4wd mit Kindern inkl. Gibb - welcher Anbieter

  • Hallo in die Runde, nachdem ich schon viele Woche mitlese, schreibe ich jetzt mal . Im Sommer wollen wir mit unseren Kindern die Region Gibb und dann noch über Broome nach Exmouth, evtl. Abstecher nach Karijini (wenn genügend Zeit noch) und dann zurück nach Broome. Startpunkt Darwin. Die Strecke Perth - Coral Bay haben wir vor ein paar Jahren schon gemacht, allerdings mit Wohnmobil. Jetzt soll es ein 4wd werden mit zwei Dachzelten. Da wir zu viert unterwegs sind, achten wir darauf, dass die Betten im Dachzelt nicht allzu klein sind sowie der Kühlschrank und der Wassertank auch nicht zu den kleinsten gehört. Es wird eh eng befürchten wir .

    Jetzt aber zu der Frage, nach dem Anbieter/Vermittler. Hat jmd. Erfahrung mit Campervanfinder als Vermittler zufällig? Die Mails wirken sehr engagiert, aber das sagt ja auch nicht viel aus. Unter anderem angeboten wurde ein Fahrzeug von Allstar - jmd. Erfahrung mit diesem Vermieter? Das der nicht billig ist, ist uns leider auch bewusst ☹️. Britz/Apollo kommt allerdings zu viert nicht in Frage für uns …

    Die Kinder sind übrigens dann 13 und fast 16, nicht mehr ganz klein also .

    Liebe Grüße Christina

  • Lieben Dank für deine Antwort! Den RedSands haben wir uns auch schon angeschaut, finden wir auch gut, allerdings schreckt uns der 40 Liter Kühlschrank etwas ab. Vielleicht schätzen wir das auch falsch ein, aber zu viert kommt uns das sehr übersichtlich vor?! Wie sind denn die Möglichkeiten mal Milch/Packung Käse auf der Gibb nachzukaufen?

  • Ich weiss nicht ob du einen 4WD-Dachzelt Camper findest, der einen grösseren Kühlschrank hat. Aber wenn du remote unterwegs bist, muss du damit leben dass das Frühstück nicht so üppig ausfällt wie zu Hause ;) Aber ihr werdet auch auf der Gibb gelegenheit haben die wichtigsten Dinge einzukaufen:


    Fuel and basic supplies are available at a small number of roadhouses and stations along the Gibb River Road. While the distances between fuel stops are manageable, it is important to take into account the extra kilometres travelled along side tracks to tourist sites and accommodation. Travellers are advised to carry jerry cans with extra fuel.

    Fuel along the Gibb River Road:

    • Derby - Imintji Store (Diesel only; mechanical and tyre repair; grocery items) 227km.
    • Imintji Store – Mt Barnett Roadhouse (Diesel and petrol; grocery items) 80km.
    • Mt Barnett Roadhouse – El Questro (Diesel and petrol; minor mechanical and tyre repair; grocery items) 320km.
    • El Questro – Kununurra 81km.
    • Note: while Home Valley Station does not sell fuel, it does have a workshop for mechanical and tyre repairs.
    • Fuel along the Kalumburu Road/Mitchell Plateau
    • Drysdale River Station (Diesel and petrol; tyre repairs; grocery items).
  • Das Thema Kühlschrank ist mir auch schon immer wichtig.

    Wir hatten im Apollo Adventure eine tolle Engel Box - super Leistung, aber eben auch winzig.

    Daher haben wir uns direkt im ersten Baumarkt eine Kühlbox gekauft. Auf die Reisedauer umgelegt waren das dann 3 oder 4 € pro Tag in der Anschaffung.

    Die Frage ist nur, ob das bei euch schon sehr gefüllte Auto Platz dafür hat.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Wir haben jetzt tatsächlich zwei Angebote, welche in Frage kommen. Der eine Allstar mit immerhin 65 Litern und der andere ist einer auf Basis eines Isuzumit 130 Litern - von dem wissen wir allerdings noch nicht den Namen des Vermieters, nur die Eckdaten
    https://www.campervanfinder.com.au/hire/da-premiu…-4wd-2-5-berth/

    Aendu: Danke für die Einkaufshinweise !! Die helfen schon mal. Natürlich wird das Frühstück nicht üppig ausfallen, aber bei vier Vollessern ist der Bedarf eben doppelt als nur bei 2 Personen . Haferflocken mit Milch reicht, aber die Milch für 4 muss eben auch irgendwie gekühlt werden.

    Für eine zusätzliche Kühlbox wirds glaub ich zu eng übrigens .

    Vielleicht hat jmd ja Erfahrung mit den genannten Campern oder dem Vermittler? Das würde schon helfen, für die Entscheidung.

  • Vielen Dank! Das hat mir jetzt wirklich top geholfen zu wissen, wer der Vermieter ist ☺️! Für uns wird es das erste Mal 4wd, mit WoMo waren wir schon 2x in Aussie und mehrfach Europa, aber das erfordert jetzt doch mehr Voraus-Planung finden wir .

    Lg

  • Hi Christina

    Habt ihr ein Fahrzeug gefunden? Wir wollen nächsten Jahr auch mit Kindern etwas Jünger als Eure dieselbe Strecke fahren und ich such auch grad hier das passende Fahrzeug. DefenderAdventure und auch Allstar sind im Rennen. Ebenso wie RedSands und noch 1-2 andere.

    Liebe Grüsse
    Annschi

  • Hi AnnSchi, wir haben uns für den Defender Family+ entschieden und haben bis jetzt ein sehr gutes Bauchgefühl . Aus den ganzen Angeboten, die wir uns eingeholt hatten, war für uns dann tatsächlich die Größe des Kühlschranks als auch die Größe der Dachzelte ausschlaggebend - bei vier Personen. Wir sind auch Anfänger im Bereich 4wd und werden sicherlich nichts fahren, was uns zu spooky vorkommt .

    Gesucht und gebucht haben wir übrigens über Campervanfinder / Jeffrey. Er hat uns wirklich einige gute Angebote unterbreitet und hat alle Fragen schnell und ausführlich geklärt bis wir dann nach fast drei Wochen hin und her uns für den Adventure entschieden haben.

    viele Grüße, Christina

  • Hi Christina

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    wir haben uns für den Defender Family+ entschieden und haben bis jetzt ein sehr gutes Bauchgefühl .

    Ja der macht uns schon auch einen sehr guten Eindruck und auch der Eigentümer Luke ist super schnell mit Antworten und sehr nett und erklärt alles. Ist bei uns also auch weit vorne im Rennen. Dann wünsche ich Euch auf jeden Fall ne super schöne Reise!

    Liebe Grüsse

  • Hallöchen.

    Ich hoffe es ist ok wenn ich mich mal anhänge.

    Nach 2003 und 2007 spielen wir mit dem Gedanken nochmal nach Down Under zu fliegen. Da wir wegen Tochter auf die Sommerferien angewiesen sind spiele ich gerade einige Möglichkeiten durch unter anderem auch die Gibb. Aber mein Mann hat Schlafapnoe und braucht eine Schlafmaske ergo brauchen wir Strom und das unbedingt. Wie sind auf der Gibb die Möglichkeiten? Wäre ein Traum wenn das gehen würde ansonsten wohl eher Cairns oder Uluru. Vielen Dank, die Camper hab ich mir schon notiert;-)

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

  • Also ich hab mal gerade wegen des Stromanschlusses nachgeschaut - es sieht nicht besonders gut aus
    Imtintji Camping offenbar kein Strom
    Drydale River Station 8 powered sites (wer zuerst kommt..., keine Voranmeldung möglich)
    Manning Gorge kein Strom
    Ellenbrae station offenbar kein Strom
    Home Valley CG kein Strom

    Ambrosius

  • Mal anders herum gesprochen:

    El Questro hat Stromanschlüße, kann man vorher reservieren
    Home Valley hat auch powered sites, weiß ich sicher, kann man vorher reservieren
    Drysdale river hat, wie Australia again schon schrieb nur 8 powered sites und kann man auch nicht reservieren, aber vielleicht machen sie es auf Nachfrage ja trotzdem
    und dann erst wieder Fitzroy Crossing oder Derby.

    Vielleicht könnt/wollt ihr es ja so machen: Campen bei El Questro, dann zwischendrin eine oder zwei feste Unterkunft mit Strom buchen, z.b. bei mt elizabeth oder mt hart und dann halt wieder campen in Derby oder Fitzroy Crossing.

  • Vielen lieben Dank für die Info. Das werden wir diskutieren zu Hause

    Andere Alternative ist rund um Cairns und noch ein paar Tage Sydney auch wenn nicht optimal würde Tochter gerne die Oper und die Brücke sehen. Vermutlich weil sie sich seit Jahren das Feuerwerk anschauen muss 8o

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

  • Wir haben auch, wenn auch aus anderen Gründen, den Bedarf überall auf Stromversorgung nicht verzichten zu können. Ich habe mir folgendes überlegt:

    Tragbare Powerstationen von EcoFlow kaufen - Jetzt sparen - EcoFlow Germany
    Unsere Vision ist es, eine neue Welt anzutreiben. Jetzt deine EcoFlow Powerstation kaufen und unabhängig von Netzversorgern werden!
    de.ecoflow.com

    Allerdings denke ich nicht, wenn man so etwas in DU gekauft hat, dass es wenig Sinn macht, das nach DE zurückzuschicken :-(.

    Gruß, Chris

  • Man kann sich auch vom Hersteller was leihen aber die Gebühr ist schon sehr hoch.

    Cairns mit Riff etc ist vermutlich für unsere Tochter dann auch spannender

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!