na gut, dass du das weisst. deine argumentation ist ja vollstaendig...
![]()
Sorry wenn das zu harsch war, aber Leute die Muscheln, Steine oder auch Samen (!) als Souvenirs im Urlaub sammeln und mitnehmen fuehren nicht ueberall zu oekologischen Problemen. Ich verstehe ja deinen Ansatz, aber der zielt mehr ab auf frisches Pflanzenmaterial und Erde (mit allem was darin, darauf usw. lebt). Deshalb sagte ich auch, dass deine Aussage ohne die Kette von Uebertreibungen ala "am besten noch das und das und das einstecken... und wenn alle so denken...usw.", falsch ist. Ich habe mich ueber mehrere Jahre mit Einwanderungsmustern gebietsfremder Arten vor allem in Kuesten/Haefen/Aestuaren beschaeftigt, und nein diese Art Souvenirsammler waren da nie ein Thema.
Natuerlich beinhaltet das nicht das Kaufen von Gehaeusen auf Maerkten oder gar online, auch wenn das in eine ganz andere Problematik abdriftet.
Und ich muss gestehen als memory Traeger, im Sinne von "was fuers Leben gelernt" sind solche Souvenirs von unschaetzbarem Wert, grade jetzt, wo immer mehr Reisende viel zu haeufig kleine Elektrogeraete zwischen ihre primaeren Wahrnehmungsorgane und das zu Erlebende halten.