0,5 % sind nicht das, was Aldi an die Kreditkartenunternehmen zahlt, sondern die erhalten von den Händlern 2 - 4 % als Disagio.
Da die Händler wenig Muße verspüren, das aus der eigenen Tasche zu zahlen, schlagen sie das allgemein auf die Preise auf. Ein super Geschäftsmodell der Kreditkartenunternehmen: von allem, was gekauft wird, erhalten sie so Prozente.
(Es wird ja gegen alles protestiert, aber gegen solche Abzocke haben sich die Berufsempörten noch nicht empört. Ist das für sie zu komplex, um es zu verstehen?)
Du bezahlt diesen von den Kreditkartenunternehmen verursachten Mehrpreis IMMER.
Wenn der Kunde bar zahlt wie ich, dann kann der Händler die 2 - 4 % für sich behalten und sich freuen.
Von daher ist es nur recht und billig, wenn ich - wenigstens bei großen Ausgaben - das dem Händler sage und einen entsprechenden Preisnachlass verlange, da ich immer bar zahle (werde leider von manchen Branchen gezwungen zur Karte)