Im Dachzelt von Broome nach Melbourne

  • Endlich habe ich meinen Reiseblog überarbeitet. Zu finden ist er auf der Aussiblogger Seite. Leider hat die erste Zeit meine Kamera gesponnen und ich hab es nicht bemerkt ;( Außerdem hatten wir unterwegs Probleme mit meinem Laptop. Ein riesiges Windows10 Major Update während dieser Zeit hat innerhalb von 2 Tagen unser 3G Datenvolumen "gefressen" und die 100 oder 200 MB, die es kostenlos auf einigen Campingplätzen gab, waren spätestens nach 5 Minuten weg. Deshalb habe ich während der Reise nur Handy-Fotos hochgeladen. Jetzt hab ich den ganzen Blog mit Tags und vielen Fotos versehen .

    Viel Spaß beim Lesen !

  • "Nur die letzten Tage", rund um Perth. ;)
    Grob von Adelaide nach Perth über Nullabour mit Camper mit Abstecher nach Kalgoorlie, nachdem wir eine Woche bei unseren Bekannten in Hamilton waren und dort die Umgebung angeschaut haben.

  • Siehste, gut dass ich noch mal gefragt hab. Ich hatte MEL im Hinterkopf ;) Wie lange habt ihr den Camper ? Habt ihr den Cape Legrand eingeplant ? Oder Flinders Ranges, speziell Mt Remarkable ? Das liegt ja fast an der Strecke. Wenn du noch Fragen hast, in dieser Ecke waren wir oft.

  • Melbourne ist ja nicht falsch. ^^ Da landen wir und werden am nächsten Tag gleich abgeholt ;) um nach Hamilton zu fahren. In den Flinders waren wir beim letzten Mal. Cape Legrand ist drin ;) . Danke schön :) .
    Haben ab Adelaide bis zum Heimflug 18 Tage. Da sollten wir einiges schaffen ;) und sind für jeden Tipp dankbar.

  • Danke schön, für die tollen Tipps. Mt. Remarkable NP stand schon auf der Liste, dass man dort übernachten kann, ist perfekt. Ist also auch auf er "to do" Liste gelandet.
    Passenger on earth kannte ich noch nicht. Auch vielen Dank dafür. Da werde ich mich mal durchwühlen. Ich seh schon, 18 Tage sind zu kurz ;(

  • Hallo Claudia,

    Danke schön auch Dir, für deinen Link. Da hab ich nun ja reichlich zu lesen :D und viiieeeel zu wenig Zeit DU :| :flag

  • Hi Lexini,

    nehmt euch für den Euro Tourer aber breites Klebeband mit und klebt die hintere Tür von innen ab wenn ihr auf Gravel unterwegs seid. Sonst habt ihr abends innen alles heftigst eingestaubt und putzt erst mal X( Außerdem ist die Schiebetür ziemlich dämlich, weil man sie nicht mal einen Spalt auflassen kann wenn es regnet. Dann hat man die Überschwemmung auch im Auto X/ Das ist etwas doof wenn man im Auto kochen will und frische Luft braucht. Die unteren Staufächer sind nicht besonders komfortabel zu erreichen, wenn man bei schönem Wetter mal faul ist und nicht jeden Tag das Bett umbauen will. Er hat auch keine Markise, so dass man immer gucken muss, wie man das Auto hinstellt um Sonne oder Schatten zu haben. Ich gestehe, ich mag ihn nicht, ist aber Ansichtssache ;)

    LG

    Claudia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!