) von den insgesamt 5662 zu vergebenden: 4972.
Wenn 15 Tage immer 230 Einladungen an 65-er sind, dann sind das für den Rest des australischen Jahres noch (in Tagen: 365 - 48 = 317; also 317 / 15 = 21,13): 21,13 * 230 = 4860,66.
Verbleiben also noch 4972 - 4860,66 = 111,33 Einladungen für 60er.
Ich habe mir ausgerechnet, dass 50 Tage von den 60ern abgearbeitet werden müssten, eh ich eine Einladung erhielte. Für 50 Tage werden bestimmt sehr viel mehr als 111 Einladungen gebraucht. Wenn also der Trend so weitergeht, dass die 65er ganz langsam abgearbeitet werden, bis sich schon wieder neue angesammelt haben, und man damit erst am Ende des Jahres zu den 60ern käme, würde ich vermutlich auch bis Juni 2017 noch keine Einladung erhalten. Außerdem wäre bis dahin meine Berufsqualifikation (ACS Result) abgelaufen.
Tja... das sind ja tolle Aussichten... so viel Stress für IELTS und ACS, und nun gibt es keine Garantie, dass das überhaupt was genützt hat.
Da kann man nur hoffen, dass zwischendurch die 65er schneller abgearbeitet werden. Schaut man in der Tabelle etwas weiter runter, sieht man auch, dass die Abarbeitungszahlen von Einladungsrunde zu Einladungsrunde sehr verschieden ausfallen. So richtig kann man sich das also doch nicht ausrechnen. Wenn mal eben wieder (so wie letztes Jahr schon mal) einmal >600, dann >500, dann > 300 Einladungen versendet werden, habe ich plötzlich doch wieder eine Chance - und die könnte sogar schon im Oktober kommen. Das ganze Verfahren ist sehr sehr willkürlich!
Mit anderen Worten: Es könnte irgendwann zwischen Oktober 2016 und Juni 2017 eine EInladung für mich kommen, oder auch nicht. Ich bin also so schlau wie vorher.
Allerdings hat mich das alles auf die Idee gebracht, mir mal die Bedingungen für das vergleichbare Visum in Neuseeland anzusehen. Vielleicht ist dieses ja leichter zu bekommen, leichter zu behalten und damit kann man ebenfalls in Australien arbeiten. Hat man erstmal in Australien gearbeitet, bekommt man extra Punkte dafür, und fällt dann doch unter die 65...., womit sich die Chancen erhöhen, ein australisches Skilled Migration Visum zu bekommen.
So viel meine mathematischen und skeptischen und verzweifelten Gedanken für heute....