8 Wochen => Perth - Alice Springs - Gibb - Darwin


  • Du meinst die Great Central Road? Für die brauchst Du ein Permit, aber das weißt Du bestimmt schon.


    Klar, Great Central Road meine ich natürlich. Und ja, ich wusste dass man ein Permit braucht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher was ich da genau brauche. Hier ist die Rede davon, dass man 2 Permits braucht: https://www.outbackway.org.au/plan-your-trip/permits/ ... ich muss mich da noch etwas besser einlesen. Gemäss dieser Webseite braucht man für NT auch noch ein Permit.

  • [size=10]Hallo zusammen!

    Wir sind etwa vor 10 Tagen den Abschnitt des Tanami Tracks von Halls Creek zum Wolfe Creek Meteorite Crater gefahren.

    Die ersten 20 km sind schon asphaltiert, weitere 20 km im Bau, wo die "Detour" sehr angenehm zu fahren war. Was danach kam, war unter alle S..

    Wahrscheinlich nur nach der Wettsaison, dann nicht mehr.

    Die Road Trains rasen natürlich durch, mit einem Truck Camper von Apollo habe ich Angst gehabt, dass ich am Ziel nur ich mit dem Lenkrad in der Hand alleine sitze, der Rest ginge verloren. :D

    Nein, alles gut, die Hinfahrt hat fast 5 Std. gedauert, da ich wohl übervorsichtig fuhr, die Rückfaht war nach nicht ganzen 4 Stunden geschafft.

    Vielleicht nur eine kleine Info für euch.

    Allzeit allen gute Fahrt und schöne Grüße aus Tom Price! (Morgen geht`s in den Kariniji NP)
    Jindra :flag [/size]

  • Hoi Ändu
    Falls Ihr Fans vom Outback und abgelegenen 4x4 Pisten seid, könnte man auf dem Weg nach Alice Springs auch den Gunbarrell Highway und/oder die Sandy Blight Junction Road mit der Gary Junction Road mit einbauen. Drei Tracks von Len Beadell. Von der Gary Junction Road gibt es auch einen Track in den West-MacDonnell NP.

    Haben wir 2022 so gemacht, auch mit dem RedSands.

    Viele Grüsse
    Thomas


    Seid ihr die Sandy Blight Junction Road von Süden nach Norden bis Kintore gefahren? Und dann über den Newhaven Property Access nach Alice Springs? Also so?


    Die 300km Sandy Blight Junction Road sieht sehr interessant aus. Aber die restlichen 600km von Kintore nach Alice Srings? Ich weiss nicht so recht. Aktuell tendiere ich doch eher unten rum Richtung Ghan. Wie sind deine Erfahrungen Thomas? Gerne auch jemand anderes, der die Ecke kennt

  • Hallo Ändu

    Sorry für die späte Antwort, sind gerade DU :D

    Gunbarrel Higway unbedingt einbauen, falls es zeitlich möglich ist. War einer unserer Hauptgründe
    für unsere damalige Reise und Miete mit dem Redsands. Unter normalen Umständen kommst Du nur von
    Wiluna bis zur Kreuzung Heather Hwy und dann runter auf die GCR. Für den Teil des Old Gunbarrel Hwy
    benötigst Du nochmals ein spezielles Permit und müsstest im Konvoi unterwegs sein.

    Die Sandy Blight sind wir von Süd nach Nord gefahren, Übernachtung bei den Ngutjul Rocks. Kintore haben
    wir grosszügig umfahren, insbesondere aufgrund eines Eintrages, welchen wir gefunden haben: «Nur schnell wieder
    weg von hier, soviel Schmutz und Unrat auf so kleiner Fläche, wie ist das möglich? Eine solche Menge Kunststoffabfälle
    ist nur vorstellbar auf einer Müllkippe, über die ein Orkan hinweg gezogen ist. Schliesslich finde ich den Weg aus diesem Chaos”.

    Also weiter auf der Gary Junction Road (auf neueren Karten wird die Gary Junction Road auch Kiwirrkurra Road genannt) ca. 250km bis Papunya.
    Dort gibt es eine Strasse zum Glen Helen Resort im West MacDonnel NP, den Namatjira Kintore Link. Dieser kann je nach Wetterbedingungen gerne auch mal
    gesperrt sein (siehe Anhang).


    Falls das nicht geht, bleibt Dir nur die Möglich keit, auf der Gary Junction Road weiter, bis diese sich mit der Tanami kreuzt und dann zurück nach Alice Springs.


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter, ansonsten einfach wieder melden.

    Liebe Grüsse, Thomas

  • Vielen dank, dann schaue ich mir das mal etwas genauer an. Vor allem den Gunbarrel Higway . Wo hast du die die Permits besorgt? Online? Oder bekommt man die z.B. in Weluna oder Carnegie?

    Wie warst du eigentlich mit RedSands zufrieden? Alles ok mit dem Wagen? Was hattet ihr für einen gebucht?

    Einmal editiert, zuletzt von Aendu (2. März 2025 um 07:37)

  • Permits haben wir alle Online beantragt, war am einfachsten.

    RedSands war natürlich perfekt, gebucht hatten wir den für 2 Personen, haben dann
    aber den mit 2 Dachzelten für 5 Personen erhalten. Das hatte den Vorteil, dass wir Gepäck auch
    auf den Rücksitzen verstauen konnten und einfach darauf zugreifen konnten.

  • Das angehängte Dokument gibt eine gute Übersicht über die Permits, die benötigt werden.
    Diese können über diesen Link recht einfach beantragt werden, indem man über die "Road" selektiert:
    https://espatial.dplh.wa.gov.au/ALPS/index.htm…planyourjourney

    Nebst dem Gunbarrel braucht es dann noch das Permit für die Great Central Road Tjukayirla RH bis NT Border(im Sandy Blight Junction Antrag sind beide drin)

    Weiter zum Uluru benötigt man noch die Permits vom Northern Territory (Central Land Council)

    Viele Grüsse, Thomas

  • Hallo
    jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu. :rolleyes:

    Zur Great Central Rd habe ich keine Erfahrungen aber die Tanami sind wir 2016 gefahren von Alice nach Halls Creek
    Gerne hätte ich auf meinen Reisebericht verwiesen, musste aber feststellen dass ich da wohl gar keinen geschrieben habe.

    Im Bericht von 2011 habe ich aber u.a. von den West Mac Donnels geschrieben, die du ja auch auf dem Zettel hast.
    (ich versuche dann noch einen Link zu platzieren, wenn ich herausgefunden habe wie das geht)

    Die Tanami Road ist kein Abenteuer-Track, wie "Canning" oder Gunbarrel", sondern breit, größtenteils schnurgerade und gut gepflegt für Roadtrains - und die fahren dort auch.
    Das Abenteuer besteht eher darin, dass es über 1000km ohne Zivilisation sind.
    Ohne Zivilisation stimmt nicht ganz. Es gibt schon abgelegene Homesteads und Communities, aber die lässt man als Durchreisender eher in Frieden, denke ich.
    Ca 150km hinter Alice ist mit dem "Tilmouth RH" noch ein gut geführtes Roadhouse mit allem Notwendigen (Stand 2016). Das in alten Karten noch verzeichnete "Rabbit Flat RH" hat den Betrieb eingestellt.

    1000km, das heißt auch wenn man meist mit 90 dahinbrettern kann, man schafft es nicht an einem Tag. Bei uns hat es sich dann so ergeben, dass wir am Rastplatz Renehans Bore übernachtet haben. Ein Picknick Platz nur mit einem Wassertank und überdachter Sitzgruppe. Aber war ok.

    Unterwegs sieht man eigentlich nicht viel. Termitenbauten, liegen gebliebene Autoteile bzw ganze Wracks, gelegentlich interessante Steinformationen, niedriges Buschwerk und viel Sand.
    Auf jeden Fall einen Besuch wert ist der Wolfe Creek Krater. Ein Krater wie aus dem Bilderbuch, Durchmesser geschätzt ca 1km, kreisrund außen der Felsrand aufgetürmt und man kann ohne großen Aufwand runter laufen ins Zentrum.
    ( ein paar Fotos schicke ich auch noch hinterher, wenn ich sie auf der alten Festplatte noch finde ) :thumbup:

    Gruß
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Danke für dein Feedback Martin :thumbup:

    Wir wissen inzwischen dass die Tanami nicht gespickt ist mit Highlights. Wir werden sie trotzdem Fahren, um von Alice Springs wieder Richtung Nordwesten zu kommen, also hoch nach Halls Creek und über den Great Northern HW Richtung Broom. Wohl mit einem Abstecher in den Tunnel Creek NP.

    Für die Tanami haben wir mal 2 Tage, also eine Übernachtung eingerechnet. Etwa 100km nördlich vom Tilmouth Well RH , in Yuenduma hätte es noch das "Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation" . Braucht zwar ein Permit, wäre aber ev. auch noch was zum Übernachten. Da machen wir uns noch schlau. Und sonst wird's Renehans Bore.

  • Für die Tanami haben wir mal 2 Tage, also eine Übernachtung eingerechnet.

    Wir sind sie auch in 2 Tagen gefahren. Die Strecke bis zur WA-Grenze war durch die Mine gut gepflegt, danach schrecklich. Es war Abend, als wir in Halls Creek angekommen sind, wir waren total geschafft.

  • dann schauen wir mal, ob der Link 2011 zu den WestMacDonnels funktioniert. Ab Ende Seite 3 wären wir dort....

    https://www.australien-forum.de/index.php/Thre…t-BirdsvilleTr/


    und die Fotos zur Tanami

    und Renehans Bore, der Baum mit dem seltsamen Obst steht auch dort ( Aussie-Style halt...)

    und hier noch der Wolfe Creek Crater...

  • Ich nehme mal an die BungleBungles/ Purnululu kennt ihr zur Genüge.
    Wenn nicht, auf jeden Fall ein lohnender Abstecher, wenn ihr schon in Halls Creek seid.

    Fand ich beeindruckender als Tunnel Creek, obwohl das auch sehenswert ist. Ebenso sehenswert, die Windjana Gorge :thumbup:

    für den "Tunnel" Taschenlampe bereithalten, ist dunkel da drin
    ... und auch interessant beim Tunnel Creek, die Geschichte von Jandamarra, dem Aboriginal Rebellen ..... aber selbst rausfinden vor Ort...

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von Matte (11. März 2025 um 20:12)

  • Danke, das habe wir alles schon besucht. Hat uns aber so gefallen, dass das wieder auf dem Plan steht. Für die Bungles planen wir einen Helikopterflug. Eine andere Perspektive ist immer toll. Wir sind zu den Mitchel Falls gewandert und mit dem Heli runtergeflogen, waren im Great Barrier Reef tauchen und haben dann auch dort noch einen Heliflug über das Riff gemacht ... einfach wunderbare und total andere Erlebnisse, obwohl am selben Ort.

  • .... auch mit dem RedSands.


    Thomas ... hast du mir noch ein paar Infos zum Auto von RedSands? Vorallem würde mich interessieren was für ein Navi verbaut ist. Ist das in remoten Gegenden brauchbar?

    TomTom, Garmin und co haben es ja oft nicht so mit Pisten in abgelegenen Gebieten oder gar mit 4WD Tracks. Bei unseren letzten Trips hatten wir immer ein iPad dabei, und dort drauf die App von HEMA. Ist natürlich ideal für 4WD .

  • Vorallem würde mich interessieren was für ein Navi verbaut ist. Ist das in remoten Gegenden brauchbar?

    [size=10]Hallöchen![/size]

    In dem Fall würde ich direkt mit dem Vermieter in Kontakt treten.

    Vermutlich ist es dir schon eingefallen, nehme es nur als eine Bemerkung von mir.

    Weiterhin viel Spaß mit der Planung!

    Gruß,
    Jindra. :flag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!