G'day mates,
habe vor im März nach Tasmanien rüber zu fahen (mit der Fähre).
Da ich leicht Seekrank werde wollte ich hier mal Nachfragen ob jemand weiss wie der Seegang im März durchschnittlich ist.
Für alle Info's bin ich dankbar.
Heiner
G'day mates,
habe vor im März nach Tasmanien rüber zu fahen (mit der Fähre).
Da ich leicht Seekrank werde wollte ich hier mal Nachfragen ob jemand weiss wie der Seegang im März durchschnittlich ist.
Für alle Info's bin ich dankbar.
Heiner
Ich glaube nicht, dass es vorhersehbar ist. Wir hatten 2018 eine Kabine in der Mitte, die Überfahrt war ziemlich bumpy. Gemerkt hat man da nicht viel. 2019 waren wir vorne bei sehr ruhiger Überfahrt. Falls du eine Kabine nimmst, geb das das einfach an.
dokteronline.com/de/kwells
das Zeug betäubt dich für die Überfahrt..
Wenn das immer noch so hammerstark ist wie früher ist, würde ich mich aber genau an die Dosierung halten.... meine Frau hat nach einer Woche auf See 3 Tage gebraucht bis sie wieder ordentlich gerade aus laufen und lesen konnte
Wenn du empfindlich seekrank wirst, wäre es eine Überlegung wert nach Tasmanien zu fliegen...
und was macht er mit dem Auto?
Man kann in Tasmanien Auto oder Camper mieten...
Man kann in Tasmanien Auto oder Camper mieten...
Heiner hat ein eigenes Fahrzeug
Auf unseren Tauchausflügen zum GBR haben wir präventiv immer Tabletten genommen. Wir haben von unserer Tauchschule „Travelcalm“ empfohlen bekommen (Achtung, die roten und nicht die blauen original!). Kosten wenige AUD und haben einwandfrei funktioniert. Gibt es Rezeptfrei in jeder Apotheke.
Wichtig ist, dass man die Tablette VOR der Reise einnimmt, wenn einem schon Übel ist, helfen die Tabletten nicht mehr. Dosierung und Zeitabstände etc. gem. Beilagezettel.
Übrigens: Sea Sickness hat nur bedingt etwas mit der stärke des Wellengangs zu tun - man ist entweder anfällig darauf oder eben halt nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!