Kann ich leider nicht öffnen

Heute vor DREI Jahren …..
-
-
Rupi, falls es dich interessiert, hier unser RB von 2012 Klick
Danke für den Link;
funktioniert bei mir sowohl mit links-click als auch mit rechts-click und link in neuem Tab öffnen. -
Kann ich leider nicht öffnen
Komisch, bei mir klappt es. Ich kann ihn der bei Interesse per PM schicken ?
-
Habe die Berichte hier zwar schon früher mal veröffentlicht, für "Leseratten" hier noch einmal im Anhang.
-
39. Tag: Sonntag 17.03.2019
Nach dem aufregenden Tag am GBR wird es heute ein gemütlicher Tag in Cairns ohne Programm.Wir schlendern durch die Stadt und die Esplanade entlang - fast „mitten in der Stadt“ finden wir die
Warnschilder die auf Krokodile hinweisen. Wird wohl berechtigt sein, denn die Mangroven sind gleich
am Stadtrand zu sehen.Entlang der Esplanade gibt es viele Rastplätze, Kinderbäder, Aussichtsplattformen, Parks, etc.
Wir besuchen die St. Monica Cathedral und bewundern die Glasfenster und marschieren bis zum Hafen.Immer wieder kehren wir ins Hotel zurück, rasten und kühlen uns ab,
denn im Freien ist es sehr schwül und warm.Obstkauf am Rusty-Markt darf nicht fehlen –
wir finden immer wieder was Gutes, Neues, Süßes und Gesundes.Cairns-Esplanade 4x, St. Monica Cathedral + Bischofssitz, Rasten im Hotel + Obst, im Park beim Hotel
Ich wünsche euch einen schönen Arbeitswochenrest
bleibt's xund -
Komisch, bei mir klappt es. Ich kann ihn der bei Interesse per PM schicken ?
Sehr gerne
-
40. Tag: Montag 18.03.2019
Nach dem Frühstück im Hotel gehen wir zum Bahnhof von Cairns und suchen den Zug nach Kuranda -
gar nicht so einfach auf dem zweigleisigen Bahnhof den richtigen Zug zu finden,
denn am Gleis 1 steht schon der Spirit of QLD nach Brisbane zur Abfahrt bereit.Unser Oldtimerzug steht am Gleis 2 und wird von zwei Diesellok’s gezogen. Es sind renovierte Wagons aus
der Frühzeit der Bahnstrecke in Erster und Zweiter Klasse vorhanden.Bald setzt sich der Zug in Bewegung und es geht durch Cairns, am Flughafen und an Zuckerrohrfeldern vorbei
durch die Ebene bis zur Fresh-Water-Station wo viele Leute zusteigen und weiter zur Red Lynch Station.Kurz darauf macht die Strecke eine Kehre und es beginnt die Bergstrecke nach Kuranda bis auf eine
Seehöhe von 330 m üdM. Die Bahnlinie wurde 1891 eröffnet. Heute verkehren je Richtung zwei Touristen-Züge täglich.Langsam gewinnt der Zug an Höhe - für die ca. 33 km werden wir fast 2,5 h unterwegs sein. Wir queren neben
einem Wasserfall eine Brücke und haben immer wieder Aussicht bis in die Ebene aus der wir gekommen sind.Es gibt einen Halt beim Aussichtspunkt zu den Barron Falls - die sehen aber für die Regenzeit sehr dürftig aus.
Das Wetter hat sich zwischenzeitlich soweit verschlechtert, dass es stark regnet.
Wir erreichen den Bahnhof von Kuranda - fast ein Zuckerbäckergebilde im Regenwald.Bei einer Runde durch den ganz auf Tourismus eingestellten Ort Kuranda sehen wir unzählige Geschäfte und Lokale.
In einem Honigladen kaufen wir Geschenke für unsere Freunde in Sydney. Es beginnt wieder zu regnen und wir
flüchten in die Seilbahnstation. Die Rückfahrt erfolgt mit der Skyrail.Die Seilbahnfahrt dauert knapp eine Stunde und kann an zwei Stellen unterbrochen werden.
Es gibt dort Rundwege und geführte Rundgänge im Regenwald zu Aussichtspunkten.
Auch Schirme stehen überall zur Verfügung - das ist auch nötig denn es schüttet heftig.
Wir schweben im Regen über dem Regenwald - eine schöne Stimmung - leider ist die Sicht beeinträchtigt.
Die Talstation der Seilbahn befindet sich in Smithfield neben dem Tjapukai Aboriginal Cultural Park.Im Kulturzentrum sehen wir Tänze, einen großen Wandteppich mit traditionellen Motiven, zeigen beim Feuermachen
unsere Fähigkeiten und erhalten noch eine Privatführung samt Unterricht im DIDGERIDOO.
Einige geplante Programmpunkte der Führung fallen leider aus, da es noch immer regnet und somit
Bumerang werfen etc. im Freien nicht stattfinden können.Noch ein paar Einkäufe im Souvenirladen des Tjapukai Aboriginal Cultural Park und dann geht es mit dem Bus
zurück zum Hotel und der Regen hört fast auf.Wir erfahren, dass die Regenfälle von heute - und morgen - die Ausläufer eines Cyclones sind der nördlich von
Cooktown über die Cape York Halbinsel zieht.Am Abend heißt es wieder einmal die Koffer und das Handgepäck flugtauglich zu packen, denn es steht wieder
ein größerer Ortswechsel samt Wechsel der Klima- und der Zeitzone an. Wir werden ca. drei Stunden nach Süden
fliegen um Sydney zu erreichen - das sind fast 2.000 km Luftlinie.Dort haben wir dann wieder Sommerzeit mit längeren hellen Abenden und auch die tropische Region verlassen wir.
Spirit of QLD - der falsche Zug, "Kuranda-Express"
, Hangbrücke, Barron-Falls-Station,
Barron-Falls - Rinnsal in der Regenzeit, Kuranda - Hauptbahnhof
, "Regenwanderung" im
Regenwald bei "Red Peak", Tjapukai Aboriginal Cultural Park
Wünsche euch einen schönen Tag
bleibt's xund -
41. Tag:Dienstag 19.03.2019
Nach dem Frühstück verlassen wir unser Hotel und fahren mit dem Taxi zum Flughafen Cairns
(eigentlich preiswert, 20 Au$ mit Trinkgeld).Wir checken ein, geben das Gepäck ab und gehen noch ein paar Schritte vor dem Gebäude.
Bei Regen bewährt sich die Überdachung der Gehwege.
Die Sicherheitskontrolle wird auch hier um eine Sprengstoffkontrolle erweitert - auch hier: negativ
Unser Flug QF 923 soll um 12:00 Uhr nach Sydney starten.Der Flieger - Airbus A 330 - ist voll. Der Flug ist ruhig, das Essen ist ok und mein Bier habe ich
auch bekommen! Gleich nach dem Start sehen wir das Great Barrier Reef, später fliegen wir über
Land und je weiter wir nach Süden kommen desto trockener und brauner schaut es unter uns aus.Beim Landeanflug sehen wir die Harbour Bridge, die Oper, die Hochhäuser des CBD und ziemlich pünktlich
um 16:00 Uhr nach fast 3 h Flugzeit landen wir in Sydney.Hier gibt es wieder Sommerzeit, somit eine Zeitumstellung und es wird abends wieder länger hell sein
und eine längere Dämmerung geben als in FNQ.Es dauert „fast ewig“ bis die Koffer kommen. Aber sie kommen und wir machen uns auf den Weg zur
U-Bahnstation. Die für die Fahrt nötige Opal-Card haben wir schon mitgebracht und aufgeladen.
Die Fahrt zur Station Museum dauert ca. 15 Minuten und wir sind praktisch mitten in der Stadt.Von der Station gehen wir noch ca. fünf Minuten bis zum Hotel. Das Zimmer ist klein aber gut ausgestattet.
Wir machen uns auf zum Einkaufen für das Abendessen.
Nach der Natur und der Ruhe in QLD ist die lebendige Großstadt ein Kulturschock für uns.
Überall so viele Menschen, Lärm, etc.Cairns-Airport, Abflug über Mangroven, GBR, Route am Monitor, Trockener Süden,
Landeanflug SYD 3x - Vororte, CBD, Harbour Bridge und OperWünsche euch einen angenehmen Wochenausklang
bleibt's xund -
42. Tag: Mittwoch 20.03.2019
Wir besuchen Freunde etwas außerhalb Sydneys. Die Zugfahrt durch die Vororte verläuft unspektakulär,
das Umsteigen in Glenfield funktioniert ohne Probleme. Wir sind fast zwei Stunden unterwegs.Beide freuen sich ebenso wie wir, dass wir uns sehen. Sie zeigen uns Haus und Grund, die Tiere und
wir haben uns viel zu erzählen. Mittags gibt es Steaks und Würste vom Grill, Gemüse gab es auch zum
Gegrillten und als Nachspeise eine Pavlova - das ist ein tolles Ding mit tropischen Früchten, sehr süß und gut.Um 17:00 Uhr fahren wir mit dem Zug zurück nach Sydney bis zum Circular Quay.
Wir staunen über die vielen Leute welche am Abend bei den Fähren, der Oper,
der Harbour Bridge und an anderen Bereichen des CBD sind.Ein besonderes Schauspiel bietet sich uns bei diesem Abendspaziergang auch noch:
Zum zweiten Mal sehen wir in Australien den Vollmond: Sydney, Oper + Vollmond.Es ist angerichtet - mit Pavlova
, Circular Quay - Harbour Bridge - Oper - Abendstimmungen
,
Oper + Vollmond, Anzac Memorial + Tower EyeWünsche euch einen schönen Frühlingsbeginn
bleibt's xund -
Wo wohnen deine Freunde ? Die Pavlova schaugd ja sowas von guat aus.
Das ist Verwöhnen auf großer Stufe. So soll es sein.Früglingsbeginn ist bei uns a narrisches Aprilwetter. Aber es wird schon.
-
Servus Heinz!
Die Pavlova hat nicht nur gut ausgschaut -
sie hat auch ganz hervorragend geschmeckt -
also die 3 oder 4 Stücke die ich gegessen habeDie Völlerei fand in Leppington statt.
Auch bei uns schneit es immer wieder - aber es bleibt nix liegen
-
also die 3 oder 4 Stücke die ich gegessen habe
Das könnte ich auch gewesen sein
-
Guten Morgen!
Mit dir würde ich teilen -
also das 4. Stück
eventuell*duckundweg*
-
43. Tag: Donnerstag 21.03.2019
Heute haben wir den ersten Höhepunkt unseres Aufenthalts in Sydney:
Eine Führung in der Oper um 11:00 Uhr - in Deutsch.
Wir sehen auch die kleinen Vorstellungssäle, die Foyers, „hinter die Bühnen“,
die Aussichtsterrassen und natürlich die beiden großen Säle für Konzert und Oper.
Nach der Führung holen wir die Karten für die gebuchte Vorstellung am Sonntag.Anschließend durchqueren wir den botanischen Garten, der wunderschön an der Bucht liegt
und von dem aus man eine schöne Sicht auf CBD, Oper und Harbour Bridge hat.
Unser Weg führt uns bis zur Landspitze bei Mrs Macquarie’s Chair.Dann geht es zurück zur Oper, vorbei am Circular Quay dem „zentralen Schiffs-Bahnhof“
für die Fähren die die nähere und weitere Umgebung im Liniendienst anlaufen.
Unser Ziel ist das Viertel „The Rocks“. Es gibt hier viele Lokale, keine Hochhäuser,
einige Aussichtspunkte, das Observatorium.Später haben wir noch in einem Bistro in der Kent Street „Sanctuary Hotel“
gut und preiswert gegessen (Steaks, Fish & Chips, etc.).Und nun sagen die Beinchen zu uns: ab ins Bett wir sind müde.
Wolkenbruch am Circular Quay, Führung im Sydney Opera House,
Saint Mary's Cathedral, Town HallGleich geht's weiter mit dem 2. Teil der Foto's
-
-
44. Tag: Freitag 22.03.2019
Die Wettervorhersage ist günstig daher buchen wir kurzfristig den Bridge Climb auf der Harbour Bridge.
Der Eingang für die Führung ist im Viertel „The Rocks“ direkt unterhalb des Cahill Express Way
(einer 8-spurigen Schnellstraße) und der Eisenbahn.Wir werden eingeschult, eingekleidet, mit Sicherheitsgurt und -seil ausgerüstet und kontrolliert,
dass niemand etwas dabei hat was von der Brücke hinunterfallen könnte. Dann geht es los.
Jede Gruppe hat einen Guide der erklärt, Fotos macht und dafür sorgt, dass die Gruppe zusammenbleibt.
Wir steigen über unzählige Stufen durch und auf die Stahlkonstruktion der Brücke bis zum höchsten Punkt
in ca. 150 m über dem Wasser.Die Aussicht von oben auf den Parramatta River, das CBD mit den Wolkenkratzern, das Sydney Opera House,
den Fährhafen Circular Quay, den botanischen Garten, etc. ist wirklich grandios.Auf der anderen Tragwerkseite geht es hinunter zum Ausgangspunkt wo wir die Sicherheitsausrüstung etc.
abgeben, Fotos kaufen und wieder entlassen werden. Ein teures aber sehr schönes Erlebnis.Abends treffen wir uns mit Freunden. Die Begrüßung ist herzlich und wir gehen zu Fuß zum Darling Harbour.
Im „Nick’s Seafood“erhalten wir einen Tisch mit guter Aussicht auf den Hafen, die Promenade sowie die
Hotels und Bars auf der anderen Seite des Hafenbeckens.Nach kurzem Regen gehen wir über die Pyrmont Bridge auf die andere Seite des Hafenbeckens
und spazieren gemütlich zum Hotel zurück."The Rocks", Darling Harbour am Abend
Beim Bridge Climb waren eigene Kameras etc. nicht erlaubt - daher keine eigenen Foto's von "oben"
-
daher ein "Internetfund" um zu zeigen, dass es schön warWünsche euch einen schönen Start in die neue Woche
bleibt's xund -
45. Tag: Samstag 23.03.2019
Morgens treffen wir uns noch einmal mit unseren Freunden zum Frühstück.
Dann verabschieden wir uns und machen uns für den Besuch bei anderen Freunden in Hornsby bereit.
Vor der Zugfahrt nach Hornsby geht’s noch zu Paddys Market um Obst einzukaufen.Die Fahrt nach Hornsby dauert knapp eine Stunde.
Wir werden abholt und zum schönen Haus in ruhiger Lage am Rand des Berowra NP gebracht..Mittags gibt es wieder was vom Grill.
Nach dem Essen fahren wir ca. 5 km und 300 hm zu einem Parkplatz
im NP und machen von dort eine Wanderung entlang des Berowra Creek und sehen Wallabys, Lyrahuhn
und einen kleinen „Waran“ - ca. 1,8 m lang. Im NP sind einige Leute unterwegs, es wird campiert, gegrillt,
mit Kanus am Fluss gefahren - ein Naherholungsgebiet für Sydney.Viel zu schnell vergeht die Zeit und es naht die Rückfahrt nach Sydney.
Wir verabschieden uns von unseren Freunden und nehmen den Zug nach Sydney.
Dort angekommen machen wir einen Abendspaziergang ehe uns das Bett ruft.Belmore Park vor der Central Station, mmmmhh Raubtierfütterung naht
,
Fahrt in den Berowra Valley NP, Landschaft und Tierwelt im NP,
Wanderung am "Great North Walk"Ich wünsche euch einen schönen Tag
bleibt's xund -
Dann verabschieden wir uns und machen uns für den Besuch bei anderen Freunden in Hornsby bereit.
Seid ihr schon einmal in Australien gewesen ?
-
Servus @nna!
Du meinst vor 2019? - Nein
Wenn ich jetzt unsere Freunde/Bekannte im Raum Sydney
auf einer Art "Stammbaum" darstellen würde/müsste
bräuchte ich einen 85 Zoll MonitorDas zieht sich über viele Jahrzehnte und 3 Kontinente
-
46. Tag: Sonntag 24.03.2019
Heute geht’s mit der Fähre in 30 min nach Manly.
Es gibt eine Besonderheit: das Schiff hat kein Heck sondern vorne und hinten den Bug.
Die Fähre muss bei der Abfahrt somit nicht wenden, der Kapitän muss sich nur zur anderen
Seite drehen um wieder abfahren zu können.Da Sonntag ist zahlen wir heute für alle Fahrten mit Zug, Fähre, etc. nur 2,70 Au$.
An der Oper vorbei geht die Fahrt am Parramatta River Richtung Pazifik wobei wir die vielen Buchten,
Strände, Wohnviertel sowie North- und South-Head sehen können.Wir spazieren zum Strand am Pazifik. Viele Leute richten sich bereits für den Badetag ein.
Die Sonne lacht von einem fast wolkenlosen Himmel. Wir wandern am Strand entlang zum Shelly Beach
einer beliebten Badebucht. Weiter führt uns der Shelly Beach Walking Track zu schönen Aussichtspunkten.Vorbei am Old Quarry Swamp (= alter Steinbruchsumpf) und Resten von Buschfeuern erreichen wir alte
Kanonenstellungen. Auf einem schönen Weg geht’s durch den Busch zum Collins Flat Beach und zum Little Manly Beach.
Von hier ist es nicht mehr weit zum Yacht Club und zum Fähranleger.Wir entscheiden uns für eine frühe Rückfahrt nach Sydney und sind sehr froh darüber,
denn es wollen bereits sehr viele Leute auf die Fähre.Wir besuchen noch das am Circular Quay befindliche Customs House -
ein schönes älteres Gebäude mit Landkartenausstellung, etc.
Dann fahren wir ins Hotel um uns für die Oper zu stylen.Wir passieren die Sicherheitskontrolle beim Operneingang und holen uns die bestellte Käseplatte und die Getränke.
Auf der Terrasse genießen wir die Aussicht. Anschließend erkunden wir die Oper und haben einen schönen Blick von
den obersten Rängen in den Saal bevor wir unsere gebuchten Plätze im Parterre einnehmen.Nach der Vorstellung fahren wir zum Darling Harbour und spazieren zuom Pyrmont Bay Fähranleger und
fahren unter der Harbour Bridge zum Circular Quay und von dort mit dem Zug zurück zum Hotel.Fahrt nach Manly, 2-Bug-Fähre
, Manly - Wanderung 3x, Rückkehr nach Sydney
,
Customs House, Oper - Joan Sutherland Theatre , Bootsfahrt am AbendWünsche euch ein schönes Wochenteilen
bleibt's xund -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!