• Hallo zusammen! :flag

    Schön, dass ich euch gefunden habe. :)

    Für nächstes Jahr, 2022, plane ich für uns eine 9-10 Wochen lange Reise durch den Nordweste und Westen Australien.
    Plus jeweils etwa 1 Woche lang Anreise und das gleich für die Rückreise, d.h. immer mit Stop-Over bei den Zwischenlandungen.
    (Das entzerrt den Jetlag.)

    Wir, das ist mein Mann und ich, reiseerfahren und im reifen Alter, das zusammen ende des Jahres 150 Jahre in die Schale werfen wird.
    Also, nicht mehr ganz frisch, aber immer noch fit genug, um so ein Unternehmen planen zu können.

    Ich bin der Organisator, Reiseführer, Planer, Köchin und Fahrer, mein Mann erklärt sich dann ohne wenn und aber mit alldem was ich ausgetüftelt habe einverstanden, und unterwegs macht er dann wunderschöne Fotos.

    Australien haben wir schon mal besucht, wobei man sagen muss; lange, lange ist es her :huh: . Das war in 2007, wo mein Mann in die Rente ging, und somit hatten wir Zeit für eine 3 Monate lange Reise, durch Neuseeland und Down Under.
    Damals war das Ziel die Ostküste, von Sydney bis Cairns (bis Daintree), mit Flieger nach Darwin, und von dort via Kakadu NP, Uluru, Adelaide, Great Ocean Road, Melbourne .
    So ziemlich das Klassische, da wir mit einem kleinem Womo-Bully unterwegs waren, womit die asphaltierten Strecken vorgegeben waren. ;)

    Nun steht eine One-Way Strecke von Darwin, G-R-R, bis Perth auf dem Plan. Das ganze natürlich mit einem Strecke-tauglichem Fahrzeug, entweder mit Dach-Zelt, oder
    mit einem sog. Truck Camper.

    Eine genaue Planung werde ich etwas später hier vorstellen, mit dazu einfallenden Fragen, die nur ihr, als "Profis" beantworten könntet. Diese befindet sich zur Zeit in intensiver Arbeit ^^ .

    Liebe Grüße,
    Jindra, alias "Reisetante".

  • Hallo Reisetante,

    willkommen hier bei uns ! Die Strecke Perth-Darwin haben wir mehrfach gemacht mit unterschiedlichen Fahrzeugen. 2002 und 2006 mit einem Sprinter, 2012 mit einem 4WD Camper.

    Die Tour 2016 von Broome nach Melbourne war mit Landcruiser und Dachzelt. Hier meine Berichte : 2012 und 2016 Beides sind Links, einfach auf die Jahreszahl klicken

  • Hallo Reisetante,
    willkommen im Forum.

    Wenn ich die Zeichen richtig lese, dann sieht es eher schlecht aus für internationale Reisen nach Australien für eine recht lange Zeit. In Perth hatten wir gerade einen dreitägigen Lockdown und vom internationalen Tourismus wird hier wenig bis gar nicht geredet.
    Meiner persönlichen, unmaßgeblichen Meinung nach, kann man vielleicht 2024 davon ausgehen, daß es wieder normaler zugeht. Auch in meinem Bekanntenkreis sieht man das ähnlich.

    Wenn überhaupt, dann solltet ihr euch unbedingt damit anfreunden, daß ihr evtl. 2 Wochen Quarantäne durchmachen müsst.

    Ansonsten finde ich eure Pläne den Westen zu besuchen toll. Vergesst nicht den Süden von Western Australia. Die besten Strände gibts zwischen Denmark und Esperance ;)
    Und der Wein ist hier genau so gut, wenn nicht besser wie bei Margaret River und wesentlich günstiger :D nein, ich bin nicht subjektiv, ich wohne hier :D
    viel Spass beim Planen

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo Jinda,

    ein kleiner Hinweis zur besseren Lesbarkeit: Beim Zitieren außerhalb des Zitatfeldes schreiben, dann kann man leichter erkennen, was neu hinzugefügt wurde.

  • Hallo Anna!

    Ich werde mich bemühen, korrekt zu schreiben! :)
    Leider bin ich nicht mehr "ganz neu" ;) und das Unterwegs sein in einem neuen Forum, (das hier ist mein drittes) muss ich immer erst rausbekommen.
    Gut, dass du dich gemeldet hast! :)

    Liebe Grüße,
    Jindra.

  • Herzlich Willkommen,

    ich liebe den Südwesten Australiens! Die Kombi von tollen Stränden verbunden mit kleinen Wanderungen im Hinterland oder von Bucht zu Bucht sind toll.

    Aber auch WA insgesamt gefällt mir.
    Wobei mir auch andere Teile Australiens super gefallen haben.
    Für uns ist letztlich wichtig, dass wir uns Zeit lassen und auch mal 2-3 Tage an einem einem schönen Stellplatz verweilen können. Dafür müssen wir dann vielleicht auf etwas anderes verzichten. Das ist uns aber egal - für uns ist weniger oft mehr. Aber jeder hat andere Prioritäten und als Berufstätige haben wir halt noch begrenzt Urlaub.

    Viel Spaß beim Planen, auch wenn es zur Zeit schwierig ist.

    Gruß Karin

  • Herzlich Willkommen,

    ich liebe den Südwesten Australiens! Die Kombi von tollen Stränden verbunden mit kleinen Wanderungen im Hinterland oder von Bucht zu Bucht sind toll.

    Aber auch WA insgesamt gefällt mir.
    Wobei mir auch andere Teile Australiens super gefallen haben.
    Für uns ist letztlich wichtig, dass wir uns Zeit lassen und auch mal 2-3 Tage an einem einem schönen Stellplatz verweilen können. Dafür müssen wir dann vielleicht auf etwas anderes verzichten. Das ist uns aber egal - für uns ist weniger oft mehr. Aber jeder hat andere Prioritäten und als Berufstätige haben wir halt noch begrenzt Urlaub.

    Viel Spaß beim Planen, auch wenn es zur Zeit schwierig ist.

    Gruß Karin

    Hallo Karin!

    Ja, da hast Du wohl recht, für arbeitende Menschen ist der Urlaub leider endlich, meistens viel zu kurz.
    Ich (wir) gehören zu der "Abteilung", der Weg ist das Ziel, d.h. auch schon mal 2 -3 Tage bleiben, aber dann muss es weiter gehen.
    Die Welt ist viel zu schön und viel zu groß, ich mag es, ständig etwas neues zu entdecken.
    Ach, ich könnte so viel von unseren vielen Reisen berichten....

    Für Australien braucht man min. 1 Jahr am Stück, um einiges bereisen zu können.
    Das können wir nicht, es sei denn, man kauft sich dort eigenen fahrenden Untersatz und bleibt länger, so wie es möglich ist, und kommt immer wieder.
    Das würde ich sogar ganz gerne machen, aber Corona hat alles auf den Kopf gestellt. Der Markt soll leergefegt sein, was das betrifft.

    Wie auch immer, das Planen macht richtig Spaß, Vorfreude ist doch die größte Freude!
    Wann wir es in die Tat umsetzten werden dürfen, das steht in den Sternen.

    Liebe Grüße,
    Jindra

  • Hallo Jindra,


    Für Australien braucht man min. 1 Jahr am Stück, um einiges bereisen zu können.

    wir waren 9 mal da. Die kürzeste Reise war eine Vier-Wochen-Tour rund um Brisbane, die längste 100 Tage quer durch. Die 3 Monats-Touren haben wir 3 mal gemacht - das ist super, aber dann freuen wir uns auch wieder auf daheim. Füs uns ist das genau die richtige Zeit. Meist waren wir 6-8 Wochen. Eigentlich wollten wir die nächste Jahre noch nutzen, denn ob wir uns über 70 den langen Flug noch antun, steht in den Sternen.

  • Hallo Anna!

    Da liegen wir, was die Reisedauer betrifft, fast gleich! ;)

    6 - 8 Wochen für Übersee und mit einem Womo waren immer ok.

    3 Monate waren wir bis jetzt 2x in Südamerika, immer mit Rucksack und Öffis, nur Teils in Chile auch mit PKW.
    Da waren wir schon gerade in der Mitte zw. 65 und 75. :huh: Dabei haben wir in Bolivien unseren ersten, leider bis jetzt auch den letzten 5-Tausender geschafft :)
    Man sagt zwar ungern sein Alter, mich stört es nicht, wir werden im November in diesem Jahr 70 und 80.

    9x AUS schaffen wir wohl nicht mehr, das haben wir wiederum mit USA / Kanada locker drinnen.

    Ja, das Reisen ist wunderschön, und ich bin schon ganz nervös, wann es wieder möglich sein wird. :]

    Das mit dem Womo für Europa, da gehe ich voll mit dir.
    Wenn ich die Campingplätze hier sehe, oder die Stellplätze, da wird mir Angst und Bange, eng am eng :huh:
    Bei dem rasanten Umsatz bei neuen Womos sehe ich sogar inzwischen das "Allemansrecht" in Skandinavien als gefährdet.
    Dort kann man noch mit einem Womo gut und frei reisen, zumindest bis jetzt.
    Das ist jetzt etwas "off topic", Entschuldigung...

    Liebe Grüße,
    Jindra

  • Ja, das Reisen ist wunderschön, und ich bin schon ganz nervös, wann es wieder möglich sein wird.

    Geht uns genau so. Wir hätten ab Sonntag eine Woche Eisenach und Quedlinburg/Wernigerode/Goslar gehabt. Es soll nicht sein. Dafür gehen wir jetzt Anfang Juni in das Ferienhaus von Freunden in die Ardèche. Unser 1. Urlaub seit mehr als 1,5 Jahren. Wir sind im Dez. 19 aus Tasmanien zurück gekommen und wollten eigentlich im Spätherbst 20 nach WA. Bis zum Frühsommer hatten wir noch Hoffnung ;(

    Dann hatten wir für Anfang Okt. 20 ein Ferienhaus auf Korsika gebucht. Im September wurde Korsika zur roten Zone und wir hatten Bedenken, dass es Ausgangssperren gibt. Da auch die Fähren Überfahrten gestrichen haben, war uns das zu unsicher und wir haben storniert.

  • Ferienhaus in der Ardèche, da kommen Erinnerungen hoch....
    bin ganz neidisch, @nna
    Französischer Kaffee... Croissants am Morgen.... überhaupt Essen in Frankreich und die Landschaft ist traumhaft.
    Ewig lange Fahrt von München im VW Bus.... ja der war damals orange!!
    Und Spliff im Kassettenplayer

    ps.. irgendwas stimmt da mit meiner Erinnerung nicht ganz? Laut Tante Google wurde das erst 1982 veröffentlicht?
    Aber wir waren in den 70gern in Frankreich? Komisch

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!