
Aurora Australis
-
-
Wir waren letztes Jahr in einem AirBnB auf Tassie und von dem Haus aus hätte man die Aurora Australis sehen können.
Es lag ein Fotoalbum aus, mit Bildern, die von dort geschossen wurden.
Und ein Buch mit Anleitung, wie man Fotos hinbekommen kann
Leider hatten wir mit dem Wetter kein Glück... -
Wir waren letztes Jahr in einem AirBnB auf Tassie u
Zu welcher Zeit war das ?
-
Zu welcher Zeit war das ?
Das war im Oktober.
-
Auroras koennen jederzeit auftreten, Sommer, Winter, Montags, Wochenende, am Tage oder Nachts. Die Frage ist nur, ob man sie sehen kann, wobei man hier mit blossem Auge und mit Camera unterscheiden muss. Viele schwaecher ausgepraegte events kann man mit blossem Auge nicht sehen, aber mit der hoeheren Lichtempfindlichkeit von Cameras fotografieren und sichtbar machen. Schwaechere Events spielen such zudem haufig nur am Horizont ab, waehrend staerkere weiter hoch ins Firmament reichen.
Je dunkler und klarer die Nacht und um so ungehindert der Blick nach Sueden ( Suedpol) desto besser die Chancen.
In Staedten ist generell fuer die meisten Events zu viel Licht, manchmal kann selbst der Vollmond zu hell sein. Nebel und Wolken koennen genauso zum Spielverderber werden. Eine klare Neumond Nacht am suedlichen Ende von Bruny Island (Cloudy Bay) waere z.B. perfekt, aber es gibt natuerlich viel mehr moegliche Plaetze von denen man die Aurora sehen kann. Berggipfel wie Mount Wellington sind auch recht beliebt, in vielversprechenden Naechten kann da durchaus einiges los sein.
Es gibt eine Facebookgruppe names Aurora Australis Tasmania wo einige Spacewissenschaftler zugegen sind und die Ankunft und Werte von Sonnenstuermen, die Ursache der Auroras, veroeffentlichen, gekoppelt mit Wetterdaten und Vorhersagen etc. Die Gruppe betreibt eine weitere Facebook seite, die nur als Alarm Seite fungiert, sprich man bekommt eine FB Nachricht geschickt, wenn und wo jemand die Aurora grade sieht, mit dem Hinweis ob mit blossem Auge oder Camera. -
CosMoe , danke für die ausführliche Antwort Das hört sich ja spannend an ! Hast du schon mal eine richtig schöne Aurora gesehen ?
Da werde ich mal bei FB stöbern
Bruny Island möchten wir dieses Jahr besuchen, Cloudy Bay speziell schon deshalb, weil uns der Name an den Neuseeländischen Sauvignon Blanc erinnert
Vielleicht haben wir ja Glück .....
-
Wenn ihr auf Tassie kein Glück habt, fliegt doch mal nach Tromsø, Nordnorwegen. Dort habt ihr ziemlich gute Aussichten Polarlichter zu sehen. Hat uns umgeworfen, weil so schön und eindrücklich.
-
CosMoe , danke für die ausführliche Antwort Das hört sich ja spannend an ! Hast du schon mal eine richtig schöne Aurora gesehen ?
Ja, aber "richtig schoene" nur zweimal, wobei das natuerlich im Auge des Betrachters liegt. Ich hab halt arbeitsbedingt schon echt viele schwaechliche gesehen.Die FB Aurora Alert Page ist unter folgendem Link zu finden: Hier
Die Fotos auf der Seite sind nicht so beeindruckend, da sie in der Regel vom aktuellen Display einer Camera abfotografiert sind.Die eigentliche FB Mutter Seite ist diese.
Wenn ihr viel und gerne fotografiert, macht es auf jeden Fall Sinn sich vorher ein bisschen einzulesen, was fuer Einstellungen etc fuer Aurora und/oder Nachtfotografie gute Ergebnisse liefern, aber davon hab ich selbst nicht wirklich Ahnung.
-
Da werde ich auf FB gleich mal schauen.
Ich hab halt arbeitsbedingt schon echt viele schwaechliche gesehen.
Was machst du beruflich ?
Wenn ihr viel und gerne fotografiert,
Nein, eher nicht. Wir möchten lieber nur die Stimmung genießen. Klar werden Fotos gemacht, aber das Ergebnis ist dann eher zufällig
Aber auch der schöne klare Sternenhimmel ist für uns jedesmal ein herrliches Erlebnis -
Ich baue Wanderwege und hab als explorational driller gearbeitet. Das findet/fand in der Regel irgendwo abseits der Zivilisation statt, sprich Camping, viel davon im Suedwesten. Seit den letzten 2.5 Jahren arbeite ich fuer die Buschcrew der Stadt Hobart und baue Wanderwege vorwiegend auf kunanyi/Mount Wellington. Das hat den Vorzug nach der Arbeit heim zu fahren, aber ich hab in den letzten 2.5 Jahren auch keine Aurora mehr gesehen.
Ich bin aber auch seit der Zeit nicht mehr auf Facebook und folge daher der oben genannten Seite nicht mehr. -
aber ich hab in den letzten 2.5 Jahren auch keine Aurora mehr gesehen.
Ich sehe das jetzt auch nicht so eng. Schön, wenn man eine sieht, aber der Sternenhimmel ist ebenfalls schön ...
Mich hat in diesem Zusammenhang überrascht, dass man die Aurora bis etwa Sydney/Perth sehen kann. Das war mir vollkommen neu.
-
Cosmoe, hab grad mal etwas auf der Seite gelesen. Eis und Schnee auf dem Mt. Wellington .....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!