• Viel Dank ! Aber leider lesen sich diese 6 km nicht, als ob man mit einem 2 WD problemlos fahren kann... :D

    Alles ist möglich - Aber
    Warum sollten 6km vom nächsten Ort nur Allradfahrern erlaubt sein - das klingt unlogisch wo auch neben der Gorge der Campingplatz ist
    Aber eine Erkundigung vor Ort kostet nix und den Hausverststand sollte man sowieso einschalten

  • Schulklassen die um uns herum Halligalli machen. Daher ungeplant irgendwo auf der Strecke. Aber Du hast uns ja einen tollen tipp mit der App gegeben, das wird schon.

    Genau die reisen mit der App, denn da findet man ja die kostenlosen Plätze .... Und nicht täuschen lassen, wenn man um 17 Uhr ankommt und alles schön leer ist. Spätestens wenn es dunkel wird, ist der Platz rappelvoll :D

    Hier ein Auszug aus meinem RB von 2018:

    "Am späten Nachmittag hat es dann angefangen zu regnen. Mittlerweile sind immer mehr Autos eingetroffen, alles europäische Backpacker. Abends war der Platz komplett voll. Da der Regen immer stärker wurde, waren wir happy mit unserem WoMo. Zu sehr ist uns noch die letzte Reise mit dem Dachzelt in Erinnerung…

    Für den nächsten Tag war gutes Wetter angesagt und wir beschlossen, noch einen Tag zu bleiben. Morgens war der Platz wieder leer – die Karawane zieht weiter. "

  • Servus!
    Wir waren 2019 entlang der Ostküste unterwegs.
    Eventuell findest du in meinem Reisebericht -> LINK
    etwas für dich interessantes.

    Wir waren mit einer organisierten Tour auf Fraser Island -
    uns hat es gefallen, ich würde es wieder machen.

    Es gibt (gab damals) Touren mit unterschiedlichen Gruppengrößen

    Viel Spaß beim Planen
    :flag

    Unheimlich schöne Bilder, da kann ich mich toll inspirieren lassen, danke dafür

    Fast 1000 km nur bis zum Anfang der GOR, das könnt ihr euch selbst ausrechnen .... zumal man höchstens 120 fahren darf - oft weniger - und durch Melbourne muss ... Sehr viele Blitzer und bei geringer Überschreitung sehr hohe Strafe. Bei uns vor 10 Jahren unter 5 kmh mit der "Vermittlungsgebühr" der Vermietung 275 €.

    Fahren ab der Dämmerung ist von den meisten Campervermietern aus gutem Grund mittlerweile verboten bzw man hat keinen Versicherungsschutz. Fahrzeuge sind getrackt. Die Wahrscheinlichkeit, dass einem ein Känguru ins Auto springt ist recht hoch.

    Vielleicht schreibst du mal, wo ihr das Auto mietet, dann kann man sich viel Schreiberei ersparen ;)

    Liebe Anna,

    das Fahrzeug wurde über Explorer World of Travel gebucht, wird in Cairns übernommen und in Sidney wieder abgegeben.
    Das war übrigens sehr interessant, da der gleiche Camper zwischen 8000 und 14.000 Euro für 51 Tage angeboten wurde. Da muss man echt genau hinschauen.

    Fahrzeugtyp AREC Eurocamper von Apollo und selbstverständlich mit Toilette ;)

  • Fahrzeugtyp AREC Eurocamper von Apollo

    Das ist schon mal eine Ansage. Und damit hast du auch sämtliche beschriebenen Restriktionen. Wenn du schneller als 120 fährst kommt die 1. Warnung, dann eine 2., danach werden 100 $ ( damals bei uns, kann jetzt anders sein) von der KK abgebucht.

  • Hallo WanderHeinz,

    mit der Morgentoilette bin ich ganz bei Dir, deshalb einen Camper mit Toilette und Dusche.

    Bzgl. der Atherton Tablelands, ich habe nur runter geschrieben was wir planen, die Zeiten sind da etwas verrutscht, da wir insg. 51 Tage haben und viele Puffertage.
    Demnach kommen wir irgendwann, schätze gegen 13.00/14.00 Uhr bei den Atherton Tablelands an, am nächsten Tag den ganzen Tag zum wandern, dann tatsächlich ein Puffertag und erst dann geht es weiter Richtung Undara und auch dort ist ein Puffertag dazwischen. Bedeutet dass wir weiter können wenn wir wollen oder eben nicht.

    Da wir ein bisschen in der Weltgeschichte rum gekommen sind baue ich immer bei längeren Fahrtstrecken Puffertage ein weil man nie weiß was passiert. Das ist nur aus unserem Plan nicht ersichtlich. Wie gesagt, insg. sind wir 51 Tage in Australien.

    Du schreibst, dass ich mir in den größeren Städten einen CP gönnen soll. Wenn ich unseren Plan anschau dann ist das eigentlich nur Brisbane. Sidney geben wir das Auto frühzeitig ab und gehen in ein Hotel. Und in Cairns bleiben wir nur kurz für Autoübernahme. Dann gehts Richtung Cape Tribulation und dann 5 Tage später erst Richtung Mission Beach.
    Zeitlich glaube ich einigermaßen gut aufgestellt zu sein. in den 51 Tage sind ca. 8-10 Nulltage drin die wir anderweitig verbraten oder einfach mal it nichts tun oder Verlängerung verwenden können.

    Gibt es einen Super Geheimtipp eines Campingplatzes in Brisbane??

    Lieben Dank

    Frames

    Einmal editiert, zuletzt von Frames (28. August 2024 um 14:51)

  • Übrigens, das Zitieren wird übersichtlicher, wenn du den entsprechenden Absatz markierst und dann rechts unten auf zitieren drückst. Dann erscheint dieser Satz automatisch an der Stelle, an der dein Cursor ist. Kann beliebig oft wiederholt werden...

  • Also wenn dich Bilder von Atherton, Undara und Chillagoe interessieren (Cobbold Gorge war ich leider nicht), da findest du einiges in meinen Reiseberichten
    http://www.myaustralia.at/r15.html
    Speziell die gesuchte Gegend findest du ab 27.10.2015
    Mindestens 3 Tage für den Abstecher nach Chillagoe/Undara/Cobbold Gorge sollte man schon einplanen, Entfernungen sind, wenn man oft in Westaustralien war, eher bedeutungslos....

    In Brisbane hatten wir diesen Campground im Süden der Stadt:
    Brisbane Holiday Village
    Caravan Site Accommodation | Brisbane Holiday Village
    und waren recht zufrieden - es gibt von dort öffentlixhe Verbindungen ins Zentrum (Bus) das ist aber recht weit
    Da es unser letzter Campertag war, nahmen wir einen etwas teureren Onsite-Platz mit eigener Dusche/WC
    Ein echter Geheimtip ist das zwar nicht da es xicher einige CG gibt, die näher bei Zentrum liegen

    Gut gefallen hätte uns es in Advencetown, etwas westlich von Surfers Paradise, aber ohne Vorbuchen war da nichts zu bekommen
    Caravanning Queensland Advancetown Caravan Park (caravanqld.com.au)

    Ambrosius

  • Hallo Frames,

    klar gibt es einen Geheimtip eines CP in Brisbane.
    Es gibt sogar einen Geheimtip für einen kostenlosen Stellplatz in Brisbane, nicht sehr schön vom Platz selber aber es war auf jeden Fall wert dort über Nacht
    zu stehen. Und ich kann den Platz trotz aller negativer Seiten nur wärmstens empfehlen, weil .....

    Und jetzt veröffentlich das alles hier und schwupps ist es aus mit Ruhe und Besinnlichkeit und nächste Jahr stehen alle die hier mitlesen dort auf der Matte.


    Hallo WanderHeinz!

    Wenn ich nichts verraten will, da veröffentliche ich es auch nicht und behalte es für mich. Schade, jetzt hast du damit bestimmt viele neugierig gemacht. =O ;)

    Gruß, Jindra

  • Wenn Du so wenig wie möglich auch CPs willst, wie willst Du dann Deine Campingtoilette leeren?

    Bei Wikicamps findet man auch die Dump-Stationen. Die gibt es kostenlos in vielen Orten.

    Und die kostenlosen 24-Stunden - Plätzen an den Überlandstraßen,

    Die haben wir nie genutzt, das war uns zu heftig..... dann lieber 50$ für einen CP. Enger steht man da meist auch nicht, aber zivilisierter.

  • Wenn Du so wenig wie möglich auch CPs willst, wie willst Du dann Deine Campingtoilette leeren?
    Soviele öffneltiche Entsorgungsstellen, wie z. Bsp. in Mittel Europa sind in Australien nicht vorhanden, ergo musst Du alle 2 oder 3 Tage zumindest an einem CP
    vorbeischauen um die Casette zu leeren. In diesem Zusammenhang würde ich dann gleich auch beim Vermieter eine größere Anahl von den Tabs kaufen.
    Erspart unterwegs die Suche nach sowas und günstiger ist dass dann unterwegs auch nicht.

    Hallo WanderHeinz,
    gute Idee, weil wir vermtl. mit drei Tabletten eh nicht weit kommen die dabei sind. Wir wollen schon alle paar Tage auf einen CP, irgendwann reicht ja der Solarstrom auf dem Dach dann doch nicht und mal in eine richtige Dusche und nicht nur im Camper.

  • Im übrigen, die Apollo Station in Sydney ist weit im Süden der Stadt. Nur so als Hinweis für die "Rückreise" von der Abgabestation zum Hotel. Da würde ich schon
    mal 50,- Euro für ein Taxi planen. Mein Taxi von downtown Melbouren zum Flughafen hat glaube ich 70,- Euro gekostet. Okay, kann man auch im Bus machen, aber
    das bisschen Luxus wollte ich mir dann zum Abschluss schon gönnen und im Vergleich zu den restlichen Ausgabe waren das nur Erdnüsse.

    Wir haben tatsächlich den Lusxus über unser Reisebüro, dass die das Fahrzeug in Sidney am Hotel abholen - 50 $ gespart (oder schon drauf geschlagen ;) )

  • Im übrigen, die Apollo Station in Sydney ist weit im Süden der Stadt. Nur so als Hinweis für die "Rückreise" von der Abgabestation zum Hotel. Da würde ich schon
    mal 50,- Euro für ein Taxi planen. Mein Taxi von downtown Melbouren zum Flughafen hat glaube ich 70,- Euro gekostet. Okay, kann man auch im Bus machen, aber
    das bisschen Luxus wollte ich mir dann zum Abschluss schon gönnen und im Vergleich zu den restlichen Ausgabe waren das nur Erdnüsse.

    Wir haben tatsächlich den Lusxus über unser Reisebüro, dass die das Fahrzeug in Sidney am Hotel abholen - 50 $ gespart (oder schon drauf geschlagen ;) )

    Übrigens, das Zitieren wird übersichtlicher, wenn du den entsprechenden Absatz markierst und dann rechts unten auf zitieren drückst. Dann erscheint dieser Satz automatisch an der Stelle, an der dein Cursor ist.

    Hallo Anna, jetzt hab ich es tatsächlich auch kapiert :D Danke Dir für den Hinweis

    Hast Du Dir schon Gedanken gemacht wegen Internet / SIm Karte etc.? Oder ist das alles klar?

    Tatsächlich "Jein" im Forum wird meistens Prepaid Telstra-SIM odereSIM vorgeschlagen wir bräuchten aber ein bisschen ein größeres Datenvolumen da ich Bilder und Videos übertragen will. Ans. um mal zuhause nachzufragen ob es allen gut geht. Wenn Du da einen Tipp hast, was sinnig wäre, raus damit :thumbup:

  • Was aber sehr gut war am Auto, dass war der eingebaute Außengrill.

    Ach das ist ja eine freudige Nachricht. Nach der Info dass die Sache mit dem Feuer eher nicht geht haben wir uns schon überlegt, dass 51 Tage Nudeln ganz schön anstrengend wird 8o

    Was die Größe des Campers angeht sind wir das nicht so verwöhnt, da wir eher mit Dachzelt unterwegs waren in der Vergangenheit (Und nein wir haben den Busch nicht bemüht....)
    Daher sind wir auch gewohnt bei Hitze zu schlafen und mit ner Stirnlampe rum zu laufen. Also Stromtechnisch dann wohl auch nicht das Mega Problem.
    Bedeutet....das Auto - auch ein Sprinter - ist für uns jetzt schon echter Luxus.

    Handyadresse ist gespeichert wobei ich zugeben muss, dass ich nicht erreichbar sein auch ganz charmant finde.

    Danke für die guten Tipps

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!