Hi an g´day! Neu im Forum aber kein Aussie- newbee

  • @Australia again
    Er will im September/Oktober fahren, das passt also vom Wetter.

    Gunlom Falls sind schon länger nicht mehr offen: Gunlom Falls | Kakadu National Park | Parks Australia
    Die Straße ist nur bis Boulder Creek bzw. Motorcar Falls offen und mit 2WD gut zu machen (Wenn es nicht gerade geregnet hat), bzw. je nach Witterung noch bis Koolpin Gorge (braucht man aber Permit).

  • Hallo Ambrosius,

    danke für deine Tipps. Es stimmt, zusammengefasst hab ich das eingangs mit "Ende 2025". Ich hab das dann aber im weiteren Verlauf präzisiert. Ich bin zwischen 24. Sept und 25 Oktober unterwegs. Das sollte also passen.
    Inzwischen habe ich mich aus Kostengründen ausschließlich für 2 WD entschieden, im Bewusstsein, dass bestimmte Ziele nicht erreicht werden.
    Das ist aber okay.
    Tatsächlich ist bei 4 WD PKW aller Vermietungen Lost City und Jim Jim Falls verboten. Bei 4WD Campern der Vermietungen sieht das teilweise anders aus. Die sind aber extrem teuer. Aber auch hier gibt es (inzwischen) extreme Einschränkungen der Fahrgebiete. Selbst den Oudnadatta Track muss man sich inzwischen extra genehmigen lassen. Den fand ich recht "harmlos". War allerdings damals (2018/19) kein Mietwagen, sondern der private Wagen meines Sohnes den man auf meinem Profilbild sieht.

  • Hallo an alle, melde mich mal zurück. Ich war lange nicht mehr hier aktiv. Die Reise ist durchgeplant, alles Notwendige reserviert und da noch über 4 Monate hin ist, ist das alles vorrübergehend bei mir in den Hintergrund geraten.

    Zur Erinnerung: mich führt es im kommenden Sept. und Okt. über Sydney (Erinnerungen auffrischen) über Darwin (mit mehreren NPs) nach Broome (Strand und NP). Zurück dann von Broome über Perth (dort ohne Stopover) nach Hause.

    Ich berichte hier jetzt mal über meine Buchungen (Mietwagen und Unterkünfte) und auch über die Gründe für die Auswahl. Vielleicht bekommt der eine oder die andere einen Tipp oder eine Inspiration für eine eigene geplante Reise. Wer Fragen hat da: immer raus damit!

    Der Flug geht mit Qatar Airways, für mich als Berliner die schnellste Verbindung (und eine der Günstigsten), da nur ein Zwischenstopp in Doha erfolgt. Außerdem wollte ich von Broome ohne Stopover in Perth eine Verbindung für den Rückflug haben, und mal abgesehen von Qantas gab es da nur eine Alternative: Qatar hat ein Codeshare mit Virgin Australia. Und Virgin fliegt nun mal Broome – Perth und Qantas ist einfach zu teuer. Und außerdem, auf den Nonstopflug Perth- London hatte ich nicht so Bock, rund 18 Stunden in der Eco – puh!.

    In Sydney übernachte ich im YHA „Sydney Harbour the rocks“. Dort gibt es Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit eigenem Bad für einen für Sydney- Verhältnisse günstigen Preis. Und eben in Steinwurfweite zum Circular Quay. Als Bonbon ein Zimmer mit Blick auf die Oper.

    In Darwin wollte ich ein Zimmer im Zentrum haben und bin im „Alatai Holiday Apartments“gelandet. Ausschlaggebend ist, wie bei eigentlich allen Unterkünften die Mischung aus Preis, Lage und Bewertungen und möglichem (bezahlbaren) Komfort.

    Es schließen sich die NPs Litchfield, Kakadu und Katherine Gorge (mit Abstecher zum Elsey NP) an. Jeweils mit mehrtägigen Aufenthalten zum Erkunden der Parks.

    ÜN: im Litchfield Outback Resort (Batchelor), Cooinda Lodge Kakadu und Discovery Parks Katherine.

    Katherine (der gleichnamige Ort), dort fand ich die Suche nach einem Quartier problematisch. Die Bewertungen der Unterkünfte waren nicht doll außerdem gibt es einige Berichte über Einbrüche in Autos, Ansammlungen von Betrunkenen und unliebsamen Klopfen nachts an Fenster und Türen der Zimmer. Jetzt habe ich ein Quartier 7 km außerhalb, was allerdings keine Verpflegung bietet, so dass ich für Mahlzeiten immer die 7 km fahren muss.

    Der Mietwagen in Darwin ist einen Compact SUV von Bargain Cars. Hier war entscheidend ein Full Cover ohne SB incl. Dach, Scheiben, Reifen und Unterboden. Außerdem erlaubt die Vermietung für 2 WD Fahrten auf gut gewarteten und im guten Zustand befindlichen unbefestigten Straßen (außer natürlich Twin-, Jim Jim Falls und Lost City).

    In Broome hab ich zwei verschiedene Unterkünfte. Ich wollte einmal im „Zentrum“ wohnen und einmal am Cable Beach, zumal ich zwischendurch mit einem Auto zur Geiki- Gorge fahre.

    ÜN Broome: The Continental Hotel und Kimberley Sands Resort.

    Der Mietwagen dort ist über den Broker „Sunnycars“ gebucht. Sunnycars bietet ebenfalls ein „rundum Sorglospaket“. Das Auto ist ein Mittelklasse- SUV mit AWD. Da ich zwei Nächte auf einem Campground in dem Auto übernachten fiel das gewählte Auto größer aus.

    Von welcher Vermietung erfahre ich erst wenn ich das Voucher erhalte.

    So, das war es erstmal. Schreibt gerne eure Gedanken zu der Planung oder Fragen, falls gewünscht nenne ich auch Preise der Buchungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!