Stromversorgung im Adventre 4WD

  • Mir ist erstens klar, dass es wohl verschiedene Modelle vom Adventure 4WD mit unterschiedlicher Ausstattung gibt und, dass die normalen Steckdosen nur bei Verbindung mit Landstrom am CP funktionieren. Um gut vorbereitet zu sein für das Laden von sämtlichen elektronischen Geräten hätte ich gerne gewusst:

    1. gibt es mehrere Steckdosen für 240V?
    2. Gibt es eine oder mehrere Steckdosen mit 12V (Zigarettenanzünder) und funktionieren die nur beim Fahren?
    3. Gibt es mehrere USB-Anschlüsse, die man zum Laden benutzen kann? Funktionieren die nur während des Fahrens und mit Landstrom oder auch nachts ohne Stromverbindung?

    Markus

  • Keine Ahnung, aber:

    Warum holst du dir nicht einen Mehrfachstecker?

    12V, rein damit in den „Zigarettenanzünder“ und Out = je nachdem, was du dir besorgst bis zu 2 x 12 + 8 USB A + USB C. So ein Teil nutze ich immer während der Fahrt und lade damit laufend meine Geräte. Am ersten 12V, der aus dem Mehrfachstecker kommt, hängt das Navi. Am zweiten 12V (immer noch aus dem einen im Auto heraus) hängt ein Wechselrichter auf 230V. Dort steckt z.B. das Ladeteil für Kameraakkus drin und gleichzeitig werden alle Handys, Tablet, auch schon mal die Zahnbürste, Dashcam, GoPro mit den diversen USB Ausgängen geladen.

    Alles zusammen aus einem einzigen 12V Anschluss.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Wechselrichter ist gut, muss aber, wenn ein Laptop geladen wird, pure sinus sein. Sonst kann sich ein Laptop ganz schnell verabschieden....für immer.

    Benötigt meine Zahnbürste auch - passt also :thumbup:

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Mir ist erstens klar, dass es wohl verschiedene Modelle vom Adventure 4WD mit unterschiedlicher Ausstattung gibt und, dass die normalen Steckdosen nur bei Verbindung mit Landstrom am CP funktionieren. Um gut vorbereitet zu sein für das Laden von sämtlichen elektronischen Geräten hätte ich gerne gewusst:

    1. gibt es mehrere Steckdosen für 240V?
    2. Gibt es eine oder mehrere Steckdosen mit 12V (Zigarettenanzünder) und funktionieren die nur beim Fahren?
    3. Gibt es mehrere USB-Anschlüsse, die man zum Laden benutzen kann? Funktionieren die nur während des Fahrens und mit Landstrom oder auch nachts ohne Stromverbindung?

    [size=10]
    Hallo Markus!

    Wir hatten den Adventure von Apollo im Herbst für 72 Tage.

    Ich habe auch einige Fotos, aber im Moment kann ich diese nicht einfügen, weill ich sie nicht vom Handy runterladen kann.
    Aber ich kann dir es beschreiben:
    [/size]

    • [size=10]In der Fahrerkabine gab es nur ein Zigarettenamzünder Anschluß, der natürlich nur bei Fahren funktionierte.[/size]
    • [size=10][/size]
    • [size=10]In der "Küche" die bekanntlich von außen zugänglich ist sind 2 USB Anschlüsse wenn man die Klappe hoch hebt und an der rechten Seitenwand in der Mitte suchst.[/size]
    • [size=10]Ganz oben rechts ist dann eine Doppelsteckdose für z.B. Wasserkocher, die aber nur dann funktioniert, wenn du am Strom hängst[/size]

    [size=10]Im Wohnraum sind mehrere Doppel USB - Anschlüsse: [/size]

    • [size=10]Gleich links auf der Ablagefläche oberhalb der Sitzbank[/size]
    • [size=10]Links unterhalb von Bett sind auch USB Anschlüsse und eine Steckdose, die wiederum auch nur dann funktioniert, wenn du am Strom hängst [/size]
    • [size=10]Dann gibt es noch USB Anschlüsse (doppelte) hinten am B[/size][size=10]ett auf der Ablagefläche, auf beiden Seiten, links und rechts. So in etwa Ko[/size][size=10]pfhöhe, wenn du schläfst.[/size]

    [size=10]Die USB Anschlüsse funktionieren immer, nur die Steckdosen halt nur, wenn man Strom hat.

    Vielleicht hilft es dir weiter.

    Gruß, Jindra :flag

    [/size]

  • Ich schließe mich mal dem Thema an und habe auch eine Frage zur 12V Buchse („Zigarettenanzünder“).

    MAN kann die ja auch an Dauerstrom legen, dann liefert sie auch ohne Zündung. So habe ich es in meinem WoMo, damit man während der Fahrt aus einer kleinen Kühlbox Sachen entnehmen kann, die dann nicht gleich warm werden, wenn man das Fahrzeug für einen Citybummel parkt.

    Ich gehe mal davon aus, dass das bei den Mietcampern aber generell komplett auszuschließen ist, oder?

    Würde wahrscheinlich öfter mal für eine leere Batterie sorgen, wenn es nicht das eigene Fahrzeug ist (bei dem man vorher weiß, dass man bei sehr langen Stops den Stecker ziehen muss).

    Ich suche immer noch nach einem Weg, wie ich nachts an Strom komme, wenn ich nicht am Landstrom hänge.

    (Kühlschrank ausbauen und eine Verzweigung ableiten :evil: )

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Und wenn Du dir selber was pfrimelst;

    https://amzn.eu/d/dBAeWvq

    und

    https://amzn.eu/d/1miLFee

    Teil 1 an die Starterbatterie klemmen und Teil 2 in den Ausgang von Teil 1?

    Dann den Verbraucher an den Ausgang von Teil 2?

    Das wäre ja genial. Allerdings zieht der Verbraucher, den ich anschließen will, 150W.

    Teil 2 ist auf maximal 120W ausgelegt.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Ja, so wäre die Reihenfolge.

    Dann mußt Du halt was suchen mit einen max. Strom von 12,5A (150W : 12V) liefert.
    Wobei das z.B. mit einer voll geladenen 100Ah Batterie auch nur für ca. 4-5 Stunden funktionieren dürfte und Du dann hoffen mußt, das die 'restlichen' 11,4V zum Starten reichen.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Danke für die tolle Anregung :thumbup:

    Muss ich mir durch den Kopf gehen lassen und mich weiter informieren.

    Alternativ käme ein Makita Akku in Frage. Den kann ich aber im Flieger nicht mitnehmen.

    Ich denke wahrscheinlich wieder zu kompliziert :)

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Die Leitungen NICHT zu dünn wählen.
    Schau immer auf den maximalen Strom oder Leistung die sie vertragen.
    Es sind wegen zu dünnen Leitungen schon Autos abgefackelt.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Überflieg das mal, irgendwo kommte eine Tabelle mit groben Leitungsdicken für 12V abhängig von der Stromstärke.

    https://stex24.com/de/ratgeber/kabelquerschnitt

    Eine Schmelzsicherung ist auch nur ein für die maximale Stromstärke in der Dicke dimensionierter Draht, der bei überschreiten des max. Stroms durchbrennt.

    Es ist kein Hexenwerk, aber einfach was ohne Überlegung zusammenpfuschen würde ich nicht.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • 1. gibt es mehrere Steckdosen für 240V?
    2. Gibt es eine oder mehrere Steckdosen mit 12V (Zigarettenanzünder) und funktionieren die nur beim Fahren?
    3. Gibt es mehrere USB-Anschlüsse, die man zum Laden benutzen kann? Funktionieren die nur während des Fahrens und mit Landstrom oder auch nachts ohne Stromverbindung?

    Servus Markus,
    wir hatten den aktuellen Apollo Adventure 4WD letzten November. Durch Mini-Solar auf dem Dach konnten wir auch nur alle 3/4 Tage fahren und der Kühlschrank hats überstanden. Wir haben aber so gut wie nie Licht oder USB beim Stehen genutzt. Nur die Wasserpumpe bei Bedarf. Die ältere Version ohne Solar hat 2022 maximal 2 Nächte ohne fahren "gehalten". Wir nutzen während der Fahrt einen zweifach-USB-Zigarettenanzünder-Adapter zum Laden von Handy, Lampen usw. Der eingebaute USB in der Fahrerkabine (Hilux) ist erfahrungsgemäß eher langsam (wenn er überhaupt geht). Beide Zigarettenanzünder (Fahrer & Kabine hinten) hatten dann ab der Hälfte wohl einen Wackler und funktionierte nicht mehr. Somit mussten wir auf Solar-Powerbank, den einzelnen USB vorne und die USB hinten am Abend bei Bedarf ausweichen. War kein Problem. Normale Steckdosen funktionieren wie schon geschrieben nur, wenn man am Strom hängt.

    LG Nadine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!