Unsere grobe Planung für Februar 2018

  • Wuerde von DUS aus mit EK fliegen, ist nur 1x umsteigen. Den QF wuerde ich auf jeden Fall vermeiden, da der in DXB landet, man aussteigen muss, durch die Security wieder zum Gate hetzt und es dann schon weitergeht. Nix mit mal Beine vertreten.

    Alternativ gibts ab DUS auch CX mit einem Stop, allerdings 12h Layover, was man allerdings wunderbar zum sight seeing nutzen kann.

    Tip: Nicht nach Preis, sondern (Ab)Flugzeit buchen. Bei EK Von DUS den Abendflieger nehmen. Ist dann zwar nicht der groessere A380, dafuer ist das Einschlafen wegen der Zeit einfacher...

    Adelaide, (ex München)

  • Wer ist EK, QF UND CX? EK = Emitates, QF Quantas und CX Cathay Pacific?
    Wo ist denn dann der Umstieg von EK und warum geht das dort schneller?

  • Wer ist EK, QF UND CX? EK = Emitates, QF Quantas und CX Cathay Pacific?
    Wo ist denn dann der Umstieg von EK und warum geht das dort schneller?

    Richtig ! Der Umstieg von EK ist Dubai.

    Wuerde von DUS aus mit EK fliegen, ist nur 1x umsteigen. Den QF wuerde ich auf jeden Fall vermeiden, da der in DXB landet, man aussteigen muss, durch die Security wieder zum Gate hetzt und es dann schon weitergeht. Nix mit mal Beine vertreten.


    Das kapier ich nicht. QF fliegt doch gar nicht mehr ab D, sondern es ist immer ein EK-Flug. Auch mit EK muss man wieder durch die Security.

  • Ok, aber London ist ja auch nicht nebenan. Das würde für mich nicht weniger aufwändig werden erst noch nach London zu fliegen.

  • definitionssache ... DUS-LHR ist ein Katzensprung und in etwa vergleichbar, ob man von SYD erst nach MEL fliegt, um dort einen Flieger zu erwischen. Anyway, DUS ist mittlerweile wieder gut angebunden, da brauchts keinen extra Stop.

    Adelaide, (ex München)

  • Ab Düsseldorf wäre meine erste Wahl immer Singapore Airlines. Die Flugzeiten finde ich so weit auch okay. Abflugtage sind: SO, DI, & FR.

    Alternativ kann ich auch empfehlen den Flug zu gabeln.

    Hinflug: ab London
    Rückflug z.B. nach Frankfurt oder Düsseldorf.


    Nach London bucht man sich dann einfach für den Vortag einen Zubringerflug und übernachtet am Airport in einem Flughafenhotel. Das ganze kostet nicht mehr als 200 Euro und man kann die zum Teil deutlich günstigeren Angebote ab Heathrow in Anspruch nehmen.

    Beispiel für zwei Personen Gesamtpreis:

    Bei euch z.B.:
    14.2. DUS-LHR mit Germanwings = 80 Euro zzgl. Gepäck
    14.2. Flughafenhotel London inkl. Transfers = 100 Euro

    Flüge mit Qatar Airways:
    15.2. LHR-PER
    26.3. SYD - FRA
    = 1539 Euro.

    Gesamtpreis 2 Personen= 1719 Euro
    Aus Frankfurt lässt man sich dann einfach abholen, oder nimmt ein günstiges und früh gebuchtes Bahnticket z.B.


    Nach diesem Muster haben wir unsere Reise z.B. gebucht und über 1000 Euro gespart unterm Strich für 3 Personen (Stand heute) :)

  • Hallo Forum,

    nach kurzer Pause mal wieder ein paar Fragen von mir.

    Nach langen Überlegungen und Abstimmungen der Wünsche meiner Frau und meiner eigenen, stellt sich jetzt folgender grobe Rahmen heraus.

    Das Outback ist meiner Frau zu speziell und aufgrund der Reisezeit Feb.-Mär. (6Wochen) auch Wettertechnisch ein Risiko. Also wird es eine Tour zwischen Sydney und Perth.

    Da ich das Outback aufgegeben habe, kam mir meine Frau entgegen nicht mehr in Hotels o.ä. übernachten zu wollen. Also darf ich jetzt ein großes WoMo für uns aussuchen.

    Da es ein 2WD WoMo wird fallen ja leider viele Strecken weg die nicht befahren werden dürfen. Gibt es für 6 Wochen, euer Meinung nach, genug Highlights die sich auch mit dem 2WD WoMo erreichen lassen?

    Wir sind auch gerne längere Zeit an einem Ort, haben aber auch nichts gegen das Fahren selbst. Wir möchten vorher einige Ziele einplanen aber auch spontan entscheiden einen Abstecher zu machen.

    Bin ich mit dem WoMo immer noch flexibel genug oder werde ich den Allradcampern wehmütig hinterher schauen?

    Lohnt sich eine Fahrt von ADL nach PER an der Küste entlang trotz der Entfernung oder besser von ADL nach PER fliegen und dort wieder ein WoMo mieten?

    LG Dietmar

  • Meiner Meinung nach ein guter Kompromiss, denn man kann entlang der Küste fast alles mit einem normalen Camper machen und für 6 Wochen gibt es genügend zu sehen. Die Nullarbor würde ich fahren. Zum Einen, weil sie beeindruckend ist, zum Anderen habt ihr die Flexibilität.

    Was für ein WoMo stellt ihr euch vor ?

  • Hallo Anna,
    es soll ein ausreichend komfortables WoMo mit Dusche und WC werden. Am besten mit zwei getrennten Schlafmöglichkeiten, nachts werde ich zum Wombat und gebe Geräusche von mir die meine Frau zum Tasmanischen Teufel mutieren lassen :D
    Wie siehst du denn die Strecke von ADL nach PER?
    Fahren oder fliegen?

  • Wie siehst du denn die Strecke von ADL nach PER?

    Das habe ich geschrieben:

    Die Nullarbor würde ich fahren. Zum Einen, weil sie beeindruckend ist, zum Anderen habt ihr die Flexibilität.

    Also meiner Meinung nach auf alle Fälle fahren. Bei Esperance ist der wunderschöne Cape Legrand NP mit der Lucky Bay !

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (14. Juli 2017 um 11:46)

  • Ok,
    ich wusste bis gerade noch nicht was die Nullabor ist 8)
    Das hört sich aber sehr gut an. Ich werde das alles in die Planung aufnehmen.
    Genau solche Vorschläge und Infos suche ich,
    Danke dafür :thumbup:

  • Es ist ja auch viel einfacher, wenn man das WoMo nicht leerräumen und wieder alles neu kaufen muss. Mit Flug und WoMo Wechsel geht auch mindestens ein Tag drauf. Und so könnt ihr euch treiben lassen ..... :) :flag

  • Wuerde von DUS aus mit EK fliegen, ist nur 1x umsteigen. Den QF wuerde ich auf jeden Fall vermeiden, da der in DXB landet, man aussteigen muss, durch die Security wieder zum Gate hetzt und es dann schon weitergeht. Nix mit mal Beine vertreten.

    @nna hat dazu bereits einiges geschrieben, dazu kommt noch
    1,) Jeder EK Flug auf der Känguruh-Route hat auch eine QF Flugnummer, bzw. andersrum formuliert: Sowohl EK und QF verkaufen Tickets für denselben Flug, jedoch nicht immer zum selben Preis.
    2.) Hinweis: In DXB findet in Richtung DU im Gate nochmals eine weitere Security Kontrolle statt. D.h. nix mit Wasserflaschen im Handgepäck, bzw. wer unbedingt will kann es ja in einer versiegelten Duty Free Tüte versuchen...

    Eigfentlich ist die DXB Transitzone weitläufig genug, damit man sich die Beine ausreichend vertreten kann. Insbesondere falls man noch mit dieser Schüttel-Bahn die Terminals wechseln darf.

    Tip: Nicht nach Preis, sondern (Ab)Flugzeit buchen. Bei EK Von DUS den Abendflieger nehmen. Ist dann zwar nicht der groessere A380, dafuer ist das Einschlafen wegen der Zeit einfacher...

    Tipp für breiter gebaute Menschen wie ich: Niemals Langstreckenflüge mit einer EK B777 buchen, weil EK eine derjenigen Airlines ist, welche in dieser ursprünglich für 9 Sitze nebeneinander konzipierten Maschine leider 10 Sitze (3+4+3) auf Kosten der seitlichen Bewegungsfreiheit reingemurkst hat!
    Wenn schon EK, dann nur mit einer A380.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Danke Bluey.

    Gibt es auf der Strecke denn Flughäfen die im Transitbereich keine erneute Sicherheitskontrolle mehr durchführen?

    Wenn ich bei der Buchung eine A380 habe, wird es dann beim Flug auch eine sein?

  • Tipp für breiter gebaute Menschen wie ich: Niemals Langstreckenflüge mit einer EK B777 buchen, weil EK eine derjenigen Airlines ist, welche in dieser ursprünglich für 9 Sitze nebeneinander konzipierten Maschine leider 10 Sitze (3+4+3) auf Kosten der seitlichen Bewegungsfreiheit reingemurkst hat!
    Wenn schon EK, dann nur mit einer A380.

    man koennte ja auch in der 2-3-2 konfiguration platznehmen...

    Adelaide, (ex München)

  • @nna hat dazu bereits einiges geschrieben, dazu kommt noch1,) Jeder EK Flug auf der Känguruh-Route hat auch eine QF Flugnummer, bzw. andersrum formuliert: Sowohl EK und QF verkaufen Tickets für denselben Flug, jedoch nicht immer zum selben Preis.
    2.) Hinweis: In DXB findet in Richtung DU im Gate nochmals eine weitere Security Kontrolle statt. D.h. nix mit Wasserflaschen im Handgepäck, bzw. wer unbedingt will kann es ja in einer versiegelten Duty Free Tüte versuchen...

    Eigfentlich ist die DXB Transitzone weitläufig genug, damit man sich die Beine ausreichend vertreten kann. Insbesondere falls man noch mit dieser Schüttel-Bahn die Terminals wechseln darf.

    obwohl die ausführungen korrekt sind, haben sie nichts mehr mit meinem zitat zu tun.

    die qf fliegt innerhalb von 2h vom gleichen gate weiter. nix mit terminal wechseln. ebenso auch die ba. die ek haben immer einen flugzeug- und damit auch ein gate- oder gar terminalwechsel und entspanntere umstiegszeiten.

    btw, versiegelte dutyfree tueten werden vorm abflug in dxb eingesammelt und erst bei ankunft wieder ausgehaendigt. nice try.

    Adelaide, (ex München)

  • btw, versiegelte dutyfree tueten werden vorm abflug in dxb eingesammelt und erst bei ankunft wieder ausgehaendigt.

    Wäre es denn interessant die Tüte im Flieger zu öffnen?

    Ich gehe doch davon aus, dass die Versorgung mit Getränken wärend des Fluges i.O. ist und nicht wie in Europa mittlerweile schon auf der Mittelstrecke selbst für Kaffee bezahlt werden muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Dietmar (15. Juli 2017 um 18:39)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!