In 10 Wochen von Darwin nach Perth

  • Hallöchen, und auch von mir mal ein Pieps.

    Heute Mittag haben wir Perth erreicht und morgen muss unser lieb gewonnenes Häuschen auf Rädern zurück gebracht werden.


    Jetzt putze ich das ganze, bei super heißen 33C, vielleicht auch mehr.

    Da wir zu früh Perth erreicht haben als ursprünglich geplant, musste noch eine Route aus dem Ärmel gezaubert werden.
    Allerdings haben wir auch gespürt, dass die Kräfte, körperliche und geistige langsam schwinden.

    So wurde dann aus einigen Ideen von euch noch eine super schöne Runde.
    Die Wave habe ich rausgenommen und die Richtung ging nach Albany. Aber erst in den Stirling Range NP und dann runter nach Albany.
    Den höchsten Berg dort haben wir geschafft, (und der uns auch um so mehr), Norongulup NP war ok und die Umgebung bei Albany war richtig schön.
    Dann ging es an der Küste entlang und wir wurden immer mehr begeistert.
    Ab Margret River wurde es „much More busy“, was mir gar nicht so gefallen hat, trotzdem war die Umgebung bis Busselton und natürlich mit der Jetty fantastisch.
    Das also nur in Kürze.
    Der Kontinent ist so vielfältig, was man sich gar nicht träumen lassen kann.

    Jetzt bleiben wir noch bis zum 16.12. in Perth.
    Wenn ich mich zu Hause akklimatisiert habe, melde ich mich noch mit einer Zusammenfassung.
    Alles hat nicht immer so geklappt wie geplant, aber wir kennen es und waren flexibel genug umzuplanen.

    Bis dann und schöne Grüße von Jindra & Paul.

  • Die Zeit ist ja schnell vergangen .... danke für die regelmäßigen Berichte. In Margaret River haben wir uns auch ganz schnell wieder verzogen!

    Unsere Reise nähert sich ebenfalls dem Ende, morgen Abend fliegen wir zurück. Es war wieder eine tolle Zeit in Südafrika, landschaftlich dachte ich manchmal, es könnte auch Australien sein...

  • Hallo zusammen!

    Nach über 13000 km haben wir soeben in Perth zu unserem Truck Camper Good bye gesagt, und warten auf unser Taxi, das uns in die City bringt, wo wir noch einige Tage bleiben werden.

    Die Rückgabe war schnell erledigt, den Abschlussbericht von Apollo ist mit e Mail auch schon am Handy.
    Für die „Problemchen“ unterwegs wurden uns 50,-$ zugestanden.

    Eine unerwarteten Überraschung hat uns hier erwartet:
    Eine junge Dame hat uns herzlich willkommen gesagt und da wir sie nicht wieder erkannt haben, hat sie es verraten.
    Sie war es, die mit mir die Übernahme in Darwin gemacht hat! Da wir wohl nicht zu verwechseln sind, hat sie uns sofort wiedererkannt!
    Ja, die Welt ist klein!

    VG, Jindra

  • [size=10]Hallo zusammen!

    Nach einigen Tagen Stillstand möchte ich mich melden.

    Am Dienstag, den 17.12. sind wir in FRA gut angekommen.
    Da am nächsten Tag schon Termine am Plan standen, haben wir den Jetlag recht schnell abgeschüttelt.

    Was soll ich schreiben!

    Es war eine großartige, grandiose Reise, die viele Überraschungen für uns hatte, zum Glück fast immer positive.

    Wenn es gesundheitlich so bleibt, werden wir bestimmt Australien, vor allem Tasmanien, nochmals besuchen.

    Ich bedanke mich wirklich recht herzlich für eure hilfreichen Beiträge, welche unsere Reise mit Sicherheit bereichert und auch einiges erleichtert haben!

    Auch wenn für mich ein paar Sachen unerfüllt geblieben sind, es gab andere wunderschöne Erlebnisse, welche alles kompensiert haben. Es gibt Wünsche, die möglich sind und eben auch nicht, z.B. durch Wetter oder ähnliches.
    Mein größter Wunsch, schwimmen mit den Wahlen war so ein Fall.

    [color=#FF0000]E[/color][color=#FF0000]uch Allen wünsche ich schöne Feiertage und guten Rutsch und dann wieder neue und interessante Reisen. Bleibt gesund.[/color]

    Viele Grüße,
    Jindra :flag

    [/size]

  • [size=10]Noch ein kleiner Rückblick!

    Ein kleines Fazit habe ich schon geschrieben.

    Aus meiner Sicht bleibt noch eine kleine Auswertung. :)
    Viele fragen sich oft, was hat den Touris am besten gefallen? 8)
    Wir haben uns auf die Natur fokussiert, was im Westen und in den North Territories die Hauptziele sind.
    Es ist wirklich sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen, es waren viel zu viele schöne Orte und Momente, was wir erleben durften. :thumbup:
    Trotzdem, hier ist eine Reihenfolge, welche Orte mir persönlich am besten gefallen haben. Mein Mann wäre auch soweit einverstanden, wobei er gemeint hat, dass ihm am besten Perth gefallen hat. Obwohl auch er ein Naturliebhaber ist ;) .

    5 *****[/size]

    • [size=10]Purnululu NP[/size]
    • [size=10]Karijini und Chichster - Millstream NP[/size]
    • [size=10]Kalbarri NP[/size]
    • [size=10]Litchfield NP[/size]
    • [size=10]Singapur[/size]
    • [size=10]Perth[/size]

    4 ****

    • [size=10]Keep River NP[/size]
    • [size=10]Kennedy Range NP[/size]
    • [size=10]Torndirup NP[/size]
    • [size=10]Windjana Gorge NP[/size]
    • [size=10]Kakadu NP[/size]
    • [size=10]Cape Range NP[/size]
    • [size=10]Ningaloo Reef[/size]
    • [size=10][/size]

    [size=10]3 ***[/size]

    • [size=10]Blowholes (bei Carnavon)[/size]
    • [size=10]Stirling Range NP[/size]
    • [size=10]Entrecasteaux NP[/size]
    • [size=10]Coral Bay NP[/size]

    [size=10]2 **[/size]

    • [size=10]Monkey Mia und Shell Beach[/size]
    • [size=10]Charles Kniff Canyon[/size]
    • [size=10]Denmark - Nornalup NP[/size]
    • [size=10]Karri Valley[/size]
    • [size=10]Leeuwin bis Yallingup[/size]

    [size=10]1 *[/size]

    • [size=10]Fremantle[/size]
    • [size=10]Rottnest Island[/size][size=10][/size]

    [size=10]Was uns nicht ganz gefallen hat, kann ich nicht mehr genau sagen. Bei so einer grandiosen Reise fällt es mir schwer, etwas zu benennen. ?(
    Als Fahrzeug haben wir den Apollo Adventure 4WD gemietet.
    Das Fahrzeug hatte schon Macken, wo wir in Broome dann zumindest das Schloss reparieren lassen konnten.
    Auf jeden Fall war die Verständigung mit dem THL immer gut, zeitnah und problemorientiert.
    Der allgemeine Zustand der Fahrzeugflotte in Australien lässt teilweise den Wünschen übrig, was aber auch bekannt ist.
    Deshalb gilt: Man soll sich bei der Abnahme des Fahrzeugs immer Zeit nehmen und alles abfragen und probieren, falls Erfahrung mit solchen Fahrzeugen vorhanden ist. Als Newbie hat man es schwieriger.
    Insgesamt hat uns der Truck Camper gute Dienste geleistet.
    Ich bin die ganze Strecke alleine gefahren und kann sagen, der TC hat sich wunderbar fahren lassen :thumbup:

    [size=10]Ein paar Bemerkungen bleiben aber doch noch:

    Trotzdem, dass wir das Land schon einmal besucht haben, wenn auch dieser Besuch schon 18 Jahre zurück liegt, wurde uns erneut vor Augen gehalten, wie sehr das Land groß ist.

    Wie einsam man immer noch im Norden und Nordwesten die Natur erleben kann.
    Wie die Hilfsbereitschaft und auch die Freundlichkeit der „Aussis“ fast unendlich ist.

    Dass man sich schon an kleinen Dingen tagtäglich erfreuen kann, sei es ein Sunset, oder eine schöne gerade blühende Blume.

    Wir haben uns auf kleinstem Raum mit wenig Komfort arrangiert. Das ist eigentlich nicht mehr neu, schließlich haben wir schon viele Reisen unternommen und somit das Gefühl, was notwendig ist auch gut kennen, trotzdem ist es immer wieder eine neue Herausforderung.

    Was wir zur Kenntnis nehmen mussten, ja eigentlich anerkennen mussten ist die Tatsache, dass nicht mehr alles möglich ist, was noch vor etwa 5 Jahren selbstverständlich war. X(
    Das Alter gab an, was machbar ist und was nicht mehr, weil die Kräfte nicht mehr da sind.
    Es ist uns auch nicht mehr wichtig, ob und in welcher Zeit wir einen Gipfel erklimmen können, sondern der Weg ist das Ziel. :thumbup:

    Was sagt uns das? Ganz einfach, man lernt nie aus.

    Die drei Monate waren teilweise richtig hart, aber ich möchte keine Sekunde missen und hoffe, dass wir noch ein paar Reisen solcher Art verwirklichen können.

    Wir haben viel gesehen, viele Kilometer gefahren, einen Plan B herbei zaubern müssen. Alles war möglich.
    Und gerade solche nicht vorhersehbare Ereignisse und dem zu Folge Erlebnisse, wie z. B. eine unerwartete Planänderung können eine Reise bereichern, aber genauso auch mit negativen Erlebnissen belasten. Das hat uns nicht getroffen, diese Änderung haben wir als sehr schön empfunden.

    Unser Truck Camper war nicht ganz so „luxuriös“, wie wir es aus Kanada kannten, da wir aber alter Camper sind und vor allem Zelter, hat uns das nichts ausgemacht.

    Wie ich schon geschrieben habe.
    Wir haben das Land mit unvergesslichen Erinnerungen verlassen und sind sehr stolz, die Reise geschafft zu haben, deshalb das weinende Auge.
    Das lachende Auge war da, weil wir uns doch schon auf unsere Lieben gefreut haben, auf unseres zu Hause mit allem Luxus, was man so hat, auf die Stadt, die man kennt. Und das Gedanke, dass wir wieder kommen wollen, Ziele immer noch zu haben, das kann auch einem eine Träne ins Auge drücken.

    Und ja, wir würden gerne nochmals kommen. Schließlich heißt es, alle guten (oder schlechten) Dinge sind immer drei![/size][/size]
    Und weiter....
    [size=10][size=10][color=#008000][color=#FF0000]Nach der Reise ist vor der Reise! :thumbup: [color=#000000][/color][/color][/color]

    Viele Grüße von :flag
    Jindra & Paul.[/size]


    [/size]

  • Sehr berührendes Fazit, Jindra :love: Wir sind ja in einer ähnlichen Situation, haben aber bereits 9, meist 2-3 monatige Australien-Reisen hinter uns.

    Ich kann mich noch gut erinnern, dass fcmfanswr damals meine VIC-TAS Reisebericht wegen zu wenig Informationen bemängelt hat. Zurecht - und da ist mir aufgefallen, dass wir mittlerweile ganz anders reisen. Die Hotspots haben wir auf vorherigen Reisen erlebt, bei uns waren auf den letzten Reisen immer die B und C-Ziele im Fokus. Wir genießen die australische Flora und Fauna, hocken abends am Feuer und lassen uns vom fantastischen Sternehimmel bei einem Glas Shiraz bezaubern.

    Und deshalb möchten wir unsere 10. Reise noch einmal 3 Monate durchziehen .... :flag

  • Hallo Jindra

    Deine Sternevergabe gefällt mir außerordentlich !
    (Ich hätte Rottnest etwas mehr Sterne vergeben, sonst sehe ich das ziemlich ähnlich wie du, der Shothole Canyon (warst du da überhaupt ?) gehört auch zu der 4 - Sterne Kategorie für mich und zu Coral Bay habe ich eine besondere Beziehung, diesen Ort würde ich auch höher bewerten

    Und dass wir beide uns über die Art des Reisens einig sind, wissen wir auch schon länger !

    Die Zusammenfassung deiner Reise deckt sich mit all den Erfahrungen. die ich bei meinen bisherigen 9 Australienreisen gewonnen habe

    Ich muss halt zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, dass es wahrscheinlich keine 10. Reise für mich mehr geben wird

    Danke für die tolle Zusammenfassung und für dein Reisetagebuch, welches ich begeistert mitverfolgt habe

    Lg
    Ambrosius

  • der Shothole Canyon (warst du da überhaupt ?)

    Hallo Ambrosius!

    Wir sind in den Charles Knife Canyon gefahren. Den Abzwang zu dem Shothole Canyon habe ich verpasst.
    Man hätte aber der Straße nach dem Lookout weiter folgen können und käme in den Shothole Canyon und später zurück zu der Hauptstraße.
    Die unbefestigte Straße war aber in einem so erbärmlichen Zustand, deshalb sind wir nicht weiter gefahren.
    Manchmal musste ich halt auf meinen Beifahrer hören, damit weiterhin "Ruhe und Zufriedenheit in der Bude" herrschte :D .
    Selbst der Charles Knife Canyon war sehr beeindruckend. :thumbup:

    Das ist ein, wahrscheinlich grundsätzliches Problem bei einem erstmaligen Besuch einer Gegend im fremden Land.
    Man lässt unbewusst einiges aus, ohne es zu ahnen, was man verpasst hat. Eingeplant war es auf jeden Fall.
    Manchmal plant man leider auch zu viel....
    Allerdings hat es auch damit zu tun, dass man das Maximum sehen und besuchen möchte, weil Australien 1.) weit weg liegt und 2.) mit einem größeren finanziellen Aufwand verbunden ist, deshalb viele nicht wissen, ob sich eine Gelegenheit zu einem oder sogar mehreren Besuchen je ergeben wird.

    Ja, leider, eigentlich müssten wir nochmals in die Gegend, schon allein deswegen, damit ich mit den Walen schwimmen könnte ;) .

    So ein riesiges Kontinent entdeckt man nicht bei 2 oder 3 Besuchen, da muss man doch mehrmals hin. :thumbup:

    Gruß, Jindra :flag

  • Hallo Jindra,

    vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und die vielen Informationen (auch von den anderen Mitlesern), die sehr hilfreich waren. Ich habe mich nach über 20 Jahren wieder im Forum subscribiert, da wir im nächsten Jahr wieder nach Australien kommen wollen. Nach der langen Zeit frage ich mich, ist das Australien immer noch das, was ich noch in der Erinnerung habe. Sind die Menschen dort immer noch so liebenwert und hilfreich geblieben, oder hat sich das bspw. wie in den USA, wo ich in der Zwischenzeit 10 Jahre regelmäßig für längere Zeit war, ebenso geändert. Das hat mir Dein Bericht schon beantwortet, und das hat mir am meisten auf dem Herzen gelegen.

    Unser Focus ist jetzt, noch einmal die Orte zu sehen, die uns besonders gut gefallen haben. Die Zeit in der extreme Strecken uns gereizt haben, haben wir auch altersmäßig überwunden, es fehlt uns auch lediglich noch die Canning Stock Route. Die konnte man vor 20 Jahren nur im Convoi fahren, das war nicht unser Ding, wir waren lieber allein unterwegs und zu zweit in der Simpson war schon ein Erlebnis. Dein Bericht hat mir jedoch auch die Gewissheit gegeben, dasss man auch im fortgeschrittenen Alter solch eine Reise unternehmen kann.

    Ich bin am Überlegen, ob ich Deinem Beispiel folgen soll, und auch beginne, einen vollständigen Bericht schreiben. Vielleicht gibt es dann noch ein paar Tipps.

    Vielen Dank, Chris

  • Nach der langen Zeit frage ich mich, ist das Australien immer noch das, was ich noch in der Erinnerung habe. Sind die Menschen dort immer noch so liebenwert und hilfreich geblieben

    Hallo Chris

    Die Menschen (zumindest die Australier und ein Großteil der Urlauber) sind dort noch immer liebenswert, aber es hat sich viel gewandelt, vor allem im Westaustralien
    Ursache dafür ist der Boom, den Westaustralien bei Urlaubern ausgelöst hat
    Wir haben mehrfach festgestellt, dass sich das zwischen 2002 und 2016 stark das gewandelt hat..

    Beispiele:
    2002 blieb noch jeder stehen, wenn du auf dem Weg nach Exmouth irgendwo am Straßenrand stehengeblieben bist und fragte, ob ein Problem vorliegt...
    ...die Roadhousepächterin wollte dich gar nicht weitefahren lassen, da sie unbedingt mit dir noch ein Schwätzchen abhalten wollte (da ihr fad war)...
    ...jeder Entgegenkommende grüßte und wurde gegrüßt
    Außer zu Ostern und Weihnachten gab's immer freie Campingplätze ohne Vorreservierung
    ....und einiges mehr. was das ganze noch liebenswerter machte....

    Ambrosius

  • vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und die vielen Informationen (auch von den anderen Mitlesern), die sehr hilfreich waren. Ich habe mich nach über 20 Jahren wieder im Forum subscribiert, da wir im nächsten Jahr wieder nach Australien kommen wollen. Nach der langen Zeit frage ich mich, ist das Australien immer noch das, was ich noch in der Erinnerung habe. Sind die Menschen dort immer noch so liebenwert und hilfreich geblieben, oder hat sich das bspw. wie in den USA, wo ich in der Zwischenzeit 10 Jahre regelmäßig für längere Zeit war, ebenso geändert. Das hat mir Dein Bericht schon beantwortet, und das hat mir am meisten auf dem Herzen gelegen.

    Ich bin am Überlegen, ob ich Deinem Beispiel folgen soll, und auch beginne, einen vollständigen Bericht schreiben. Vielleicht gibt es dann noch ein paar Tipps.

    [size=10]Hallo Chris!
    Es freut mich, dass du auf meinen Beitrag aufmerksam geworden bist. :)

    Die Welt entwickelt sich weiter, und die Zeit bleibt nicht stehen.
    Man muss mit der Zeit gehen, nicht alles aufnehmen als Pflicht betrachten, und es wird!!!
    Ja, die Menschen haben sich geändert, seit eurem letzten Besuch sind nun mal 2 Generationen großgeworden, (wenn man 10 Jahre nimmt), da ändert sich sehr viel, überall. Nimm nur die Sprachentwicklung zum Vergleich. Wenn sich heute junge Menschen unterhalten, kommen wir alten Hasen oft nicht mehr mit.

    Trotzdem werdet ihr ein Australien vorfinden, das vom "Scharm" nicht viel verloren hat. Und den Menschenmassen kann man entfliehen, das Land, besser der Kontinent hat immer noch genug frei und sehr ruhige Plätzchen zur Verfügung :thumbup: .

    Ich nehme an, du bist auch schon etwas älter. Deshalb, nutze die Gelegenheit, fliege hin :flag und genieße alles. Wer weiß, was Morgen wird. ;)
    Viel Spaß bei der Planung und später bei einem Reisebericht (vielleicht ;) ).

    Gruß, Jindra
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!