Hier mal ein Bericht:
http://www.spiegel.de/panorama/gesel…-a-1186610.html
Die USA versinkt im Schnee und Sturm, wir haben mal wieder einem sehr milden Winter und Australien schlägt fast seinen Hitzerekord.
Gruß der Chris
Hier mal ein Bericht:
http://www.spiegel.de/panorama/gesel…-a-1186610.html
Die USA versinkt im Schnee und Sturm, wir haben mal wieder einem sehr milden Winter und Australien schlägt fast seinen Hitzerekord.
Gruß der Chris
Da hast du recht.
In Alice Springs bei 40°C wäre es mir zu warm.
Gruß Alexander
und Australien schlägt fast seinen Hitzerekord.Gruß der Chris
Naja, von nem Fast-Hitzerekord für das Land zu sprechen, ist wohl etwas weit hergeholt. Hier ist es angenehm, fast noch nicht einmal Badewetter...
Ok, ich bezog mich auf die 47,8 Grad aus dem Jahr 1939 zu den erreichten 47,3 in Sydney.
Wenn ich mich recht erinnere war der wärmste Ort in Oz doch Marble Bar.
Gruß der Chris
Marble Bar hatte mal in den 20iger Jahren mit 160 die meisten aufeinanderfolgenden Tage mit Tagestemperaturen über 37C (100F), ist deswegen im Guinness Book erwähnt und nennt sich deshalb selber "Australia's hottest town"
Dieser Titel wird jedoch von Wyndham WA ebenfalls beansprucht, falls man bei Jahres-Statistiken die durchnittlichen Nacht-Temperaturen ebenfalls mitberücksichtigt.
Der mit 50.7C bisher höchste offiziell gemessene Wert (BOM Wetterstation) wurde hingegen 1960 in Oodnadatta aufgezeichnet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!