[size=10][color=#0000FF][color=#000000]Da ja Australien das Land der Camper ist und wir zu Hause auch ständig mit unserem WOMO unterwegs sind[/color]
[color=#000000][/color]
[color=#000000]
[color=#000000][/color]
[color=#000000]wollen wir von Cairns nach Brisbane einen Camper mieten. Für diese Tour planen wir 14 Tage ein, da wir uns einige Nationalparks auf dem Weg nach unten ansehen wollen. Kann uns jemand eine Campervermietung empfehlen? Wir haben Spaceships gefunden, aber ich denke von den Australien Insider kommen noch bessere Tips. vielen Dank im voraus:[/color][size=12][color=#000000][/color][/size][/color][/size]

Camper mieten
-
-
G'day mate und herzlich willkommen.
Aaaalso, Australien ist eher das Land der 4WD
und der Camper, aber das mal nur so...
Wann wollt ihr denn fahren?
Wollt ihr auch ins Outback, also auf ungesicherte Strassen?
Welche Nationalparks stehen denn zur Debatte?
Wieviel Personen sollen denn da mit reisen?Fragen über Fragen.... Aber dann kann man besser darauf eingehen.
-
Wir sind vom 3.11. Bis 23.11. in Australien. Wir landen in Sydney werden dort 2-3 Tage verbringen und dann nach Cairns fliegen. Von dort aus wollen wir am 9.11. Nach Brisbane aufbrechen. Wir sind uns noch nicht genau sicher welche NP wir mitnehmen. Natürlich werden wir nicht nur befestigte Straßen benutzen. Da wir nur zu zweit sind langt ein Camper. Zum Campen gleich noch eine Frage, kann man auch autark Campen, oder ist das verboten?
-
Wir mieten unsere Fahrzeuge immer hier in D. Da gibt es viele Veranstalter die Maui, Apollo, Britz etc anbieten. Einfach googeln.
Wenn ihr auf unbefestigten Straßen fahren wollt, braucht ihr einen 4WD-Camper. Mit den normalen Campern ist das nicht gestattet. Da die Fahrzeuge mittlerweile getrackt werden, geht das auch nicht mehr einfach so.
Autark, also einfach irgendwo hinstellen ? Das ist verboten und auf eurer Strecke auch so so einfach. Es gibt 24 Stunden-Rastplätze, die sind extra ausgeschildert.
-
Danke! Das sind schon mal wichtige Info's. Mit welchen Modellen habt ihr schon Erfahrung und welches würdet ihr empfehlen?
-
Mit welchen Modellen habt ihr schon Erfahrung und welches würdet ihr empfehlen?
Das lässt sich nicht so ohne weiteres beantworten. Je nachdem, was man vorhat und worauf man Wert legt bzw an Komfort wünscht.
-
Wir brauchen keinen Luxus. Bett, Kühlschrank, Wassertank, kleinerTisch und kleiner Kocher langen. Auf Strecke wollen wir von allem etwas sehen Wald Berge Wüste Meer
-
Wir brauchen keinen Luxus. Bett, Kühlschrank, Wassertank, kleinerTisch und kleiner Kocher langen. Auf Strecke wollen wir von allem etwas sehen Wald Berge Wüste Meer
Dann empfehle ich den Hitop. Das ist aber ein 2Wd mit den oben genannten Nachteilen. Wüste gibt es in diesem Teil Queenslands nicht.....
-
Mit dem "wilden Camping" du nennst es autark ist es wie in Europa auch....es ist "offiziell verboten"...wenn du in Europa Erfahrungen damit hast und diese in DU umsetzt wirst du keine Schwierigkeiten haben mal hier oder da eine Nacht zu schlafen!
Die Mietcamper in Australien sind nicht zum autarken Camping ausgerüstet du kommst schnell an die Grenzen denn sie sind meist mit Kompressorkühlschränken ausgerüstet und haben kein Solar, das zwingt dich automatisch auf einen Campground mit Stromanschluss!
Bei meiner ersten Reise vor einigen Jahren habe ich mich auch sehr geärgert das ich praktisch gezwungen war ständig zu fahren um Strom zu haben, maximal eine Nacht mal zu schlafen am Morgen war der Strom alle und ich musste auf den Campground oder wieder fahren....
Ich habe mir dann für die nächste Reise ein Auto gekauft und es wirklich "autark" aufgerüstet....das war dann die tollste Reise die ich in DU unternommen habe, allerdings dauerte sie etwas länger als deine! -
wenn du in Europa Erfahrungen damit hast und diese in DU umsetzt wirst du keine Schwierigkeiten haben mal hier oder da eine Nacht zu schlafen!
Wobei ich mir da auf der Strecke CNS-BNE nicht so sicher wäre....
-
Wobei ich mir da auf der Strecke CNS-BNE nicht so sicher wäre....
Liebe Anna, manchmal möchte man doch meinen du warst noch nicht vor Ort, wo eigentlich übernachten deiner Meinung nach alle Backpacker mit ihren abenteuerlichen Autos, es fahren tausende davon durch die Gegend aber auf einem Campground sieht man keinen Einzigen von ihnen nur wenn du am Morgen irgendwo aufwachst stehen 2-3 auf einmal neben dir, sie sind sicher nicht die ganze Nacht durchgefahren!
Auch auf der Strecke CSN-BNE gibt es hunderte Möglichkeiten toll zu übernachten, ich habe selber viele davon genutzt, ohne Probleme, es würde hier den Rahmen sprengen Bilder und Koordinaten ein zu stellen!
Ich weiß ja du bist als gute Deutsche davon überzeugt, es kann nichts sein was nicht sein darf, aber die Wirklichkeit sieht eben etwas anders aus, auch in Australien! -
Ich weiß ja du bist als gute Deutsche davon überzeugt, es kann nichts sein was nicht sein darf, aber die Wirklichkeit sieht eben etwas anders aus, auch in Australien!
Wir haben auch auf kostenlosen Plätzen übernachtet, auf denen es erlaubt war. Aber zum Glück haben wir es nicht notwendig, uns überall hinzustellen. So was nenn ich schmarotzen, wenn man sich überall hinstellt, überall hinscheißt und zu geizig ist, etwas dafür zu bezahlen.... -
Wir haben auch auf kostenlosen Plätzen übernachtet, auf denen es erlaubt war. Aber zum Glück haben wir es nicht notwendig, uns überall hinzustellen. So was nenn ich schmarotzen, wenn man sich überall hinstellt, überall hinscheißt und zu geizig ist, etwas dafür zu bezahlen....
Auch hier zählt leben und leben lassen. Ja wir sind Autark Camper. Wenn einer gern für Kuschel - Camping zahlt ist das seine Sache. Wir möchten nicht beim ausfahren der Markise das Auto des Nachbarn berühren, oder dessen schnarchen, bzw...... hören. Außerdem würden wir nie in die Gegend sch..., denn die Wohnmobile haben meistens ein WC an Bord. Keine Angst das Schmutzwasser und der Fäkalientank werden auch nicht irgendwo hin geschüttet. Wenn beides geleert werden muß, fährt man halt mal für eine Nacht einen Campingplatz an.
-
Auch hier zählt leben und leben lassen. Ja wir sind Autark Camper. Wenn einer gern für Kuschel - Camping zahlt ist das seine Sache. Wir möchten nicht beim ausfahren der Markise das Auto des Nachbarn berühren, oder dessen schnarchen, bzw...... hören. Außerdem würden wir nie in die Gegend sch..., denn die Wohnmobile haben meistens ein WC an Bord. Keine Angst das Schmutzwasser und der Fäkalientank werden auch nicht irgendwo hin geschüttet. Wenn beides geleert werden muß, fährt man halt mal für eine Nacht einen Campingplatz an.
Nun, aber andererseits die Massen an Backpackern Down Under ..... Es hat leider nicht jeder dieses Bewusstsein.
Nein, mich hat der Post von Johannes geärgert. Eure Frage war, ob es verboten ist und ich habe geantwortet. Und unterwegs auch immer wieder mal Leute getroffen, die beim Wildcampen Probleme hatten. Gerade in Queensland entlang des Bruce Highway ist sehr viel Privatgrund.
Es gibt genügend NP-Campgrounds mit Toiletten, für die man ein paar Cents zahlt und die man legal nutzen kann.
-
Alles gut, in unserem Alter weiß man, wie man sich zu benehmen hat
-
es gibt durchaus Plätze, wo man nichts bezahlt und es legal ist.
schaut euch mal diesen link an, es gibt bestimmt noch mehr, wenn man danach sucht... -
Danke für die Info´s
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!