Kann ein Elternteil mit Kleinkind nach Deutschland fliegen, oder muss der andere Elternteil sein Zustimmung geben?

  • Hallo, liebe Leute.

    Ja, in der Überschrift steht ja schon alles. Wir sind ja auch schon oft mit Kindern geflogen. Aber immer beide Eltern. Wenn meine Frau mit Kind nach Deutschland fliegen will, ich aber hierbleibe, muss ich dann einen Schrieb unterschreiben, den sie am Flughafen vorzeigt?

    Danke
    Günter

  • Danke. Es hat leider einen ernsten Hintergrund. Mutter deutsch, Vater australisch, 2 Jahre altes Kind, alle in AUS, Mann misshandelt die Frau. Würde sie ihr Abhauen ankündigen, gäbe es üble Gewalt. Und sie hat Angst, wenn sie in Sydney am Flughafen ist, dass sie nicht rausgelassen wird.
    Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber sie scheint ziemlich verzweifelt zu sein.

  • Einfach abhauen wird nicht funktionieren - die Frau wuerde sich damit ja selbst ins Unrecht setzen. Mein Rat waere das Uebel an der Wurzel zu packen und den Mann einfach anzuzeigen. Offensichtlich gibt es ja genug Gruende dafuer.

  • ich glaube fast, Andy hat Recht, so einfach abhauen wird nicht gehen. Falls das Kind einen deutschen Pass hat, könnte die Sache anders aussehen. Ich denke man sollte sich kompetenten Rat einholen. So wie es aussieht, hat hier im Forum niemand persönliche Erfahrung..

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • So wie es aussieht, hat hier im Forum niemand persönliche Erfahrung..

    Und selbst wenn, kann es komplett anders laufen... Ist ja manchmal auch sehr vom jeweiligen Zollbeamten abhängig. Und ich denke mal, die riechen die Angst und merken, dass etwas faul ist.

  • Und selbst wenn, kann es komplett anders laufen... Ist ja manchmal auch sehr vom jeweiligen Zollbeamten abhängig. Und ich denke mal, die riechen die Angst und merken, dass etwas faul ist.

    Das ist auch mein Gedanke, @nna. Ich dachte auch eher, wer das mal gemacht hat oder Erfahrung damit hat, weiß vielleicht über die gesetzlichen Bestimmungen Bescheid.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Taking your child overseas without the consent of the other parent may be a criminal offence. If you wish to travel or relocate outside Australia without the child's other parent's consent, you should seek legal advice.:

    so sieht es aus, wenn das Kind noch keinen Pass hat.

    Die Mutter hat bestimmt auch schon google befragt und ohne mehr über die Umstände zu wissen, ist es eher müßig, sich weiter Gedanken drüber zu machen.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo, liebe Leute.

    Ja, in der Überschrift steht ja schon alles. Wir sind ja auch schon oft mit Kindern geflogen. Aber immer beide Eltern. Wenn meine Frau mit Kind nach Deutschland fliegen will, ich aber hierbleibe, muss ich dann einen Schrieb unterschreiben, den sie am Flughafen vorzeigt?

    Danke
    Günter


    Hallo Günter,
    nach Deinem Auslösepost, gibt es ja keine innerfamiliären Probleme bei euch. Dann kann man ja getrost von Konsens ausgehen. Trotzdem, was hindert Dich daran, einfach zur Sicherheit ein kleines Schrieb aufzusetzen und Deiner Frau mitzugeben? (Für die Sicherheit ggf. Unterschrift kurz vom JP beglaubigen lassen.) Dauert weniger Zeit, als diesen Thread durchzulesen.

    Im Falle Deiner Bekannten (?) mit dem australischen schlagkräftigen Mann würde ich auch die Empfehlung geben, Polizei und später Familiengericht zu involvieren. Die Australische Polizei ist in solchen Fällen in der Regel sehr effizient und wird dem Mann schnell klarmachen, dass Gewalt nicht akzeptabel ist. Vorher in jedem Fall noch eine Beratungsstelle für häusliche Gewalt aufsuchen, die gibts hier wie Sand am Meer.
    Eine Scheidung zu bewirken ist nicht weiter schlimm und kostet nur kleines Geld. Spannend wird dann, wie das Familiengericht hinsichtlich des Sorgerechts entscheidet. Im Falle eines gemeinsamen Sorgerechts kann der ehemalige Ehepartner wohl die Verbringung des Kindes ins Ausland rechtlich verhindern. Häusliche Gewalt, vor allem, wenn aktenkundig, scheint mir aber ein möglicher Grund für ein alleiniges Sorgerecht zu sein, aber da möge dann mal ein Fachanwalt für Familienrecht draufschauen.


    -Richard

    P.S.: Und ja, sowohl ich als auch meine Frau haben in dieser Hinsicht Erfahrung. Ich bin nach Australien mit meiner minderjährigen Tochter ausgewandert zusammen mit einem deutschen Urteil des Familiengerichts, welches ich mir erstreiten musste.

    Now - bring me that horizon! (Jack Sparrow)

    4 Mal editiert, zuletzt von Topspin (7. Juni 2019 um 02:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!