Heute vor DREI Jahren …..

  • 1. Tag nach dem Reisebericht: Dienstag 30.03.2021

    Ich möchte mich bei euch ALLEN
    die ihr meine Texte gelesen und die Fotos betrachtet habt,
    mitgereist seid,
    mich durch Kommentare oder Likes motiviert habt

    sehr herzlich bedanken


    [size=24][color=#FF0000][size=36]D A N K E[/size][/color][/size]


    Es freut mich, dass mein Bericht so gut angekommen ist, Erinnerungen wach gerufen hat
    und eine Ablenkung vom "Thema des Tages" dargestellt hat.

    Ich hoffe, dass wir unser „Reisefieber“ bald wieder ausleben können.

    Bis dahin wünsche ich euch Xundheit
    und Geduld


    Liebe Grüße aus Linz

  • Servus!

    Für diejenigen die noch immer was von mir verfasstes lesen wollen ^^

    Zum Abschluss des Berichtes über unsere Australienreise im Feb./März 2019 möchte ich euch
    noch ein paar Info’s darüber geben wie wir das „Projekt“ gestartet, geändert, etc.
    und schlussendlich Australien bereist haben.

    Auch was uns aufgefallen ist und was wir eventuell anders machen würden sowie ein
    paar weitere Info’s zur Technik, etc. schreibe ich dazu -
    vielleicht hilft es ja irgendwann jemand bei der Planung seiner Reise.

    Wenn euch eine Info fehlt - fragt mich.


    51 Tage waren wir unterwegs (07.02.2019 – 15:45 Uhr bis 29.03.2019 – 18:00 Uhr)

    Insgesamt haben wir mit allen Flügen, Zügen, Autos, Bussen, Straßenbahnen, Booten, zu Fuß (735.896 Schritte)
    und schwimmend eine Strecke von mehr als 44.000 km zurückgelegt. :)
    Am Äquator einmal um die Erde zu reisen wäre ca. 4.000 km kürzer gewesen.

    Südlichster Punkt: Cape Bruny 43° 29′ 28,1″ S; 147° 08′ 32,0″ O
    Livorno liegt etwas weiter nördlich des Äquators als wir hier südlich davon waren.

    Westlichster Punkt: Dunkeld: 37° 38‘ 38,479“ S, 142° 20‘ 34,559“ O

    Östlichster Punkt: Fraser Island 25° 17‘ 42,529“ S, 153° 13‘ 25,784“ O.

    Nördlichster Punkt: Daintree Village16° 14′ 26,948“ S und145° 18′ 59,148“ O.
    Die Kap Verden sind ca. gleich weit nördlich des Äquators

    Vorbereitung:
    Mehr als ein Jahr Planung, Info’s aus Reiseführern, Foren, Reiseberichten, etc.
    Wichtig: alles aufschreiben – und das was sich nicht ausgeht -> wegstreichen,
    Australien ist viel größer als man es sich hier in (Mittel-)Europa vorstellt.
    Hetzen war nicht unser Reiseziel.

    Buchung
    Flüge, Mietauto und 2 Flughafentransfers im Reisebüro gebucht.
    Alle 7 Flüge auf einem Ticket – zB: wegen der Gepäcksbestimmungen,
    Emirates wegen Codeshare mit Qantas und JetStar.

    Quartiere teilweise vorgebucht (MEL, HBA, SYD, BNE, Cairns) und den
    Rest der Quartiere, Transfers, Ausflüge, etc. (kurzfristig) vor Ort.

    Reiseführer - 3 Stück (würde aber nicht mehr alle 3 mitnehmen – 1 Kilo weniger im Gepäck ;) ):
    Iwanowsky: Australien
    Michael Müller Verlag: Australien – Der Osten
    Aus dem Forum: Bianca de Loryn, Nationalparkroute Australien Ostküste

    Wetter:
    Wir mussten einen Kompromiss suchen, da unser Programm von
    Tasmanien im Süden bis in den Norden von Queensland reichte.

    Real hatten wir (sehr viel) Wetterglück:
    Ende Jänner 2019 gab es massive Überschwemmungen im Norden – dort waren wir erst im März 2019.
    Den Süden (MEL, GOR, Grampians, TAS) konnten wir bei angenehmen Temperaturen, fast ohne Regen bereisen –
    die Hitzewellen mit 40°C waren vor unserer Ankunft und nach unserer Abreise.

    2 Zyklone haben uns betroffen:
    Einer änderte am Tag vor unserer Ankunft in Brisbane seine Route um 180° und traf nicht auf Land -
    hätte nicht gedacht das so ein Wirbelwind aus Respekt vor uns das Weite sucht :D
    der 2. streifte uns mit Regen in Kuranda und Cairns (in Cooktown gab es Schäden) –
    vorher hatten wir 8 Tage Prachtwetter.
    Lediglich der AusFLUG zum GBR und den Whitsundays ab Airlie Beach fiel wegen Schlechtwetter aus :( .

    Fliegen, Moskitos und ähnliche Quälgeister:
    Gibt es das in AUS?
    Ein knappes Kilo hätten wir einsparen können – die Chemie kam ungeöffnet zurück nach Österreich :D

    Straßenkarten, NAVI:
    HEMA-Maps für TAS, QLD und Great Ocean Road
    am Handy: Here-we go - App – (offline Karten geladen, Handyhalterung für Lüftungsdüsen und los geht’s)

    Verkehr/Auto
    Wir haben 2WD PKW (KIA Rio, Toyota Corolla) mit Automatik gebucht
    Linksverkehr war weniger schlimm als befürchtet – alle paar Meter der Hinweis auf Linksverkehr ^^
    Interessant sind die Regeln zum Blinken beim und im Kreisverkehr

    Blinker/Scheibenwischer vertauscht – daran gewöhnt man sich so gut,
    dass es nach der Rückkehr auch daheim passiert,
    dass beim Abbiegen die Scheibe gewischt wird ?(

    Insgesamt fährt man entspannt, Drängeln, „Lücke zu“ etc. hab ich nicht festgestellt,
    es wird rücksichtsvoll gefahren
    Automatik (ungewohnt) hat sich bewährt –
    habe nur ganz selten bei „Ausrollen vor einer roten Ampel“ die Kupplung getreten :D

    die „geplanten Tagesstrecken“ waren machbar, da haben wir uns nicht zu viel zugemutet

    Fotos:
    Panasonic TZ101, GoPro5, Samsung S9+, Nokia 7plus
    mehr als 8.000 Fotos (teilweise RAW + JPG, ungezählte Videos - ca. 14.000 Dateien, ca. 180 GB ^^ )
    Das ergab zu Hause 6 Fotobücher mit je 100 Seiten und ein gebundenes Buch mit Text und Foto’s.

    Telefon/Internet/
    Nokia7plus, Samsung Galaxy S9+ für Telefon, Internet, NAVI und
    ein Surface 4 pro (für Buchungen von Quartieren, etc. und mit externer SSD zu Sicherung der Foto’s, Video’s)
    Samsung Gear S3 - als Schrittzähler ;)

    Beim Handy darauf achten, dass alle in AUS verwendeten Frequenzbänder unterstützt werden
    und 2 SIM-Slots vorhanden sind.
    Google hilft bei der Provider- und Tarifsuche, Im Forum gibt es dazu einige Postings von mir

    Was würden wir anders machen: wenig
    Bei der Buchung nicht mehr „Hotel“ sondern „FeWo“ suchen,
    eventuell nicht mehr Nord und Süd in einer Reise


    TOP/Flopp (Reihenfolge ist keine Wertung!)
    Besonders beindruckend/positiv

    • Quartier in Dunkeld
    • Tierwelt (Possum’s in Airlie Beach :D )
    • GBR – Schnorcheln
    • Naturerlebnis
    • Freundlichkeit der Menschen (trotz „unendlicher“ Touristenscharen)

    weniger gefallen hat uns

    • Wenn am (NP-)Parkplatz laute Musik aus dem Gettoblaster brüllt und (Obst-)abfälle der Musikhörer in hohem Bogen in den Regenwald entsorgt werden.
    • Wenn ein Parkplatz mit weißem Papier mit brauner Markierung übersäht ist. – Beides waren Einzelfälle! Trotzdem ärgerlich.
    • Lange An-/Rückreise in vollen Fliegern

    Ihr seht – wir Jammern auf höchstem Niveau.

    Unnötigstes Gepäckstück:
    Nackenhörnchen – kam in MEL ganz unten in den Koffer und daheim in den Schrank – dort liegt es noch heute.

    Und nun das letzte Bild - Unsere Flugstrecken:



    So und jetzt sage ich nochmals

    [size=24][color=#00FF00]D A N K E [/color][/size]

    Wünsche euch einen schönen Arbeitswochenrest ^^
    schöne Osterfeiertage
    und viel Gesundheit

  • Du hast dir ja wirklich viel Mühe gemacht, mit dem Fazit. Auf unseren ersten Reisen haben wir auch immer Statistik geführt, mittlerweile mache ich nur noch am Ende groben Kassensturz.

    Aber gaaanz wichtig ist, wir bringen immer Aussi-Dollars mit nach Hause, damit wir einen Grund für eine weitere Reise haben :flag

    Auch auch fröhliche Osterfeiertage !

  • Auch von mir vielen Dank für den Reisebericht! Es hat viel Spass gemacht mit dir zu "reisen".
    Ich hätte noch einen Reisebericht von unserer im 2017. Der ist aber mehr als Tagebuch für die Familie geschrieben und bedürfte grösseren Korrekturen.
    Du trägst auf jeden Fall "Schuld" daran, dass ich mich wieder ernsthaft damit befasse, den hier reinzustellen. Mal schauen, ob und wann ich Zeit finde dafür...

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • Servus!

    Es freut mich, dass dir die Reise mit mir gefallen hat -
    besonders wenn ich mich "schuldig an deinem Bericht von 2017" ^^
    fühlen darf - auf den ich mich schon freue :)

    Mein Bericht basiert auch auf "unserem Reisebuch" -
    und ich kann nachfühlen, dass bei deinem Bericht -
    der hoffentlich bald hier im Forum auftaucht! -
    die privaten Dinge entfernt werden müssen.

    Aber du wirst sehen hier ist viel Bedarf an Morgenlektüre :D

    Schönen Arbeitswochenrest allerseits
    bleibt's xund

    :flag

  • Scherz beiseite; ich habe überlegt während der Reise was im Forum zu schreiben -
    aber das habe ich schnell vergessen - und die Zeit für den Reisegenuss verwendet.

    Ich bin ja nicht so die Tagebuchschreiberin, hab mich aber während der Reise dennoch hingesetzt und immer wieder eine kompakte Zusammenfassung für das Forum gemacht. Im Nachhinein stelle ich fest, das es auch für mich selbst eine gute Sache ist, denn es ist eine tolle Gedächtnisstütze. Und es hat mir immer viel Spaß gemacht, die Erlebnisse zu teilen.

  • 7. Tag: Mittwoch 13.02.2019
    Weiter geht’s auf der GOR zum Cape Otway, wir sehen unsere ersten Känguru’s in freier Wildbahn,
    beim Leuchtturm bläst uns der Wind fast weg, es ist sonnig und hat knapp 20°C
    und noch ca. 3000 km bis zur Antarktis.

    Fandet ihr, dass sich das Cape Otway Lighthouse gelohnt hat?

    2 Mal editiert, zuletzt von ausforum (24. April 2021 um 09:44)

  • Servus!

    Also wir haben den Abstecher nicht bereut.
    Eine kleine Wanderung am Gelände, die Telegrafenstation (für mich als Techniker ^^ )
    und natürlich die Aussicht vom Leuchtturm oben samt dem Gefühl:
    die nächste Landmassen jenseits des Ozeans im Süden ist die vereiste Antarktis -
    und der Sturm blies ganz eindeutig von dort her :D .

    Kängurus in den Wiesen neben der Straße und 4 Kleinbusse
    mit aufgeregt schreienden und gestikulierenden Chinesen neben der Straße
    beim suchen nach Koalas in den Bäumen :(

    Hattest du andere Erlebnisse? hat es dir nicht gefallen?

    lg rupi

  • 24. Tag: Samstag 02.03.2019
    Beim Frühstück haben wir Besuch von einem frechen Lorikeet der auf meine Hand hüpft
    und dann bis zur Schulter wandert ehe er wegfliegt.

    Wir fahren nach Bundaberg in den botanischen Garten um uns dort mit Bundy aus dem Forum zu treffen.

    Es ist immer toll, sich mit Gleichgesinnten zu treffen! Wir hatten 2019 in Marree an der Tankstelle zufällig ein Paar getroffen, deren Blog ich u.a. als Vorbereitung auf die Reise gelesen hatte. :D Und dann hat sich noch herausgestellt, dass sie gar nicht mal soweit von uns entfernt wohnen. Gerade setzen sie aber ihre Hochzeitreise um die Welt wieder fort. ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von ausforum (24. April 2021 um 09:46)

  • Am Cape Otway sind wir nicht zum Leuchtturm; man kann ja auch außerhalb ein wenig rumlaufen. Auf den Turm haben wir verzichtet, weil wir auf der Reise schon auf dem am Cape Leeuwin waren. Die Erfahrungen dort oben waren deinen sehr ähnlich, nur hatten wir sogar noch das Glück, ganz kurz einen Wal zu sichten! :thumbup: Ich fand die Fahrt zum Cape Otway aber schon toll mit den vielen Ghost Trees; außerdem haben wir unterwegs 3 Koalas gesehen. Beim Abzweig zum Cape war bei uns ähnlich viel los, nur waren es eher Privatautos. Tatsächlich saßen auch 2 Koalas direkt neben der Straße in den Bäumen. Das war unsere 1. Koalasichtung in freier Wildbahn. :)
    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von ausforum (24. April 2021 um 09:47)

  • hallo ausforum,
    Wenn du zitierst und darauf antwortest, dann fang doch bitte erst unter dem Textfenster, also unterm Strich an zu schreiben.
    Dann erkennt man auch ohne zu raten, was du geschrieben hast und was zitiert wurde. Danke.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • hallo ausforum,
    Wenn du zitierst und darauf antwortest, dann fang doch bitte erst unter dem Textfenster, also unterm Strich an zu schreiben.
    Dann erkennt man auch ohne zu raten, was du geschrieben hast und was zitiert wurde. Danke.

    Hallo Minnie Orb,

    sorry, bin neu hier und blicke noch nicht so ganz, wie das mit dem Zitieren funktioniert. :D

    Jetzt hab ich es aber einfach mal problemlos hinbekommen. ^^

    Danke für den Hinweis, werde mir in Zukunft Mühe geben. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!