Erfahrungen mit Crikey Camper - Zeltanhänger (Safari setup) - oder doch lieber Dachzelte

  • Hi Aendu


    50cm Wasser ist schon viel. Nicht nur die Tiefe, sondern auch der Untergrund kann ein Problem sein. Oft siehst du nicht wie der beschaffen ist ... sandig, steinig, Löcher? Und je nachdem wo es ist, kann die durchwaten zum Prüfen auch nicht ratsam sein. Hat oft so "Kollegen" im Wasser

    Ja da hab ich auch kurz gestutzt - in den ABG von DefenderAdventure steht Wasserdurchfahrten eben "nur" bis 50cm und man müsse vorher durchlaufen...tolle Idee und ich verstehe auch den Grund dafür....nur wie du ja schreibst, das mit den Kollegen da im Wasser ist ja nicht ganz unproblematisch. Den Unterschied bezüglich Salties und Freshies habe ich zwar grundsätzlich kapiert...nur wenn ich das Vieh nicht seh, weiss ich auch nicht welche Art es ist und naja ich glaub ich würd jetzt auch zum Freshy nicht ins Wasser hüpfen ;) Naja so oder so....Wasserschäden sind ja soweit ich das verstanden habe sowieso nie abgedeckt von der Versicherung - also sollte man das Ding schon versuchen sicher rüber zu bringen :huh:
    Danke jedenfalls auch für die Erklärungen zu den Wasserdurchfahrten...wird schon schief gehn ;)

    Für einige auch noch ein wichtiger Punkt: Redsands hat in Perth deutschsprachige Mitarbeiter. Macht halt für viele die Kommunikation bei Übergabe und Problemen einfacher.

    Das ist für uns weniger ein Problem...wobei ich mich im Moment schon noch bissel schwer tue mit dem Aussie-Englisch...ich muss die Youtube Viedos meist in Originalgeschwindigkeit laufen lassen - Doppelt so wie bei den Amies ist nicht drin ;)


    Liebe Grüsse

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gibb unter solchen Bedingungen überhaupt freigegeben wird. Von daher würde ich mir nicht so viele Gedanken machen

    Danke dir @nna. Du hast vermutlich recht und wenn wir bei einem der Premium Anbieter mieten sollten die Fahrzeuge unseren Anforderungen bzw. den Herausforderungen auf der Gibb gewachsen sein. Und Flussdurchquerungen die sehr hoch sind oder starke Strömung werden wir als Anfänger ohnehin sein lassen.

  • .... Und Flussdurchquerungen die sehr hoch sind oder starke Strömung werden wir als Anfänger ohnehin sein lassen.


    Das ist die richtige Einstellung :thumbup:

    Auch auf freigegebenen Strecken, gerade April/Mai, braucht es nur ein gutes Gewitter und die Piste wird zur Herausforderung. Haben wir alles schon erlebt, da heisst es dann flexibel bleiben. Genau wie bei Sperrungen wegen Strassenschäden oder Buschfeuern. Wir mussten uns schon oft den Gegebenheiten anpassen. Aber das macht es ja interessant ;) .

    Daher empfehle ich auch immer, keine allzugenaue Planung zu machen. Wir buchen immer nur die Flüge und das Auto. Mehr Vorbuchungen gibt es nicht. Dann haben wir eine Route im Kopf mit einigen Fixpunkten (ohne Datum) die wir anfahren wollen und der Rest wird sich schon ergeben. Wenn man sich vornimmt am Tag X an einer bestimmten Stelle sein zu müssen, macht man sich nur Stress. Es kommt oft sowieso anders als man denkt ;)

  • (Die am 70er Landcruiser mit dem Pilzkopf sind nur raised air intakes, Ambrosius, Du hattest also durchaus Glück im Palm Valley)

    Da hast du natürlich recht, Oliver, noch dazu wo wir keinen Hilux-Apollo mit Schnorchel, sondern nur einen Landcruiser ohne Schnorchel hatten

    mit dem Landcruiser hätte ich allerdings Wände hinauffahren können...(aber nicht lange durch hohes Wasser)

    und lang war's ja wirklich nicht (aber unerwartet tief)

    aber die Spur hinten hinaus verleitete mich doch...

    Ambrosius

  • Hi Aendu

    Daher empfehle ich auch immer, keine allzugenaue Planung zu machen. Wir buchen immer nur die Flüge und das Auto. Mehr Vorbuchungen gibt es nicht.

    Bis und mit Karijini werden wir wohl buchen müssen. Wir sind leider genau zu den Australischen Osterferien dort und da rund um Cape Range/Coral Bay usw. scheint es schwierig zu sein ohne Vorbuchen :|

  • Wie lange sind die Osterferien ? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es ganz Südaustralien in den Norden zieht. Vorher hätte ich nie geglaubt, dass Leute aus Melbourne oder Adelaide für 2 Wochen bis Broome fahren 8o Aber die Aussis ticken da etwas anders .....

  • Wie lange sind die Osterferien ? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es ganz Südaustralien in den Norden zieht. Vorher hätte ich nie geglaubt, dass Leute aus Melbourne oder Adelaide für 2 Wochen bis Broome fahren 8o Aber die Aussis ticken da etwas anders .....

    In Westaustralien waren sie immer bis 1 Woche nach Ostersonntag (also heuer 27.4.), glaube kaum, dass sich das geändert hat
    Ambrosius

  • Hab jetzt selbst mal nachgesehen, die australienweiten Ferien sind vom 04.04. bis 27.04. (frühester und spätester Termin). Wobei ein bevölkerungsreicher Bundesstaat wie VIC wohl die größte Rolle spielt. Da in Australien die Ferien oft nach vorne und hinten ein paar Tage verlängert werden, müsst ihr leider den ganzen April mit Engpässen rechnen.

    Steht der Zeitpunkt denn schon fest oder könnt ihr noch flexibel agieren ? Und darf ich mal fragen, wie ihr das mit den schulpflichtigen Kindern macht ?

  • Hi @nna

    Steht der Zeitpunkt denn schon fest oder könnt ihr noch flexibel agieren ? Und darf ich mal fragen, wie ihr das mit den schulpflichtigen Kindern macht ?

    Ja der Zeitpunkt steht - da liegen verschiedene Feiertage/schulfreie Tage und Frühlingsferien drin, so dass wir die Kinder insgesamt "nur" 3 Wochen aus der Schule nehmen müssen. Und auch für uns ist das ideal wegen der vielen Feiertage in dieser Zeit mit Ostern und Auffahrt - da brauchen wir weniger Urlaubstage :D

    Eigentlich dachten wir ja, dass sei ein idealer Reisezeitpunkt ausserhalb der Hochsaison (Sommerferien bei uns) - naja so kann man sich täuschen - wobei preislich wären wir in den europäischen Sommerferien trotzdem teuerer bei der Fahrzeugmieten und sicher auch bei den Flügen.

    Wir stellen ein Gesuch um die Kinder von der Schule freizustellen. Das klappte die letzten 3 Male ganz gut. Hoffe das klappt jetzt auch ein viertes Mal wieder problemlos :) Grundsätzlich wird es bei uns einmal alle 2-3 Jahre erlaubt :) Die Kids müssen dann den verpassten Stoff mittels Homeschooling während der Reise nachholen.

  • emnach seid ihr nicht aus Deutschland, denn hier wird so etwas nicht genehmigt.


    Nein wir sind aus der Schweiz ;) Das ist aber auch hier in der Schweiz nicht die Regel. Wir haben einfach Glück mit unserem Wohnort und der zuständigen Schulgemeinde...Reisen gilt da offiziell als Bildung :D

  • Ich hätte noch kurz eine Frage zu den Profis hier bezüglich Mietbedingungen. Bei Defender Adventure steht:

    1. Maintenance for longer term rentals
      1. (a) If the Rental Period is longer than 30 days You must return the Vehicle to the Rental Station for it to be serviced or exchanged when:
        1. (i) the next scheduled service is due, as noted on the sticker on the inside of the windscreen;
        2. (ii) a service indicator is illuminated on the dashboard; or
        3. (iii) the Vehicle has travelled 15,000 kilometres since the Start of the Rental or since it was last serviced,

        whichever comes first.

      2. (b) We will pay for the service, parts, tyres and any other issues with the Vehicle providing that these issues were not caused by You or any Authorised Driver.
      3. (c) If You fail to have the Vehicle serviced You will be liable for any Damage caused to the Vehicle

    Ist das üblich? Also heisst, dass ich muss evtl. mit dem Fahrzeug extra in ne Werkstatt fahren um den Service durchführen zu lassen?

    Liebe Grüsse
    Annschi

  • Nein wir sind aus der Schweiz ;) .....


    Lug itz Schwitzer ... Gruess us Thun ;)

    Bei Langzeitmieten tatsächlich nicht unüblich.

    Wenn du was auf den Dashboard hast, ist es eh vernünftig eine Werkstatt anzufahren. Bei den beiden anderen Fällen (15000Km / Sticker) kannst du das ja schon bei der Übernahme abschätzen und dich gegebenenfalls darauf einstellen. Ihr kennt ja eure Strecke, Wenn dann bei, sagen wir mal 2500Km, ein Werkstattbesuch anstehen würde, könntet ihr das ja etwas timen. Wäre auf eurer Strecke wohl Broom. Die Stadt seht ihr euch ja eh an, also egal wenn der Wagen ein paar Stunden in der Werkstatt steht.

    Aber mehr als 4500Km - 5000Km werdet ihr wohl en nicht machen. Ich denke da wäre die Firma auch kulant, wenn da ein paar km über dem Serviceintervall wären. Teilt dem Vermieter die geplante Strecke mit, verhandelt mit ihm und ihr findet eine Lösung die für alle passt.

    Bei Redsands steht sowas ähnliches:
    During the Rental Period, should scheduled maintenance or servicing be required as determined by RedSands at its absolute discretion, RedSands will contact You and arrange this maintenance to be carried out with an approved RedSands service provider at RedSands’ cost.
    RedSands is only liable for the cost of the maintenance or service and is not liable for any costs incurred by You in connection with the maintenance or service including but not limited to any reimbursement for Your time.

    Wir haben übrigens bei Globetrotter gebucht. Die arbeiten mit Redsands zusammen. War auch nicht teurer als eine Direktmiete, du hast aber den Vorteil über eine schweizer Firma zu verhandeln, wenn etwas sein sollte.

  • Hi Aendu


    Lug itz Schwitzer ... Gruess us Thun

    Das dachte ich mir fast, dass Du auch aus der Schweiz bist wegen deines Namens ;) Grüsse zurück aus Zürich hi


    Aber mehr als 4500Km - 5000Km werdet ihr wohl en nicht machen. Ich denke da wäre die Firma auch kulant, wenn da ein paar km über dem Serviceintervall wären. Teilt dem Vermieter die geplante Strecke mit, verhandelt mit ihm und ihr findet eine Lösung die für alle passt

    Luke hat mir geantwortet:
    We would provide you a vehicle thats freshly serviced meaning it will have a 15,000km service interval. I doubt you’d exceed this amount of KM’s and if you creep over I wouldn’t enforce making you travel to a mechanic for servicing. This is usually only enforced for very long term hires that are multiple months of travel.

    Also alles im grünen Bereich.


    Wir haben übrigens bei Globetrotter gebucht. Die arbeiten mit Redsands zusammen. War auch nicht teurer als eine Direktmiete, du hast aber den Vorteil über eine schweizer Firma zu verhandeln, wenn etwas sein sollte.

    Ich hab jetzt mal noch bei Camperoase angefragt - die haben auch RedSands im Programm. Die Vorteile eines deutschen/schweizer Vermittlers würde ich vor allem sehen, wenn die bei der Versicherung was aufbessern (Tui Camper macht das z.B. für Wohnmobile bei der Haftpflichtversicherung)- scheinen sie aber nicht zu tun. Es gelten immer die AGB/Versicherungsbedingungen der Vermieter. Und gegebenenfalls wenn das Pauschalreisegesetz gilt - falls ich mehrere Leistungen über die buche....und grad Flüge werden dort in der Regel dann teurer als direkt bei der Airline oder über die bekannte grossen Buchungsportale. Camperoase hat bereits geschrieben. Der nette Mitarbeiter arbeitet grad von Westaustralien aus in einem 4WD Camper für 2 Monate....auch nicht schlecht

    Liebe Grüsse
    Annschi

  • Der nette Mitarbeiter arbeitet grad von Westaustralien aus in einem 4WD Camper für 2 Monate....auch nicht schlecht [img]https://www.australien-

    hi Annschi!

    Out off Topic ;) :
    Heißt er Till?
    Ich habe nämlich aus Neugier, nach dem ich hier alles so gelesen habe auch bei Camperoase gestöbert und dann angefragt.
    Innerhalb von einer Stunde hat sich der junge Mann via WhatsApp bei mir gemeldet, von unterwegs in WA, wie er schrieb. Der Anfang war recht nett.
    Ich habe dort einen Truck Camper entdeckt, den ich gerne schon letztes Mal gemietet hätte, so ähnlich wie die Kanadischen, mit WC/Dusche. Ok, so luxuriös sind sie immer noch nicht, aber gerade die sanitäre Einrichtung war verlockend. Das Ding haben sie leider nicht mehr im Programm, bzw. es wird nicht mehr vermittelt da zu alt und wird verkauft.
    Mal sehen, ob wir dort ins Geschäft kommen.

    Schönene Gruß,
    Jindra :flag

  • Hi ihr beiden,

    über Till von Camperoase haben wir im Januar unser Fahrzeug gebucht. Unser Eindruck war durchweg positiv. Er ist auf unsere Bedürfnisse eingegangen und hat schnell und kompetent geantwortet. Anfragen und Sonderwünsche hat er gleich an den Vermieter weitergeleitet und uns die orginal Antwort zugeschickt. :thumbup:

    Liebe Grüße

    Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hi Jindra

    Heißt er Till?

    Jep genau :D Wobei ich sagen muss DefenderAdventure macht schon einen sehr guten Eindruck und Luke (ich glaube das ist der Eigentümer) antwortet auch sehr schnell und ausführlich. Aber ich möchte trotzdem mal noch einen Vergleich haben und vielleicht doch über einen deutschen/schweizer Vermittler buchen.

    Liebe Grüsse
    Annschi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!