Westaustralien Sepember 2020

  • Das Karujini Eco Retrat ist nicht verkehrt., sehr weitläufig und die Zelte die man mieten kann stehen (standen) mit ausreichend Abstand von einander entfernt. Wir hatten ein richtig einfaches, ohne Strom ,Kühlschrank und eigene Dusche/Toilette.

    Essen konnte man ganz gut dort, Duschen und Toiletten waren sauber, sei es die Hütten die überall verteilt stehen genau wie die die direkt An der Anmeldung/ Restaurant sind.

    Es gibt /gab keinen Supermarkt, von daher würde ich mich vorher mit allem eindecken was Ihr so für zwischendurch benötigt, oder Bier/ Wein für Abends am Zelt.

  • Das Karujini Eco Retrat ist nicht verkehrt.

    Hallo,

    ja, das glauben wir auch, nicht ganz billig aber nett glaube ich. Es gibt glaube ich auch welche mit WC und Dusche?!
    Habt ihr das reserviert? Das ist, wenn man nicht genau weis, wann man da auftraucht ja etwas schwierig. Höchstens evtl. ein - zwei Tage vorher von unterwegs.

    Mit dem Hinweis zum Supermarkt, danke, wichtig (Bier/Wein - Kerzen)

    Danke
    Niki

  • Wir sind nicht die typischen Australien Urlauber wie man sie hier Hauf findet.
    Wir machen in unseren Urlauben meist 2-3 Inlandsflüge und mieten uns vor Ort ein normalen SUV :)
    Dazu machen wir auch in der Regel geführte Touren um von A nach B zu kommen. Karinjini haben wir auch in Form einer geführten Tour von Exmouth aus gemacht. Da war die Übernachtung incl. Essen dabei.

    Diese Form des Urlaubs liegt hauptsächlich an der Tatsache das ich keinen Führerschein habe und meine Frau nicht gerne lange Distanzen fährt. :)

  • Trotzdem Danke für den Hinweis auf das Eco Retrate. Ist ja auch interessant mal zu erfahren was andere so von Ausflugszielen, Übernachtungsmöglichkeiten etc. halten.

    Habe hier darüber schon hilfreiche Infos gefundne.

    z.B. wg. Meekathara. Das meiden wir nun lieber.

  • Darf ich noch mal eine Frage zu was anderem, allgemeinerem in die Runde werfen?

    Über ein ggf. Satellitentelefon hatten wir uns ja schon mal ausgetauscht.

    Was haltet ihr von der "Australien-Card" das ist so eine Karte (60Dollar pro PKW glaube ich) mit der man dann für 1 Monat in verschiedene Nationalparks rein kommt. Kennt die jemand?

    Weiter hat uns auch die Frage beschäftigt, ob es evtl. Sinn macht sich ein chemisches WC für unterwegs (nur für den Notfall - in der Hoffnung man braucht es nicht) zu mieten.

    Gruß
    Niki

  • Was haltet ihr von der "Australien-Card" das ist so eine Karte (60Dollar pro PKW glaube ich) mit der man dann für 1 Monat in verschiedene Nationalparks rein kommt. Kennt die jemand?

    Haben wir damals auch so gemacht und gleich zu Beginn unserer Reise im Yanchep NP gekauft. Ich weiss aber nicht mehr genau welche NP‘s alle mit dieser Karte gedeckt sind, für uns hat es sich aber schon rentiert. Und falls nicht, ist das Geld immerhin an einem guten Ort gelandet..

    Für den "Notfall" reicht ein Spaten für das Loch :thumbup:

    Same here! Braucht nur Platz das Teil. Ausser auf dem Campingplatz am 14 Miles Beach braucht ihr das Teil nicht. Und dort könnt ihr ein portables Klo vor Ort mieten. Wie gesagt, in der Not hilft Mutter Natur

  • Danke für den Hinweis. Ja, das ist als Übernachtungsort nur Zustande gekommen weil die Anfahrt von Mount Augustus so lagen ist. (Wobei wenn man auf die Internetseite vom Mount Augustus schaut, sollen die nächsten Städte ja nur ca. 4-5 Stunden weg sein. Ist auch schon lang aber nach Google 9,5 Stunden ja doch mehr als weniger.Wie lange habt ihr da gebraucht?

    Kann ich dir leider nicht sagen, da wir nicht zum Mount Augustus fahren konnte da dieser geschlossen war zu der Zeit als wir dort waren.

  • Habt ihr das reserviert? Das ist, wenn man nicht genau weis, wann man da auftraucht ja etwas schwierig. Höchstens evtl. ein - zwei Tage vorher von unterwegs.

    Falls alles ausgebucht sein sollte, könnt ihr immer noch auf den Campground


    Was haltet ihr von der "Australien-Card" das ist so eine Karte (60Dollar pro PKW glaube ich) mit der man dann für 1 Monat in verschiedene Nationalparks rein kommt. Kennt die jemand?

    Meinst du die National Parkkarte für WA ? Ja, auf alle Fälle kaufen, ist ja nicht teuer. Erspart viel Zeit !


    Weiter hat uns auch die Frage beschäftigt, ob es evtl. Sinn macht sich ein chemisches WC für unterwegs (nur für den Notfall - in der Hoffnung man braucht es nicht) zu mieten.

    Dafür habt ihr gar keinen Platz im Fahrzeug ! Australien ist vorbildlich, was öffentliche Toiletten angeht. So ziemlich jeder noch so kleine Ort hat eine kostenlose und saubere (!) Toilette. Die NP Campgrounds haben fast immer Toiletten. Das kannst du auf den NP Seiten und bei Wikicamps rausfinden.

  • Nein, zu Fuß nicht. aber wenn ich das richtig verstehe wollt ihr da nicht campen ? Dann spielt es ja keine Rolle.


    Im Francois Peron NP ist Wandern jetzt nicht so der Bringer. Aber eine Übernachtung auf den Campgrounds ist super. Am Skipjack Point gibt es eine Plattform, von der man auf das Wasser sieht und Haie, Schildkröten und Dugongs beobachten kann.

    Im Eco Retreat brauchst du nicht reservieren da hat es sehr viele Campsites. Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob du da ein Zelt mieten möchtest? Wenn dir dies wichtig ist dann vorbuchen und sont kannst du flexibel eine Campsite bekommen falls alles ausgebucht ist. Wir waren fast die einzigen als wir dort waren.
    Vom Eco Retreat kannst du zu Fuss zu den Joffre Falls. Auch sehr schön und wenn du kletterfest bist dann kannst du hinunter klettern (braucht mehr mut als können) und unterhalb vom Wasserfall ein Bad geniessen.

    Im Francois Peron NP übernachteten wir bei Harald Bright am Strand direkt am Meer und ganz alleine. War sehr schön und wir haben dort Rochen, kleine Haie und einen Dugong gesehen. Lädt auch zum Baden ein. Da brauchst du aber einen Spaten, da es keine Toiletten oder andere Einrichtungen hat.

  • Weiter hat uns auch die Frage beschäftigt, ob es evtl. Sinn macht sich ein chemisches WC für unterwegs (nur für den Notfall - in der Hoffnung man braucht es nicht) zu mieten.

    Gruß
    Niki

    Es gibt auch so etwas, da brauchst Du dann nicht erst ein Loch buddeln, nur schleppst Du dann das Geschäft bis zum nächsten Mülleimer mit Dir rum :)
    https://www.lifesecure.com/product/lifese…ilet-kit-40500/

  • Guten Abend.


    Haben wir damals auch so gemacht und gleich zu Beginn unserer Reise im Yanchep NP gekauft. Ich weiss aber nicht mehr genau welche NP‘s alle mit dieser Karte gedeckt sind, für uns hat es sich aber schon rentiert. Und falls nicht, ist das Geld immerhin an einem guten Ort gelandet..

    Meinst du die National Parkkarte für WA ? Ja, auf alle Fälle kaufen, ist ja nicht teuer. Erspart viel Zeit !

    Ja das denken wir auch, wir sind da durch Zufall drauf gestoßen. Bzw. haben wir so etwas ähnliches bereist in anderen Länder wie Luxemburg schon gehabt. (Fand ich vom Reisebüro etwas schwach, dass die das nicht wussten)

    Same here! Braucht nur Platz das Teil. Ausser auf dem Campingplatz am 14 Miles Beach braucht ihr das Teil nicht. Und dort könnt ihr ein portables Klo vor Ort mieten. Wie gesagt, in der Not hilft Mutter Natur

    Dafür habt ihr gar keinen Platz im Fahrzeug ! Australien ist vorbildlich, was öffentliche Toiletten angeht. So ziemlich jeder noch so kleine Ort hat eine kostenlose und saubere (!) Toilette. Die NP Campgrounds haben fast immer Toiletten. Das kannst du auf den NP Seiten und bei Wikicamps rausfinden.

    Das mit den sauberen Toiletten unterwegs habe ich auch schon gehört. (Können deutsche Parkplatze auf Autobahnen sich noch ein Beispiel dran nehmen.)
    Habe nur bischen schiss, wenn ich nachts mal raus muss.

    Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob du da ein Zelt mieten möchtest?

    Die Frage verstehe ich nicht ganz, meinst du wegen dem Preis oder weil dass sich besser anhört als es ist?

    Im Francois Peron NP übernachteten wir bei Harald Bright am Strand direkt am Meer und ganz alleine. War sehr schön und wir haben dort Rochen, kleine Haie und einen Dugong gesehen. Lädt auch zum Baden ein.

    Danke für den Tipp, auch mit dem Spaten. Ich könnte mir vorstellen, dass es im September zum Baden noch etwas kühl ist. Aber auch das weis man ja nie genau.

    Habt ihr eventuell auch eine Tipp, wo man unterwegs am Besten seine Wäsche mal waschen kann? Gibt es in kleineren Orten auch Möglichkeiten dazu?

    Danke und Gruß
    Niki

  • Jeder Caravanpark hat Waschmaschinen und Trockner.


    Genau! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die grösseren CP‘s eher mehr und die „besseren“ Maschine haben. Am besten am morgen zeitig waschen, irgendwann sind die Leine zum aufhängen voll.. (wenn ihr nicht alles in den Tumbler werfen wollt). Waschpulver hat es z.t. Kleine päcke vor ort oder an der rezeption zu kaufen, aber nicht immer. Lohnt sich auf jedenfall auf die einkaufsliste für den ersten grossen Einkauf zu schreiben..

  • Jeder Caravanpark hat Waschmaschinen und Trockner.

    Waschpulver hat es z.t. Kleine päcke vor ort oder an der rezeption zu kaufen, aber nicht immer. Lohnt sich auf jedenfall auf die einkaufsliste für den ersten grossen Einkauf zu schreiben..

    Danke für die Hinweise. Waschpulver kaufen nimmt ja auch nicht wiklich viel platz weg. Für die Maschinen benötigt man aber doch bestimmt immer genug Münzgeld oder?

    Gruß
    Niki

  • Du machst dich doch mit deiner haargenauen Planung nur verrückt. Plane Hinflug, Auto und Rückflug, und lass das Ganze dann spontan angehen, bleib länger wenns gefällt und reise weiter wenns nicht gefällt. Wenn was schief geht bei deiner Planung kommst du in Heidenstress.

    Wir sind aktuell in AU. Start in Adelaide, TCC 4x4 mit Dachzelt, Rückflug von Perth. Wir wollten nach KI, ging nicht wegen Feuer. Ok, weiter in den Innes NP. Zurück nach Adelaide um die Adelaide Hills zu erkunden, ging auch nicht weills da auch zu Brennen begann. Ok, weiter Richtung Westen.
    Vorgestern waren wir in Ceduna. Gestern weiter Richtung Nullarbor. Nach 200km leuchteten Brems Warnlampen und ABS Warnlampen. Nun sind wir wieder in Ceduna und warten bis die Werkstatt den Tank ausgebaut und die zerscheuerten Kabel ersetzt hat die Kurzschlüsse verursacht haben. Eineinhalb Tage weg.

    Hätten wir so taggenau geplant wie du das vor hast, wäre ich zu Tode genervt.

    Plane viel weniger und lass es auf dich zukommen ..... mein Tip

  • Hallo,Aendu

    ja, so werden wir das nun auch machen. Auf dem Weg nach Darwin einige Punkte anpeilen und wenn es dann auch irgendeinem Grund nicht klappt, dann weiter. Und wenn es uns irgendwo besonders gut gefällt, dann bleibt man dort länger und lässt dafür etwas anderes aus. Da ist man mit dem Wagen ja flexibel.

    Trotzdem nehme ich natülich gerne noch weitere Tipps zu Routen, Übernachtungen u.ä. sehr sehr derne an. (Siehe untere Zitate - Danke noch mal dafür)
    Denn wer kann das alles (auch unsere überplante Strecke) besser beurteilen, als diejenigen, die bereits Erfahrung gesammelt haben.

    Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf, würde ich dir von einer Übernachtung in Meekatharra abraten. Das war die schlimmste Übernachtung auf unserer 7 Monatigen Reise durch Australien.

    Wobei ich mich schon die ganze Zeit frage, warum nicht die direkte Strecke nach Tom Price über Paraburdoo

    Plane Hinflug, Auto und Rückflug, und lass das Ganze dann spontan angehen, bleib länger wenns gefällt und reise weiter wenns nicht gefällt.

    Gruß
    Niki

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!