Neuer 4WD Camper von RedSands

  • Ja, aber das Fahrzeug kostet für 6 Wochen fast 16.000 EUR!
    Markus


    Kommt wohl etwas auf die Jahreszeit und den Buchungszeitpunkt an. Wir haben letzten Oktober über unser Reisebüro gebucht. 8 Wochen von Mitte April - Mitte Juni. Wir zahlen jetzt um die 15200.- Euro. Einwegmiete Perth - Darwin.
    Klar, viel Geld und sicher mehr als bei Apollo und Co.

    Aber man muss halt wirklich das Gesamtpaket sehen und sich überlegen, ob man es für die geplante Strecke braucht:

    Unbegrenzte KM
    142L Diesel
    3 X Ersatzreifen
    Satellitennavigationssystem (GPS-Gerät)
    Geländetaugliche Bereifung und Felgen
    Getuntes Fahrwerk (Feder & Stossdämpfer)
    CB-Funkgerät
    Druckluftkompressor im Motorraum
    Frontschutzbügel
    Off-Road Bergezubehör

    Wir werden halt wirklich offroad unterwegs sein. Gerade in den Kimerleys haben wir letztes Mal Pisten angetroffen die ich mit einem Apollo nicht fahren möchte (und wohl auch nicht dürfte).

    Aber klar, jeder muss für sich entscheiden was er sich leisten kann und will. Apollo und Co ist ja sicher nicht per se schlecht. Ich denke einfach das Limit, dass das Fahrzeug leisten kann ist um einiges tiefer als bei einem RedSands. Und das beginnt bei den Reifen, wie ja hier mehrfach bestätigt.

  • das Problem ist, wenn du erstmal zurück in Deutschland bist, ist es kaum möglich eine Forderung durchzusetzen. Wenn sich die Autovermietung auf stur stellt, läuft da gar nichts. Meine Erfahrung, was du nicht vor Ort regeln kannst, kannst du abhaken.

    Gerade durch den bond, bist du als Mieter in einer absolut schlechteren Position. Sie zahlen den einfach nicht.

    Da hätte ich aber noch folgenden Tipp. Im Normall wird der Bond ja nicht abgebucht sondern du gibst eine Authorisierung und der Bertrag wird nur geblockt.
    Wenn dann im Streitfall "ungerechtfertigt" der Betrag abgebucht wird, ist das ein Grund für eine Reklamation bei der Kreditkartenfirma. Ich hatte das einmal, und da die Vermietung keine entsprechende Rechnung über einen konkreten Betrag vorlegen konnte, wurde mir das Geld wieder gutgeschrieben.

    Grüße, Andreas

  • Kommt wohl etwas auf die Jahreszeit und den Buchungszeitpunkt an. Wir haben letzten Oktober über unser Reisebüro gebucht. 8 Wochen von Mitte April - Mitte Juni. Wir zahlen jetzt um die 15200.- Euro. Einwegmiete Perth - Darwin.
    Klar, viel Geld und sicher mehr als bei Apollo und Co.
    .

    Okay, ich muss ganz ehrlich und absolut neidlos zugeben, bei 15000 EUR nur für die Automiete wär ich raus. X/


    Meine jetzt kommende Reise, die einen Monat dauert, wird schon insges. knapp fünfstellig (eine person) und das finde ich eigentlich schon krass :S

  • Ich habe mir aber geschworen, das nächste Mal mich nicht abspeisen zu lassen

    So sagen wir auch immer, aber man ist noch angeschlagen vom Jetlag und irgendwann auch nur noch genervt, weil um jede Sache gebettelt werden muss. Als wir zum 3. Mal aus den Blue Mountains zu Maui mussten, sind wir hart geblieben. Beim 1. Mal ohne Strom war nach einer Standzeit von etwa 5 Stunden die Batterie komplett leer. Nicht einmal das Licht ging noch an. Wir haben es erst bemerkt, als wir von draußen rein sind und alles dunkel blieb. Da wollten die uns bei Maui weis machen, das sei normal. Und erst als wir nach der Geschäftsführerin verlangt haben, wurde die Batterie ausgewechselt.

    Wir waren eh schon angepisst, weil die Anzeige vom Wasser gesponnen hat. Sie hat voll angezeigt, obwohl kein Wasser kam. Dafür sind wir auch noch einmal extra nach Sydney gefahren. Die Pumpe hat auch nicht richtig funktioniert. Der Angestellte hat den Schlauch reingehalten, nach kurzer Zeit war voll. Die Anzeige zeigte auch voll an. Wir wieder hoch in die Blue Mountains gefahren - das gleiche Spiel. Man konnte immer nur ein paar Liter nachfüllen.

    Irgendwann hat sich mein Mann unter das Auto gelegt und festgestellt, dass es eine Entlüftung im Tank gibt. Daraufhin haben wir das Wasser durch das Entlüftungsrohr eingefüllt. Es hat zuerst etwas geblubbert und siehe da, das Wasser lief und lief.... Er hat dann herausgefunden, dass irgendwas am Einfüllrohr nicht in Ordnung war, daher konnte man immer nur ein paar Liter nachfüllen.

    Die Dachluke war undicht, unten aus dem Spülenschrank lief manchmal Wasser, die Kühlschranktür lies sich nicht mehr einhaken und ist während der Fahrt immer aufgegangen. Die Dame bei der Abgabe war entsetzt, als wir die Mängel alle benannt haben.

    Das alles bei der Premiummarke Maui..... ;(

  • Meine jetzt kommende Reise, die einen Monat dauert, wird schon insges. knapp fünfstellig (eine person) und das finde ich eigentlich schon krass :S


    Das ist das was ich meinte. Jeder wie er kann und will. Das ist ja voll ok.

    Mir geht es halt eher darum, dass man Autos, die von weitem fast identisch aussehen, nicht voll vergleichen darf ohne die "inneren Werte" zu kennen ;) . Die unterschiedlichen Preise haben schon einen Grund. Vor allem wenn ich hier dann von all den Problemen und Mängeln lese, mit denen vermeintlich günstige Anbieter die Autos an die Kunden übergeben.

  • Da hätte ich aber noch folgenden Tipp. Im Normall wird der Bond ja nicht abgebucht sondern du gibst eine Authorisierung und der Bertrag wird nur geblockt.

    Nein, bei THL wird die Kaution abgebucht und später zurück gebucht. Ich weiß nicht, ob das jetzt noch so ist, aber früher musste man zusätzlich zur Kaution ein paar % Kreditkartengebühr zahlen. Und man hat je nachdem einen Kursverlust oder -gewinn

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (29. Januar 2025 um 21:50)

  • Wollte gerade die T&C für meine Klapperkiste aufrufen:

    404 Error.
    OOOPS!
    We can't sem to find the page youre laking for.

    :thumbup:

    Ich hab nur 1:1 kopiert und eingefügt, was da stand :)

    Edit: aber der Besuch zaubert mir dennoch ein lächeln auf die Lippen - letzte Wiche gebucht, jetzt nochmal zum Test die Daten abgefragt und die Klapperkiste kostet auf einmal schlappe 38% !!! mehr :thumbup: Da kommt sie mir doch gleich viel wertvoller vor :rolleyes:

    Ich sollte ihr einen weniger despektierlichen Namen zuteil werden lassen.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (29. Januar 2025 um 21:51)

  • Nö - habe keinen Britz. Außer, die gelten für alle THL.

    Aber eigentlich auch egal. Wagen ist gebucht, ich kenne die Spielregeln des Lebens und wenn was passiert, dann passierts.

    Man kann sich bemühen, keinen Mist zu liefern, aber ändern kann man sein Schicksal nicht.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Beim Vermittler müssten die T&C auch zu finden sein. Hast du einen Cheapa ?

    Klick

    Nö, du weißt doch, dass meiner cheaper ist als Cheapa :) Hippie

    Und auf deren Website kam die Fehlermeldung. Wird schon irgendjemand merken und fixen bis wir abfliegen.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Nein, bei THL wird die Kaution abgebucht und später zurück gebucht. Ich weiß nicht, ob das jetzt noch so ist, aber früher musste man zusätzlich zur Kaution ein paar % Kreditkartengebühr zahlen. Und man hat je nachdem einen Kursverlust oder -gewinn

    So viel ich noch weiß, falls man nicht die höchst möglich Versicherung bucht, wird die Kaution abgebucht und es fallen KK Kosten an, je nach KK.

    Lieben Gruß,
    Jindra

  • Genau, das wollte ich auch empfehlen, HighRoad bzw. Value Pack (bei 4WD) abschließen und es gibt keine Kaution.

    Kurze Frage dazu: ich habe mir immer eine Selbstbehalt-Ausschlussversicherung gebucht (Hanse Merkur oder Ergo).

    …und zum Glück nie benötigt.

    Kosten: etwa € 8,00 pro Tag.

    Prozedere: man muss beim Vermieter die Kaution abbuchen lassen (wie schon bemerkt fallen dadurch CC Gebühren zwischen 1,9 und 2,8% an und man trägt das Kursrisiko wenn der Dollar fällt). Im Schadensfall wird der Selbstbehalt vom Vermieter abgebucht und danach von der Ergo ersetzt.

    Mehr Vorteile durch die Pakete der Versicherer sehe ich nur darin, dass man Stühle (oder weiteres Equipment, das man braucht oder auch nicht) bekommt, seine Wäsche öfter an den Stationen wechseln kann und sonst eigentlich nichts.

    Dafür stehen dann aber wie geschrieben € 8,00 am Tag auf der Rechnung. Was die Vermieter dafür nehmen ist ein Vielfaches dessen.

    Was spricht also dagegen?

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Ich denke du hast das passend zusammengefasst.

    Für mich spricht vor allem das von @Nickname beschriebene Problem dagegen.
    Habe ich eine Kaution von 0€ kann man mir nix abbuchen und ich muss das Geld nicht versuchen hinterher wieder zu holen.
    Desweiteren habe ich einfach keinerlei Rennereien, ich bin mal mit dem Adventure Camper rückwärts gegen einen Baum gefahren, sah auch nicht so toll aus, hab ich aber bei Apollo auf den Hof gestellt und hatte keinen Stress, mit einer extra Versicherung habe ich Lauferei, muss dokumentieren usw.
    Ein dritter Aspekt könnte sein, dass nicht jeder ein großes Kreditkartenlimit hat und vielleicht Probleme hat, wenn eine hohe Kaution das Limit schrumpft...

    Aber mehr fällt mir gegen "deine" Ergo Versicherung nicht ein :)

  • Australische Vermieter bieten Vollkaskopakete mit AUD500 Selbstbehalt an (ca €300)
    Europäische Vermittler All Inklusiv Versicherungen ohne Selbstbehalt-mit zusätzlichen Extras da ist schon alles dabei
    Da brauche ich[color=#0000FF] MEINER MEINUNG[/color] nach keine Selbstbehalt-Ausschlussversicherung (es sei denn ich fahre mit Basispaketen, was ich im entfernten Ausland aber nicht raten würde)

    Ambrosius

  • Dagegen spricht folgender Passus:

    "Null-Selbstbehalt-Versicherung: Gilt nur bei Unfall und Diebstahl für in der Versicherung des Vermieters gedeckte Schäden.

    Der vor Ort gezahlte Selbstbehalt wird im Falle eines Schadens nach Rückkehr durch die Allianz erstattet." (CU-Camper)

    Das bedeutet für mich, dass Schäden, die nicht versichert sind und somit zur Gänze bezahlt werden müssen z.B. single rollover dann auch nicht von der Null-Selbstbehalt-Versicherung übernommen werden, da es ja dafür keinen Selbstbehalt der australischen Versicherung gibt.

    Markus

  • Hm naja das gilt aber so oder so.
    Schließt du das große Versicherungspaket in Australien ab gibt es Dinge, die nicht versichert sind.
    Schließt du in Deutschland eine Null-Selbstbehalt-Zusatzversicherung ab, dann ersetzen sie dir die Kosten deiner Selbstbeteiligung bei versicherten Schäden.
    So oder so gibt es aber natürlich Dinge, die nicht versichert sind und dann zahlt auch keiner...

  • Dagegen spricht folgender Passus:

    "Null-Selbstbehalt-Versicherung: Gilt nur bei Unfall und Diebstahl für in der Versicherung des Vermieters gedeckte Schäden.

    Der vor Ort gezahlte Selbstbehalt wird im Falle eines Schadens nach Rückkehr durch die Allianz erstattet." (CU-Camper)

    Hi Markus,

    ein wenig mehr ist schon noch drin.

    Auszug:

    „bei einem Unfall an Unterboden: Reifen:
    Windschutz-, Seiten- oder Heckscheibe:
    Außenspiegel oder Dach beschädigt wird“


    Wünschen wir einfach jedem eine unfallfreie Fahrt ohne Sorgen durch dieses wunderschöne Land :thumbup:

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!