Heute gibts da Zahlen von Indonesien n-tv.de

Grenzöffnung Anfang 2022
-
-
So nun aktuell dieses mal hoffentlich so, dass es auch lesbar ist
06:26 Australien beschließt Impfstofftausch mit Singapur +++Singapur stellt Australien zur Eindämmung des jüngsten Delta-Ausbruchs kurzfristig 500.000 Dosen des Biontech/Pfizer- Impfstoffs zur Verfügung. Die Regierung in Canberra werde die gleiche Menge im Laufe des Jahres an Singapur zurückgeben, sagt der australische Ministerpräsident Scott Morrison.Ist ja schon mal ein Weg in die richtige Richtung, aber und nun kommt die schlechte Nachricht
C.1.2 gefährlicher als Delta?
Stark mutierte Corona-Variante entdeckt
Über eine neue Corona-Variante mit dem Namen C.1.2 berichten Wissenschaftler aus Südafrika in einer alarmierenden Studie. Demnach weist der Erreger mehrere Dutzend Mutationen im Vergleich zur Ursprungs-Variante auf. Und diese stehen in Verbindung mit einer höheren Übertragbarkeit.
Nachdem ja in Australien manches mal etwas anders reagiert wird... verliere ich die langsam die Hoffnung auf einen Urlaub in OZ in absehbarer Zeit.
Ein Freund von uns, der nach New Zealand wollte hat seine Reise auf Eis gelegt, weil ihm der ganze Heckmeck (Einreise vielleicht, Quarantäne 14 Tage) und noch dazu Fliegen mit Maske zu viel ist.LG
Anita -
Guten Morgen!
Solange es keine Immunisierung von mehr als 80 % (besser 90%) gibt wird sich am
derzeitigen Stand (alle paar Monate eine neue Welle und eine neue Mutante) nichts ändern.Immunisierung gibt es auf 2 Wegen:
1. Impfung - geht schnell, kostet ein paar Euro pro Impfung
2. Erkrankung (und diese Überleben!) - dauert, kostet deutlich mehrWeder ein Brett vor dem Kopf, Scheuklappen, Demos gegen "Beschneidung" der EIGENEN Rechte, dubiose Internet-Meinungen,
usw. usf. werden dem Virus Einhalt gebieten.Was Impfungen bewirken können sieht (sah) man bei Pocken, Kinderlähmung, Masern sehr gut.
Was der "Verzicht" auf die Impfung zB. bei Masern bewirkt liest man jedes Jahr in den Medien.In diesem Sinne:
bleibt's xund
und gebt die Hoffnung nicht auf
-
Wenn ich hier von den "realistischen" Perspektiven 2022 oder 2023 lese, entdecke ich da wohl eine gehörige Portion Zweckoptimismus.
Vielleicht sollten wir eher die Olympischen Spiele in Brisbane ins Auge fassen -
Diese Mail kam gestern von Qantas:
With vaccinations continuing to roll out across Australia, we are getting ready to reunite our customers with their family, friends, colleagues and favourite destinations around the globe.
Based on the current vaccination projection rates and the Australian Government's plan for reopening borders, we are preparing for Qantas and Jetstar International flights to resume as follows:•
From mid-December 2021, between Australia and Fiji, Singapore, the United States, Japan, United Kingdom and Canada.*•
From mid-December 2021, between Australia and New Zealand in line with the anticipated restart of the trans-Tasman travel bubble.*•
From mid-February 2022, between Australia and Hong Kong.*•
From April 2022 onwards, between Australia and cities including Bali, Jakarta, Manila, Bangkok, Phuket, Ho Chi Minh City and Johannesburg.*This remains dependent on Government decisions in coming months, so we'll keep you updated if the plans change.
We would like to thank you as a valued Frequent Flyer for your ongoing support during our recovery and we look forward to welcoming you on board soon. -
Hi,
ich glaube, da ist relativ viel Wunschdenken dabei. Ich kann mir das teilweise vorstellen für NSW und Victoria, die sich gezwungenermaßen wohl auf ein Leben mit Covid einstellen müssen, aber bei WA oder Neuseeland sehe ich eher schwarz vor dem Hintergrund deren harten no-covid-Strategie. Im Dezember sollen laut Planungen ca. 80% der Bevölkerung geimpft sein, was bedeutet, daß 20% noch ungeimpft sind und auf die werden McGowan und Ardern verweisen.
Aktuell gibt es hier kein "Ein Australien", sondern nur eine lose Vereinigung kleinerer Bundesstaaten, die weitestgehend ihr eigenes Ding machen.
Grüße
Oliver
-
Zu dem ganzen Debakel fällt mir jetzt grad dieser blöde Satz ein:
[size=12]Ich bin ein Star, holt mich hier raus!
[/size]
[size=10]WA ist zu, wir können nicht raus und es kommt keiner rein. Und selbst, wenn Sydney oder Melbourne wieder aufmachen, wird McGowan sich hüten, die Grenze aufzumachen, solange es im Osten so viele Fälle gibt.
Daß die Westaustralier hinter ihrem Premier stehen, hat die Wahl gezeigt und wenn er nicht durch einen politischen Schachzug "gezwungen" wird, bleibt er bei dem, was er sagt.Also, nicht nur die deutschen Touristen können nicht so, wie sie wollen, auch wir können nicht.
Wer weiß, ob ich meine Verwandtschaft in D jemals wieder besuchen kann? Aber ich mache da nicht die Politik dafür verantwortlich, sondern den Virus...Und ja, wie Oliver schreibt, bei Qantas ist da relativ viel Wunschdenken dabei. Die müssen ja ihre Kundschaft bei Laune halten. [/size]
[size=12][/size]
[size=10][/size] -
Hi,
ich glaube, da ist relativ viel Wunschdenken dabei. Ich kann mir das teilweise vorstellen für NSW und Victoria, die sich gezwungenermaßen wohl auf ein Leben mit Covid einstellen müssen, aber bei WA oder Neuseeland sehe ich eher schwarz vor dem Hintergrund deren harten no-covid-Strategie. Im Dezember sollen laut Planungen ca. 80% der Bevölkerung geimpft sein, was bedeutet, daß 20% noch ungeimpft sind und auf die werden McGowan und Ardern verweisen.
Aktuell gibt es hier kein "Ein Australien", sondern nur eine lose Vereinigung kleinerer Bundesstaaten, die weitestgehend ihr eigenes Ding machen.
Grüße
Oliver
Hi Oliver,
glaubst Du wirklich, dass 80 % bis Dezember geimpft sind ????????
Nachdem der Start ja verschlafen wurde bin ich da skeptisch.@Frieda,
wenn Du wieder fliegen darfst, das Münchner Umland erwartet Dich
.
Liebe Grüße
Anita -
Danke, Anita!
Aber München ist definitiv nicht mehr vorgesehen. -
Wer weiß, ob ich meine Verwandtschaft in D jemals wieder besuchen kann?
Und wenn du länger wie 3 Monate ausreist ? So wie ich das verstanden habe, besteht da eher eine Chance.
-
Und wenn du länger wie 3 Monate ausreist ? So wie ich das verstanden habe, besteht da eher eine Chance.
ne @nna, auf so was unsicheres lass ich mich nicht ein. Es gibt unzählige Australier, die irgendwo fest hängen,weil Flüge gecancelt werden…
-
Und wenn du länger wie 3 Monate ausreist ? So wie ich das verstanden habe, besteht da eher eine Chance.
Ich will für drei Jahre ausreisen. Antrag gestellt, einen Tag Bearbeitungszeit, ABGELEHNT.
Na ja, wir können bis zur Abreise noch ca. 70 mal Antrag stellen-Richard
-
Antrag gestellt, einen Tag Bearbeitungszeit, ABGELEHNT.
Mit welcher Begründung ?
-
ich glaub nicht, daß man da eine Begründung bekommt, @nna.
-
ich glaub nicht, daß man da eine Begründung bekommt, @nna.
So isses !
Pure Willkür und die Hoffnung einen Bearbeiter zu finden der hinreichend genervt ist .......-Richard
-
Pure Willkür
Ist ja eigentlich unlogisch, denn wenn jemand für 3 Jahre ausreisen möchte, kann das hoffentlich nichts mit der momentanen Pandemie nichts mehr zu tun haben ...
Ob es allerdings in Deutschland besser ist, muss jeder selbst beurteilen
-
Ich denke es wird angenommen, der Ausreisende ueberlegt es sich anders, und will frueher zurueck.
-
Ich denke es wird angenommen, der Ausreisende ueberlegt es sich anders, und will frueher zurueck.
und kommt oft genug vor.
Wäre aber schon gut zu wissen, wie diese Beamten(?) auf ihre Beurteilung kommen. Was ich so mitbekommen habe, ist das doch recht willkürlich und kommt ganz drauf an, wie der Beamte grad tickt. -
Ich denke es wird angenommen, der Ausreisende ueberlegt es sich anders, und will frueher zurueck.
Unsere Freunde mussten eine eidesstattliche Versicherung abgeben, dass sie nicht früher zurück kommen.
-
möglicherweise spielt es auch eine Rolle, was für ein Visum man hat, ob man permanent Resident oder Australier mit oder ohne Beibehaltung der deutschen Staatsbürgerschaft ist?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!