Ab Broome - 4WD oder 2WD??

  • Hallo zusammen!

    Im nächsten Jahr, etwa ab Ende August plane ich eine Tour durch den Norden und Westen.

    Start in Darwin, Ende in Perth

    Zeitraum: 9 Wochen

    Meine Route habe ich soweit fertig. Um Ratschläge zu der ganzen Route zu bekommen, werde ich diese dann hier nochmals vorstellen.

    Fest steht, dass ich einen 4WD brauchen werde, sofern ich mein Traum von der G-R-R und einigen NPs im Norden und Nordwesten verwirklichen will.

    Egal wie ich es drehe, die Preise für diese Fahrzeuge liegen weit über das Gut und Böse und billiger wird es nicht mehr. So habe ich mir überlegt, nur einen Teil der Strecke mit 4WD zu fahren und für den Rest dann, ab Broome, ein kleineres Womo, ich denke eher an ein Hitop o.ä., zu mieten. (Ich und mein Mann sind nicht gerade wählerisch, eher spartanisch).

    Ich habe meine grob gesteckte Route ab Broome hier eingestellt und hoffe, dass ihr mir mit euren Erfahrungen helfen könntet.

    Die Frage lautet:

    Wäre meine anvisierte Route ab Broome dann mit einem 2WD Fahrzeug machbar, oder müsste ich Abstriche machen? Wenn ja, dann wo genau?

    Sollte jemand sogar eine ganz andere Idee haben, her damit, für gute Ratschläge bin ich ganz Ohr :D .

    Vielen Dank voraus!

    Schönen Gruß und ein schönes Wochenende,

    Jindra. :flag

    Und hier das "gute Stück"...

    40 (46)BroomeCape LevequeKooljaman Resort
    41 (47)Cape LevequeKooljaman Resort
    42 (48)Cape LevequeBroome???
    43 (49)Broome???
    44 (50)BroomeRichtung Port Hedland???
    45 (51)weiter Richtung Port Hedlandund karijini NP???
    46 (52)unterwegs zum Karijini NPKarijini NPDales CG
    47 (53)Karijini NPDales CG
    Vorbuchung Pflicht
    48 (54)Karijini NPTom PriceTom Price CG
    49 (55)Tom PriceTom Price CG
    50 (56)Tom PriceMilstream - Chichester NP???
    51 (57)Milstream-Chichester NP???
    52 (58)Milstream-Chichester NPCape Range Peninsula
    53 (59)Ningaloo Reef
    54 ( 60)Ningaloo Reef
    55 (61)Ningaloo Reef
    56 (62)Ningaloo ReefCoral Bay
    57 (63)Coral BayKennedy Range NP
    58 (64)Kennedy Range NP
    59 (65)Kennedy Range NPHamelin Pool
    60 (66)Hamelin PoolDenham - Francois Peron NP
    61 (67)Francois Peron NP
    62 (68)Francois Peron NPRichtung Kalbarri NP
    63 (69)Unterwegs nachKalbarri NP
    64 (70)Kalbarri NP
    65 (71)Kalbarri NPRichtung Cervantes
    66 (72)Cervantes / Naumbuk NPPerth
  • ab Broome, ein kleineres Womo,

    Hast du gesehen, dass es bei vielen Vermietern einen enormen Broome-Zuschlag gibt, der dann für beide Fahrzeuge aufkommen würde ? Ich meine, es sind um die 800 $ pro Fahrzeug. Für den Karijini, Millstream Chichester, Kennedy Range und F. Peron braucht man ebenfalls einen 4WD

    Das Kooljaman Resort existiert leider nicht mehr.

  • Braucht man für Cape Leveque keinen Allrad mehr? Ist die Strecke jetzt durchgehend asphaltiert? Und wie ist es dann an Cape Leveque selber. - Ich war so lange nicht mehr in der Gegend, dass ich nicht weiß, wie der aktuelle Zustand der Straßen ist. Aber würde mich wohler fühlen, wenn ich diese Region mit einem Allradfahrzeug machen würde.
    Als wir dort waren, brauchten wir den Allrad tatsächlich erst im Kooljaman Resort, um zur Cabin zu kommen. Die Strecke selber war gut ohne Allrad, aber nur mit guter Bodenfreiheit zu machen. Und die bietet ein Allradfahrzeug ja auch deutlich besser, wie ein "Normalfahrzeug".

    (Ist wirklich ein Jammer, dass es das Kooljaman Resort nicht mehr gibt.)

  • Ist die Strecke jetzt durchgehend asphaltiert?

    Ich meine ja, aber ich bin nicht sicher, ob sie es bis ganz oben ist


    Die Strecke selber war gut ohne Allrad, aber nur mit guter Bodenfreiheit zu machen.

    Richtig, aber es es nicht mehr erlaubt und man verliert den Versicherungsschutz. Da die Fahrzeuge mittlerweile getrackt werden, kommt nach etwa 15 km die Aufforderung zum Umkehren. Auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Mit dem Landcruiser durften wir max. 100 km/h fahren, darüber kam eine Meldung.

    Bei Britz hat man uns erzählt, dass die Fees bei Missachtung umgehend von der KK abgebucht werden. Ob es stimmt ?( Wir haben es nicht getestet ....

  • Hast du gesehen, dass es bei vielen Vermietern einen enormen Broome-Zuschlag gibt, der dann für beide Fahrzeuge aufkommen würde ? Ich meine, es sind um die 800 $ pro Fahrzeug. Für den Karijini, Millstream Chichester, Kennedy Range und F. Peron braucht man ebenfalls einen 4WD
    Das Kooljaman Resort existiert leider nicht mehr.


    Ja, von der etwa 800,- $ Gebühr wusste ich.

    Es war halt eine spontane Idee, welche ich sowieso erst durchrechnen hätte müssen.

    Durch deine Infos wegen der weiteren Reise ab Broome hat es sich erledigt.

    Vor allem aus diesem Grund, (nicht sicher sein, ob ich das 4WD brauchen werde), wollte ich es abfragen und für mich klären.

    Vielen Dank! :)

    Schönen Gruß,
    Jindra :flag

  • Durch deine Infos wegen der weiteren Reise ab Broome hat es sich erledigt.

    Aber mal ganz unabhängig davon, haben wir die Tour auch schon 2 Mal einem einem 2WD Camper via Highway gemacht. Es gibt immer noch genügend zu sehen. An verschiedenen Orten kann man Touren buchen, z.B. Bungles. Auch die Geikie Gorge mit Bootsfahrt war ein tolles Erlebnis.

  • Aber mal ganz unabhängig davon, haben wir die Tour auch schon 2 Mal einem einem 2WD Camper via Highway gemacht. Es gibt immer noch genügend zu sehen. An verschiedenen Orten kann man Touren buchen, z.B. Bungles. Auch die Geikie Gorge mit Bootsfahrt war ein tolles Erlebnis.


    Vielen Dank für die Antworten.

    Ich denke, dass ich mich nochmals mit der Route beschäftigen werde und einiges umkrempeln werde.

    Wenn ich soweit bin, melde ich mich nochmals.

    Schönen Gruß,
    Jindra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!