
Field of Light: Avenue of Honour
-
-
am 4. Oktober 2018 gehts dann los.
Für alle die um diese Zeit in Albany unterwegs sind, das sollte man nicht verpassen.4 OCTOBER 2018—25 APRIL 2019
Opening time: Sunset to 10:00pm daily*
The Field of Light: Avenue of Honour will be an immersive art installation by Bruce Munro illuminating the Avenue of Honour at Mt Clarence in homage to the Anzacs who departed from Albany for the Great War.
The Field of Light: Avenue of Honour by Bruce Munro will serve as a glowing tribute to the Anzacs amid this year’s significant armistice commemorations in Albany. This month, over 16,000 glass spheres and 1800km of fibre optic cable has been packed into a shipping container, sent from the UK and is bound for Western Australia! The container will call into Fremantle Port by September awaiting transport to Albany, Western Australia, where scores of volunteers eagerly wait to plant the spectacular installation that will launch on the 4th of October 2018.
The Field of Light: Avenue of Honour will become one of Australia’s ‘must sees’ for every traveller. Each night as it lights up against the dramatic Albany landscape, it will symbolise wild beauty, sacrifice, and courage, and honour the few to whom so much is owed by so many. -
Na, dann werden wir uns das einmal anschauen. See you.
-
Interpretiere ich https://www.fieldoflightalbany.com.au/see-the-lights richtig, dass der Zutritt zu dieser Albany Installation jederzeit individuell und kostenlos möglich sein wird? Falls ja, ist bekannt wer der grosszügige Sponsor ist?
Denn beim Pendant bei Yulara ist der Besuch bloss frühmorgens im Rahmen von geführten Touren möglich (verschiedene Packages, Bus fährt bloss etwa 1/2 km vom Resort aus).
Diese "Uluru" Field of Lights Installation von 2016 war ursprünglich auch bloss eine Saison lang geplant, wurde aber mehrmals verlängert bis derzeit Ende 2020! Grund dafür dürfte wohl gerade sein, dass es dort dank den Tour-Einnahmen derart $$$$$ läuft... -
The Field of Light: Avenue of Honour will be a free public attraction. For those who want to upgrade their experiences, three distinct packages will be bookable through the Albany Visitor Centre.
so steht es auf der Webseite. Also denke ich mal, daß man da hin kann, ohne Eintritt zu bezahlen. Im Gegensatz zum Uluru kommt man ja auch so recht gut auf den Hügel, nur wie es mit parken aussieht, wenn viel los ist? Deshalb werden Touren angeboten, wo man mit dem Bus hingefahren wird.
-
Im Gegensatz zum Uluru kommt man ja auch so recht gut auf den Hügel
Auch in Yulara könnte man grundsätzlich problemlos in rund 10 Fussminuten vom Resort aus dort sein. Doch weder ist der genaue Standort offiziell publiziert, noch gibt es Hinweise dass man auf eigene Faust kostenlos hinkönne.
Auch passiert man mit den Bus kurz vor dem Ausstieg eine bediente Schranke, und ich kann mir lebhaft vorstellen das dieser Schrankenwärter (ggf. mit zusätzlichen Kollegen) dafür sorgt dass keiner zu Fuss gratis vorbeischleicht.
-
kurz gesagt Eric, ich weiß nicht mehr, als das, was ich auf der Webseite lesen kann.
Der genaue Standort ist publiziert -
Und nicht vergessen, Albany ist eine Stadt und kein Resort.
Sorry Eric.
-
Und nicht vergessen, Albany ist eine Stadt und kein Resort.
Sorry Eric.
liegt auch nicht inmitten eines NP und wird nicht von Aboriginals verwaltet... (sondern von Deppen wär mir jetzt bald rausgerutscht, sorry
)
-
Und nicht vergessen, Albany ist eine Stadt und kein Resort.
Sorry Eric.
D.h. Du meinst in Albany ist der grosszügige Sponsor dieses aufwändigen Kunst-Happenings nicht wie in Yulara die täglichen Touristenhorden (welche sich Yulara eh schon leisten können und somit auch ab 42A$ pP obligatorischen Eintritt locker verkraften), sondern...
der/die einheimische Steuerzahler(in) !? -
liegt auch nicht inmitten eines NP und wird nicht von Aboriginals verwaltet... (sondern von Deppen wär mir jetzt bald rausgerutscht, sorry
)
Munros Installation in Yulara liegt auch nicht inmitten eines NP, nur mal am Rande...
-
D.h. Du meinst in Albany ist der grosszügige Sponsor dieses aufwändigen Kunst-Happenings nicht wie in Yulara die täglichen Touristenhorden (welche sich Yulara eh schon leisten können und somit auch ab 42A$ pP obligatorischen Eintritt locker verkraften), sondern...der/die einheimische Steuerzahler(in) !?
Es ging ja eigentlich ums hinlaufen koennen,.
Ich denke, das wird von Sponsoren finanziert und von Freiwilligen 'gepflanzt'.
where scores of volunteers eagerly wait to plant the spectacular installation that will launch on the 4th of October 2018. -
Ja, und wenn man die webseite nicht einfach nur so überfliegt , dann stößt man auf das:
[font='Comic Sans MS, cursive'][size=18]The installation was commissioned by independent, non-profit cultural organisation FORM with the City of Albany and made possible by funding from the Australian Government through the Building Better Regions Fund and the State Government through Tourism Western Australia, Lotterywest with the support from Christine & Kerry Stokes AC. [/size][size=18][/size][/font]
-
Hallo Frieda,
Danke für die Info!
Da wir im November nach 3 Jahren Abstinenz mal wieder in Australien Urlaub machen und wir diesmal endlich nur den Südwesten „unsicher“ machen wollen, könnte Albany und Field of light einen Stop wert sein.
Wir waren zwar vor einigen Jahren mal für einige Stunden dort, aber das war nur ein kleiner Einblick.
Da wir mit dem Apollo Adventure Camper unterwegs sind und außerhalb der Ferien, werden wir nichts vorbuchen und spontan entscheiden wo wir übernachten bzw. verweilen.Ich bin ja eigentlich nur ständiger stiller Mitleser hier im Forum, aber ich habe mir schon einige Dinge gemerkt.
Falls Du noch ein paar Vorschläge hast - bin immer offen dafür.Valley of giants, Tree Top Walk und Gloucester tree haben wir schon besucht. Auch William Bay und Torndirrup Np - aber da kann man auch mehrmals hin
.
Diesmal möchte ich auf jeden Fall mal in den Porongurup NP zu 1-2 Wanderungen und ansonsten gibt es ja jede Menge tolle Strände im Südwesten!Gruß Karin
-
Da wir im November nach 3 Jahren Abstinenz mal wieder in Australien Urlaub machen und wir diesmal endlich nur den Südwesten „unsicher“ machen wollen
Karin, du weißt aber, dass wir im November auch im Süden unterwegs sind....
Man darf die Großwetterlage nie unterschätzen
-
Hallo @nna,
ja ich weiß, das macht mir auch schon ein wenig Sorgen, da Ihr ja bekanntlich für Wetterkapriolen bekannt seid
.
Tasmanien ist aber glücklicherweise einige Kilometer von WA entfernt und notfalls ändern wir unseren Plan und machen uns Richtung Kennedy NP, François Perón und Coral Bay aufLieben Gruß
Karin -
Hallo Frieda,
Falls Du noch ein paar Vorschläge hast - bin immer offen dafür.
Gruß Karin
Hi Karin,
sieht so aus, als ob ihr schon ziemlich viel gesehen habt. Viel mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Kommt natürlich auch drauf an, wieviel und was ihr an den jeweiligen Plätzen beuscht und gesehen habt.
Meldet euch, wenn ihr in der Nähe seid, dann könnten wir uns vielleicht treffen, wenn ich Zeit habe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!